Seit Ende Mai sind Huawei und der US-Bann ein großes Thema in den Medien. Nachdem die Android-Lizenz entzogen wurde ließ Huawei verlauten, man habe einen Plan B in Form eines eigenen Betriebssystems namens Ark OS. Doch dieser soll sich nun zerschlagen haben.
Huawei – HongMeng oder Ark OS nicht für Mobiltelefone konzipiert?
Laut einem Bericht bei WinFuture.de gab es ein Statement aus dem Hause Huawei:
Huawei Manager Liang Hua sagte auf einer Pressekonferenz am Freitag in Shenzen zu PocketNow, dass das Hongmeng-/Ark OS-Betriebssystem für IoT-Geräte und nicht für Smartphones entwickelt wurde. Wenn es um Handys geht, bevorzuge Huawei weiterhin Android. Es ist auch nicht sicher, ob HongMeng/Ark OS als Variante für Mobiltelefone weiterentwickelt wird.
Der Fokus auf Internet of Things erklärt auch die geringe Latenz, denn im IoT-Bereich ist es verhältnismäßig einfach, schlanke Betriebssysteme umzusetzen. Somit ist das um 60% schnellere System nur auf den IoT-Bereich zu beziehen.
Mit den Aussagen des Huawei Managers wird deutlich, dass Huawei keinen echten Plan B hat. Man möchte weiterhin an Android festhalten, ob mit Google und dem Play Store oder in der AOSP-Variante. Hierzu ist man dann allerdings auf alternative App-Stores angewiesen. Auch ist es dann nicht verwunderlich, dass man App-Entwickler kontaktiert hat, um die eigene App-Gallery zu füllen.