Oftmals ersetzen bei mir die WhatsApp Sprachnachrichten das geschriebene Wort. Sei es, weil ich einfach nur auf eine Sprachnachricht antworte, oder gerade keine Zeit habe auf der fummeligen Smartphone-Tastatur zu tippen. Allerdings habe ich seit Android 10 und der Gestensteuerung das Problem, dass sich der Mikrofon-Button von WhatsApp nur noch schlecht nutzen lässt. Es gibt jedoch auch für die Sprachnachrichten eine Geste.
WhatsApp Sprachnachrichten per Geste aufnehmen
Sprachnachrichten, des einen Freud, des anderen Leid. Leid in dem Fall, wenn eine Sprachnachricht mal locker über mehrere Minuten geht und man eigentlich nicht mehr weiß, was der Adressat eigentlich damit sagen wollte. Telefonieren wäre hier weitaus effektiver.
Wie man eine Sprachnachricht abhört, ohne das jemand sonst den Text mithören kann, haben wir in einem vorangegangenen Tipp-Artikel schon einmal beschrieben.
Eine Sprachnachricht zu erstellen ist kinderleicht. Du wählst den Chat aus und drückst innerhalb des Chats auf den Mikrofon-Button. Während du den Button hältst, wird die Nachricht aufgenommen, lässt du den Button los, wird die Nachricht versendet. Lässt du den Button zu früh los, fehlt die Hälfte des Textes und ist der Text zu lang, kann es schon mal zu Daumenschmerzen kommen ;-)
Man kann jedoch auch Sprachnachrichten aufnehmen, ohne den Mikrofon-Button gedrückt zu halten. Einfach per Wischgeste. Bisher habe ich die Funktion wenig genutzt, muss aber jetzt darauf zurückgreifen, da durch die Gestensteuerung von Android 10 das Drücken des Mikrofon-Buttons von WhatsApp blockiert ist beziehungsweise nur nach mehrmaligem Tippen reagiert.
Um also eine Sprachaufnahme per Wischgeste zu erstellen, öffnest du auch hier wieder einen Chat und wischt den gedrückten Mikrofon-Button nach links. Du sprichst deine Nachricht und lässt den Button los, um die Nachricht zu versenden. Wischt du den Button weiter nach links, wird die Nachricht gelöscht.
Weiterhin kann eine Sprachnachricht ohne das Halten des Mikrofon-Buttons erstellt werden. Dazu hältst du den Mikrofon-Button gedrückt und wischt diesmal nicht nach links sondern nach oben, bis das Schloss-Symbol erscheint. Sofern das Schloss von offen auf geschlossen umschaltet bedeutet dies, dass du deine Sprachnachricht ohne gedrückt halten des Mikrofon-Buttons erstellen kannst. Daumenschmerzen ade.
Wischt du den Mikrofon-Button nach oben erscheint ein Schloss. Bei geschlossenem Schloss kannst du den Button los lassen.
Ist die Nachricht fertig gesprochen, versendest du sie ganz normal über den Pfeil-Button. Möchtest du sie löschen, klickst du auf den Abbrechen-Button während der Aufnahme, um diese in den Mülleimer zu befördern.
Fazit
Wer gerne längere Sprachnachrichten versendet, für den ist die Option der Aufnahme mittels Geste eine echte Erleichterung. Kannst du doch dabei dein Smartphone einfach neben dich legen und drauflos quatschen, ohne mit dem Daumen das Display „festzuhalten“.