Die neuen Nexus-Geräte sind da und sie sind — zumindest auf dem Papier — keine Schnäppchen. Das ist auch verständlich, denn eigentlich sind die Dinger ja für Entwickler gedacht, nicht für Endanwender. Kein Nexus dieses Jahr? Kein Problem! Wir stellen dir fünf Android-Smartphones vor, bei denen du zu einem besseren Preis eine bessere Ausstattung bekommst.
Nexus und günstig passt nicht zusammen. Weder bekommt Google eine Webseite zusammen, die dem großen Andrang standhält wie beim Nexus 4 und beim Nexus 5 passiert, noch bringen die günstigen Nexus-Smartphones Google und den Herstellern wirklich Geld ein. Deshalb hat man sich beim Nexus 6 wieder auf die alten Nexus-Werte wie beim Galaxy Nexus besonnen: Neuestes Android, durchschnittliche Hardware, angemessen hoher Preis.
Das ist ja auch alles ok, denn schließlich sollen Huawei und LG an den Geräten auch etwas verdienen. Der Preisunterschied gegenüber den USA gibt uns — und vielen anderen potentiellen Käufern — aber dann doch etwas zu denken. Wir werfen deshalb einen Blick über den Nexus-Rand hinaus und stellen euch fünf tolle Android-Smartphones vor, die entweder deutlich günstiger sind oder zum fast gleichen Preis mehr zu bieten haben.
Motorola Moto X Play / Dual-SIM
Das Moto X Play kostet gerade mal 350 Euro, wenn du die Dual-SIM-Version haben möchtest, dann werden rund 375 Euro fällig. Es wird bestimmt ein Update auf Android 6.0 erhalten, und Motorola ist bekannt dafür, dass die Oberfläche recht nahe an Vanilla-Android von Google ist (oder sogar noch besser dank Moto Assist und einigen praktischen Motorola-Apps!). Zudem löst die Kamera mit 21 Megapixeln auf und das Gerät ist wasserdicht. Trotz 5,5″ Display ist es nur unwesentlich größer als das neue Nexus 5X. Das Moto X Play ist die ideale Alternative zum Nexus 5X, wenn dir das 5X schlicht zu teuer ist. Natürlich kannst du dir auch für 350 Euro das Nexus 5 holen, wenn du noch gar kein Nexus-Gerät besitzt. Dank Marshmallow kannst du hier jetzt auch mit brauchbaren Akkulaufzeiten rechnen und du bekommst eine Kamera mit optischem Bildstabilisator. Es wird aber ziemlich sicher bei Android 6.X stehenbleiben.
Moto X Play Dual SIM bei Amazon
HTC Desire 820 / Dual-SIM
HTC hat gestern via Twitter bestätigt, dass das Desire 820 zu den Geräten gehören wird, die ein Update auf Android 6.0 „Marshmallow“ bekommen werden. Das ist auch gut so, denn das Desire 820 ist ein tolles Smartphone mit einem coolen Aussehen und praktischen Formfaktor. Die verbaute Hardware kann zwar alleine auf Basis der Specs (5,5″ Display mit lediglich 1280 x 800 Pixeln, Snapdragon 615) nicht mit dem Nexus 5 mithalten, dafür sieht das Desire 820 um Welten besser aus als das Nexus 5X und es gibt es auch für 400 Euro als Dual-SIM-Variante, Gebraucht sogar schon für 280 Euro. Auch hier gilt: Sparfüchse kommen mit dieser Alternative günstig zu einem Marshmallow-Smartphone. Weitere größere Updates wird es für das Desire 820 vermutlich keine mehr geben, das Smartphone hat ja auch schon 12 Monate auf dem Buckel.
HTC Desire 820 Dual SIM bei Amazon
OnePlus One
Und noch ein „Oldtimer“, der aber zum Preis von 300 Euro 64 GByte internen Speicher bietet und zudem zu den Smartphones mit der besten Akkulaufzeit gehört. Das OnePlus One ist ein von Cyanogen mitentwickeltes Gerät und verfügt über eine sehr große Fanbase. Die Chancen, dass dieses Smartphone Android 6.0 und sogar noch 7.0 bekommen wird, stehen deshalb sehr gut. Natürlich nicht mehr von Cyanogen Inc. selbst, nachdem man sich bei OnePlus für eine Trennung und ein eigenes OS auf Basis von Paranoid Android entschieden hat, aber über die Community von CyanogenMod. Deshalb auch hier unser Tipp für Sparfüchse: Das OnePlus One ist auch 2015 noch ein Flagship Killer.
