22. September 2023
StartAktuellHuawei - TomTom als Ersatz für Google Maps

Huawei – TomTom als Ersatz für Google Maps

Es scheint nun darauf hinauszulaufen, dass Huawei keine Smartphones mehr mit Google-Diensten anbietet. Mittlerweile gibt es immer mehr „Google-Ersatz-Produkte“. Nun hat man auch für den Kartendienst Google Maps einen Ersatz gefunden: TomTom.

Huawei – Zusammenarbeit mit TomTom

Seit Mai letzten Jahres steht Huawei auf der US-Handelsblacklist, was bedeutet, dass man, bis auf wenige Ausnahmen, keine Geschäfte mehr mit US-Firmen tätigen darf. Unter anderem auch Google. Huawei darf derzeit nicht mehr auf die lizensierte Version von Android zugreifen. Somit hat man zuerst ältere Geräte (das P30) mit Android 10 auf den Markt gebracht und anschließend das Huawei Mate 30 Pro als erstes Smartphone ohne Google Dienste im September in Deutschland vorgestellt. Seit Dezember ist es auch hier im Verkauf.

Durch das Verbot der Nutzung des offiziellen Android-Betriebssystems ist Huawei gezwungen, Alternativen zu finden.

Es wurde ein eigenes Betriebssystem entwickelt, welches erst als HongMengOS und ARK OS bekannt wurde. ARK OS wurde bereits getestet, jedoch anschließend mit einem Dementi, als nicht für Smartphones entwickelt, wieder zurückgezogen. Alsbald folgte Harmony OS, welches man auf der Huawei Developer Conference 2019 vorstellte und welches plattformübergreifend arbeiten sollte.

Auch ein eigener App-Store, die Huawei-App Gallery ist als Pendant zum Google Play Store zu finden. Die Google Play Dienste will man durch die Huawei Mobile Services (HMS) ersetzen, welche folgende Dienste umfassen:

  • Huawei ID
  • Huawei Cloud
  • Huawei AppGallery
  • Huawei Themes
  • Huawei Video
  • Huawei Screen Magazine
  • Huawei Mobile Services Beta Club

Als Ersatz für den Google Assistant ist der Huawei Assistant in einer Testphase und weiterhin gab es Infos über einen eigenen Kartendienst namens MapKit.

Nun erfolgt über die Nachrichtenagentur Reuters die Info über die Zusammenarbeit zwischen Huawei und TomTom.

Somit kann Huawei nun neben den Kartendaten auch auf Verkehrsdaten von TomTom zugreifen und damit eine eigene Karten-App entwickeln, welche dann auch zum Navigieren als Ersatz für Google Maps auf den Smartphones verwendet werden kann.

Der Deal zwischen Huawei und dem niederländischen Kartendienst TomTom wurde schon vor einiger Zeit abgeschlossen, Einzelheiten zur Vereinbarung sind nicht bekannt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE