Huawei wartet fast jeden Tag mit neuen Nachrichten auf. Jeder Nutzer weiß etwas anderes und jeder ist ein wenig mehr verunsichert. Damit macht Huawei Deutschland nun Schluss und hat nun eine Info-Seite geschaltet.
Huawei – Antworten auf einige Gerüchte, ARK OS wird bereits getestet
Auf Huaweiantwortet.de werden Antworten auf sieben derzeitige Gerüchte gegeben.
Gerücht 1: Bald müssen HUAWEI Nutzer auf Apps wie WhatsApp, Facebook oder Instagram verzichten.
Gerücht 2: Wer sein HUAWEI Smartphone oder Tablet zurücksetzt, verliert den Zugang zu Android Services und Google Apps.
Gerücht 3: Bald gibt es keine Updates mehr für HUAWEI Smartphones.
Gerücht 4: Android wird auf HUAWEI Smartphones automatisch deinstalliert.
Gerücht 5: Die aktuelle Situation beeinflusst die Garantie von HUAWEI Geräten.
Gerücht 5: Smartphones von HUAWEI taugen bald nur noch zum Telefonieren.
Gerücht 6: HUAWEI verkauft bald keine Smartphones mehr.
Bisher bleibt alles wie bekannt. Alle HUAWEI Smartphones und Tablets, die bereits verkauft wurden, aktuell verkauft werden oder auf Lager sind, können Apps wie Facebook, WhatsApp oder Instagram ganz normal verwenden und herunterladen. Auch beim Zurücksetzen bleibt der Zugang zu Android Services und Google Apps bestehen. Was dann nach dem 19. August ist wird sich zeigen.
Auf was man auf der Info-Seite aber nicht direkt eingeht ist das eigene Betriebssystem HongMeng/ARK OS.
Lediglich die Antwort auf Gerücht Nr 6: HUAWEI wird auch weiterhin Smartphones verkaufen. Darüber hinaus werden wir weiter in Forschung und Entwicklung investieren, um unseren Nutzern noch bessere Produkte anbieten zu können,
kann als Hinweis auf ARK OS gesehen werden. Schon mit Bekanntwerden von ARK OS wurde in einem Video von Huawei Central über einen Start von ARK OS im Herbst 2019 auf den ersten günstigen Huawei-Geräten in China berichtet. Bei Windowsarea ist jetzt zu lesen, dass Xiaomi, Oppo und Vivo bereits Zugang zu ARK OS haben und das Betriebssystem testen. In den Tests liefen die Geräte bis zu 60% schneller als mit Android.
Für die international verkauften Flaggschiffe setzt man vorerst noch auf Android. Sobald sich ARK OS aber etabliert hat soll das Betriebssystem auch hier ins Spiel kommen. Die Verbreitung dürfte stark von den bereits angeschriebenen Entwicklern abhängig sein.