Laut aktuellen Berichten ist auch das OnePlus Two nicht von schlechten Eltern. Hier bekommst du zum Preis von rund 500 Euro ebenfalls tolle Specs geliefert. Die unsichere Update-Lage sowie die gewohnten Problemchen bei den Invites machen das OnePlus Two aber zu keiner wirklichen Nexus-Alternative.
Motorola Nexus 6
Du hast beim Nexus 6 gezögert, weil es dir zu groß oder zu teuer war? Dann ist jetzt der Moment gekommen. Das Nexus-Smartphone ist zwar nicht kleiner geworden, aber vielleicht hast du dir in der Zwischenzeit bereits ein Handy mit 5,5″ Display gegönnt, sodass der Umstieg nicht mehr allzu drastisch ausfällt. Über die Warehouse-Deals von Amazon geht das Handy manchmal in der 64-GByte-Version schon für knapp über 400 Euro weg, der normale Preis für die 32-GByte-Variante liegt bei 440 Euro. Das Nexus 6 ist deshalb eine gute Wahl, weil es mit Sicherheit auch noch Android 6+1 bekommen wird — beim Nexus 5, das stabil bei 350 Euro bleibt, ist das nicht garantiert. Unser Langzeit-Erfahrungsbericht zum Nexus 6 bemängelt lediglich ein paar Feinheiten, die Kamera gehört zudem nicht zu den Top-Kameras bei Androidgeräten. Gehts es dir aber in erster Linie um das Nexus-Feeling, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt für das „Shamu“.
LG G4
Die wohl beste Alternative zu allen hier gelisteten Geräten bietet LG mit dem G4. Abgesehen vom Fingerprint-Reader und der etwas schlechteren CPU (Snapdragon 808 statt 810 v1.2 wie beim 6P) steht es den neuen Nexus-Geräten in Nichts nach. Im Gegenteil: es verfügt über eine auswechselbaren Akku, einen MicroSD-Slot und — da sind wir uns noch vor den Tests sicher — die bessere Kamera! Denn auch der größte Bildsensor nützt bei schlechten Lichtverhältnissen nichts, wenn du kein ruhiges Händchen hast und deshalb die Verschlusszeit permanent möglichst klein gehalten werden muss. Mit einem optischen Bildstabilisator lassen sich deutlich bessere Nachtaufnahmen machen, von Spielereien wie Lichtstreifen oder DSRL-artigen Effekten ganz zu schweigen. Die Kamera-App von LG speichert Bilder auf Wunsch im RAW-Format und verfügt auch über eine deutlich einfachere und besser bedienbare Oberfläche. Wir lassen uns gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn die neuen Nexus-Smartphnones 5X und 6P Ende Oktober dann verfügbar sind,aber für Fotofans hat das LG G4 deutlich mehr zu bieten. Es kostet in der Variante mit 32 GByte Speicher (erweiterbar) inzwischen nur noch 450 Euro, gebrauchte und gut erhaltene Modelle sind auch mal unter 400 Euro zu erhalten.
Fingerprint-Reader? Wenn du auf der Suche nach einer guten Alternative mit Fingerabdrucksensor bist, dann können wir dir das Mate S oder das Mate 7 von Huawei empfehlen. Im direkten Vergleich mit Samsung und anderen Herstellern verfügen die Huawei-Geräte über den ausgereifsten Fingerprint-Reader! Der FAS ist zudem nicht gleichzeitig Home-Button, was ebenfalls einen Vorteil darstellt.
Abwarten und Tee trinken
Die hier vorgestellten Geräte sind für dich nicht wirklich eine Alternative? Dann lohnt es sich, ein paar Wochen mit dem Kauf zu warten. Denn im Unterschied zu den absolut akzeptablen US-Preisen, sind die Euro-Preise der neuen Nexus-Geräte künstlich hochgehalten. Wir gehen deshalb fest davon aus, dass das eine oder andere Geräte im Detailhandel auch mal für 100 Euro günstiger zu haben sein wird!
Das Moto X Play hat keine Stereo Lautsprecher. Da ist nur unten einer. Deshalb hab ich mir als Alternative für’s Nexus das Moto X Style geholt. Das gehört auch noch auf die Liste.
Ich werde mir nun statt des N5X das Huawei G8 holen.
Das war auch mein Gedanke.
Das Honor 7 nicht zu vergessen, sobald es natürlich wieder lieferbar ist.