29. September 2023
StartMagazinTipp: Android Wisch und Weg - Gestensteuerung unter Android

Tipp: Android Wisch und Weg – Gestensteuerung unter Android

Statt dein Smartphones über die unterschiedlichen Buttons zu bedienen kannst du Befehle viel schneller über diverse Gesten ausführen. Einige dieser Gesten haben wir für euch in unserem Tipp-Artikel zusammengeführt.

Icons vom Homescreen entfernen

Der Homescreen deines Smartphones ist vollgestopft mit diversen App-Icons und du benötigst Platz. Die App soll nicht gelöscht, sondern nur das Icon vom Homescreen entfernt werden. Die meisten von uns tippen dabei lange auf das App-Icon und warten auf das kleine X am oberen Bildschirmrand.

Sobald du eine App auf deinem Smartphone installierst wird eine Verknüpfung auf deinem Homescreen erstellt. Je mehr Apps du installiert hast, desto mehr Verknüpfungen befinden sich auf deinem Homescreen. Einige Launcher verhindern auch das automatische Erstellen von Verknüpfungen. In den Einstellungen des Play Store (bis Android 7.1.1.) ist ebenfalls die Option “Symbol zu Startbildschirm hinzufügen” aktivier- oder deaktivierbar. Ab Android Oreo kannst das automatische Verknüpfen nur in den Einstellungen für den Homescreen (diese öffnen sich bei einem langen Klick auf eine freie Stelle des Homescreens) aktivieren oder deaktivieren.

Gehen wir jetzt einmal davon aus, dass du Verknüpfungen entfernen möchtest, wirst du das zumeist durch das Markieren der App und ziehen auf den X-Button am oberen Bildschirmrand tun. Eine weitere Möglichkeit ist jedoch vielen von uns unbekannt (oder wird bei einigen Smartphones nicht unterstützt): Die Wisch und Weg-Methode. Dazu musst du nur auf das Icon, welches entfernt werden soll, tippen und es in Richtung des oberen Bildschirmrandes schnippen. Das Icon ist entfernt. Es ist zwar keine riesen Zeitersparnis, jedoch einen Versuch wert.

Bis Android 7 kann das automatische Erstellen der Verknüpfungen in den Einstellungen des Play Store deaktiviert werden.
Ab Android 8 deaktivierst du das automatische Erstellen von Verknüpfungen in den Einstellungen des Homescreens.

Android Multitasking

Seit Android 7.0 lassen sich immer zwei Apps gleichzeitig öffnen und benutzen. Um die Funktion zu nutzen muss diese allerdings unterstützt werden (was nicht bei jeder App der Fall ist). Du klickst zuerst auf die Menü Taste (das kleine Viereck am unteren Bildschirmrand), um alle deine zuletzt geöffneten Apps zu sehen. Nun wählst du die gewünschte App aus und drückst erneut lange auf das kleine Viereck. Die erste App wird in die obere Hälfte des Bildschirms verlagert und du wählst aus den restlichen Apps diejenige aus, welche als zweite App geöffnet in der unteren Hälfte des Bildschirms erscheint. Beide Apps sind nun parallel nutzbar. Um den geteilten Bildschirm wieder zu deaktivieren klickst du erneut lange auf das kleine Viereck.

Per Klick auf das kleine Viereck aktivierst du den Multitasking Modus.
Nachdem du die zweite App aktiviert hast können beide Apps parallel genutzt werden.

Gestensteuerung

Mit einigen Gesten kann das Smartphone ebenfalls schneller genutzt werden. Du findest die Option in den Einstellungen deines Smartphones unter Gesten oder Bewegungen (Android 7) oder System -> Bewegungen (Android 8).

In den Einstellungen gibt es die Option Bewegungen, um das Smartphone mit Gesten zu steuern.

Mit den Gesten kann zum Beispiel die Kamera schnell gestartet werden oder das Display durch das Hochnehmen des Smartphones aktiviert. Auch können durch eine Wischbewegung über den Fingerabdrucksensor die Benachrichtigungen angezeigt werden. Auch kann per Kippbewegung von der Kamera in den Selfiemodus gewechselt werden.

Mit verschiedenen Bewegungen liest du Nachrichten…
…oder wechselst den Kamera-Modus.

Bei anderen Smartphones (zum Beispiel das Neffos N1) ist eine intelligente Steuerung in den Einstellungen vorhanden. Hier kann dann einfach ein Buchstabe auf das Display gemalt werden, um bestimmte Apps zu öffnen oder Aktionen auszuführen.

Einige Smartphones, wie das Neffos N1, haben eine intelligente Steuerung.

Navigation Gestures

Mit der App Navigation Gestures hast du die Möglichkeit, die Gestensteuerung von Android P auch auf dein Smartphone zu bringen. Zuerst bekommst du einen kurzen Überblick der Funktionen. Navigation Gestures ist ohne Root nutzbar. Zuerst muss die App als Bedienungshilfe aktiviert werden. Anschließend muss das Smart einmalig mit dem PC verbunden werden, um den Aktivierungsbefehl auszuführen. Das wird aber sehr gut erklärt. Danach greift die App in das System ein und blendet die Navigations-Buttons dauerhaft aus. Nun kannst du dein Smartphone mit Gesten steuern, ein Schieben nach Links bringt dich zurück, das Schieben nach Oben öffnet den Task Manager, ein Tippen zurück bringt dich auf den Homescreen. Diese und weitere Gesten können nun genutzt werden. Aber Achtung, bevor du die App wieder deinstallieren möchtest musst du diese als Bedienungshilfe wieder deaktivieren; denn ansonsten kann es sein, dass die Buttons dauerhaft ausgeblendet sind und das Smartphone erst wieder nach einem Werksreset nutzbar ist.

Mit Navigation Gestures holst du dir die Gestensteuerung von Android P auf dein Smartphone.

Google Chrome – Per Geste zwischen den geöffneten Tabs wechseln

Auch bei Google Chrome kann unter Android per Geste zwischen mehreren Tabs gewechselt werden. Du kannst natürlich auch auf die kleine Ziffer hinter den URLs klicken, um alle derzeit offenen Tabs angezeigt zu bekommen. Jedoch ist es ebenfalls möglich per Fingerwisch auf die URL die anderen geöffneten Tabs anzusehen. Wischt du die Tabs nach rechts werden diese geschlossen.

Auch zwischen geöffneten Google Chrome Tabs kann per Geste gewechselt werden.

Fazit

Mit verschiedenen Gesten können Aktionen auf deinem Smartphone schnell und einfach durchgeführt werden. Allerdings ist es teilweise in der Bedienung mit Umdenken verbunden, um sich alle Gesten zu merken.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE