18. September 2023
StartAktuellGoogle I/O - Android Q, Pixel 3a/3a XL, Google Assistent uvm.

Google I/O – Android Q, Pixel 3a/3a XL, Google Assistent uvm.

Gestern lief die Keynote der Google I/O über die Bühne. Zahlreiche Neuerungen wurden angekündigt. Unter anderem die Pixel 3a Geräte sowie ein verbesserter Google Assistant und Infos zu Android Q.

Neuerungen für die Websuche, Google Lens

In der Google Websuche werden bald 3D-Modelle enthalten sein (Zum Beispiel beim Kauf eines Schuhs). Diese kannst du dann über das Smartphone in alle Richtungen drehen und ansehen. Ebenfalls können Suchergebnisse (zum Beispiel Möbel) per Augmented Reality im vorgesehenen Raum platziert und in der „echten“ Größe angesehen werden. Mittels Google Lens können auch Speisekarten angesehen werden, besonders populäre Gerichte werden automatisch hervorgehoben.

Google Nest Hub

Bisher war der aus dem letzten Jahr stammende Google Home Hub nicht in Deutschland erhältlich. Nach der Zusammenlegung mit Nest und dem neuen Namen Google Nest Hub ist auch eine Veröffentlichung in Deutschland geplant. Der Google Nest Hub hat ein 7 Zoll großes Display, welches sich dem Umgebungslicht anpasst. Der Google Assistant wartet auf deine Befehle.

Du hast damit Kontrolle über dein Smart Home, indem du den Google Nest Hub als Zentrale nutzt und von dort alle deine smarten Geräte steuerst. Auch kann der Hub als Kochbuch oder digitaler Bilderrahmen genutzt werden. Fotos können mit anderen Nest Hub Nutzern geteilt werden. Weiterhin kannst du damit Musik hören oder den Google Nest Hub mittels integriertem Chromecast mit anderen Google Geräten verbinden.

Der Google Nest Hub kann für 129 Euro im Google Store vorbestellt werden. Ab dem 28. Mai 2019 ist das Gerät auch bei Media Markt und Saturn erhältlich.

Weiterhin gibt es neue Preise für Google Home (99 Euro), Google Home Mini (weiterhin 59 Euro) und Google Home Max (299 Euro)

Ein weiteres Gerät ist der Nest Hub Max. Dieser hat ein 10 Zoll Display mit integrierter Kamera, welche zur Überwachung oder Videotelefonie genutzt werden kann. Mittels Gesichtserkennung kann der Nest Hub Max verschiedene Nutzer unterscheiden und zeigt jedem persönliche Informationen an.

Der Nest Hub Max wird zunächst nur in den USA für 229 Dollar (ca. 205 Euro) verkauft.

Pixel 3a und Pixel 3a XL

Die beiden neuen Smartphones aus dem Hause Google wurden vorgestellt. Auf der I/O wurden Fotos mit denen einen iPhone X verglichen. Die 12,2 MP Kamera wird gelobt, dabei handelt es sich um dieselbe Kamera wie beim Pixel 3 mit den Funktionen ColorPop, Nachtsicht und Portraitmodus. Ebenfalls gibt es ab Kaufdatum unbegrenzten Fotospeicher. Fotos werden bei den Pixel 3a aber nur in hoher Qualität kostenlos gespeichert. In Originalgröße wird Speicher angerechnet. Der Akku wird über die Schnellladefunktion wieder aufgeladen. Der Verkaufspreis des Pixel 3a liegt bei 399 Euro und der des Pixel 3a XL bei 479 Euro.

Next Generation Google Assistant, KI macht ihn schlauer

Der Google Assistant soll bis zu 10x schneller reagieren als bisher. Google hat dafür die Software verkleinert. Die Spracherkennung des Assistant wird daher von 100 GB benötigten Speicher auf 0,5 GB verringert. So kann jeder Befehl lokal auf dem Smartphone bleiben und muss nicht erst an die Cloud gesendet werden. Somit bleibenVerzögerungen bei der Verarbeitung eines Befehls aus. Ebenfalls kann durch die Verbesserung der Assistant auch offline genutzt werden. Der verbesserte Assistant soll im Herbst mit den neuen Pixel 4 Smartphones ausgerollt werden.

Auch soll der Assistant in nächster Zeit Familie und Freunde des Nutzers kennenlernen, Daten und Beziehungen bemerken. Damit sollen erweiterte Sprachbefehle möglich sein. Zum Beispiel: “ Wie ist das Wetter bei Mamas Haus an diesem Wochenende?“

Eine weitere Neuerung ist der Driving Mode. Damit stellt der Assistant die Informationen passend für eine Fahrt im Auto dar. Weiterhin soll es Verbindungen zu Hyundai Blue Link und Mercedes Me Connect geben, damit der Assistant auch die Klima-Anlage steuern kann.

Um normalerweise eine Aktion zu starten oder zu beenden musst du Hey Google sagen. Demnächst kann jedoch der Wecker mit einem energischen „STOPP“ (in der englischen Aussprache) beendet werden, ohne das Codewort zu sagen.

Ebenfalls war auf der I/O zu sehen, wie der Assistant ohne Nutzung von „Hey Google“ die Selfie-Kamera aktiviert hat oder mittels Spracheingabe Fotos gefunden und an Kontakte verschickt hat.

Google Duplex im Web nutzbar

Im letzten Jahr machte Google Duplex Schlagzeilen, indem es Termine beim Friseur ausmachte oder einen Tisch im Restaurant bestellte. Google Duplex soll nun erweitert werden und auch im Web agieren können. Es soll Formulare erkennen und selbstständig ausfüllen.

Google Maps soll Inkognito Modus bekommen

Google Maps soll, ebenso wie Google Chrome einen Inkognito Modus bekommen. Dieser soll verhindern, dass gesuchte Orte mit dem eigenen Google Account in Verbindung gebracht werden. Der Modus lässt sich in Maps aktivieren, der obere Rand wird grau und der eigentlich blaue Standort Punkt wird ebenfalls dunkelgrau.

Ebenfalls wird die AR Navigation zuerst für alle Pixel Nutzer und später wohl auch für alle anderen Nutzer kommen.

Project Euphonia

Mit Voice Recognition und dem Project Euphonia können auch Menschen mit Sprachstörungen telefonieren. Mittels Live Relay wird der gesprochene Text in Echtzeit in einen geschriebenen Text umgewandelt und umgekehrt.

Android Q – 3. Beta veröffentlicht

Die 3. Beta von Android Q kann ab sofort für alle Pixel Phones über die Google Developer Webseite oder für andere Smartphones auch über das Android Beta Programm heruntergeladen werden.

Insgesamt werden nun zusätzlich zu den Pixel Geräten 15 weitere Smartphones anderer Hersteller unterstützt:

  • Asus ZenFone 5Z
  • Essential PH-1
  • HMD Global Nokia 8.1
  • Huawei Mate 20 Pro
  • LG G8 ThinQ
  • OnePlus 6T
  • Oppo Reno
  • Realme 3 Pro
  • Sony Xperia XZ3
  • Tecno Spark 3Pro
  • Vivo X27
  • Vivo NEX S
  • Vivo NEX A
  • Xiaomi Mi Mix 3 5G
  • Xiaomi Mi
Android Q | Android-User.de
(Bildquelle: Googleblog Deutschland)

Unter anderem gab es Verbesserungen beim Datenschutz (Apps senden Benachrichtigungen sobald sie den Standort nutzen), Dark Mode, systemweite Smart Replys und eine verbesserte Unterstützung für Foldable Phones. Ebenfalls wird Android Q eine verbesserte Gestensteuerung bringen. Du kannst dann entscheiden, ob die Steuerung vollkommen durch Gesten oder mit einer 2-Button-Navigation oder 3-Button-Navigation statt findet.

Android Q wird 5G unterstützen. Ebenfalls wird Live Caption integriert sein. Es fügt Videos automatisch einen Untertitel hinzu. Auch diese Funktion läuft lokal auf dem Smartphone. Es wird keine Internetverbindung notwendig sein, da die Sprache zum Umwandeln nicht mehr in die Cloud übertragen werden muss.

Eine weitere Neuerung ist der Fokus-Modus. Damit lassen sich Apps auswählen, welche dich besonders stören. Diese werden dann bei aktiviertem Fokus-Modus stumm geschaltet. Eine Erweiterung der letztjährig eingeführten Digital Wellbeing-App. Auch der Family Link soll in die Digital Wellbeing-App integriert werden.

Eine weitere Neuerung wird Project Mainline sein. Damit sollen Sicherheitsupdates direkt von Google über den Play Store ausgerollt werden. Das vorgestern erschienene Sicherheits-Update könnte dann also von Google direkt an alle Phones versendet werden. Somit hätten nicht nur die Pixel-Nutzer, sondern auch alle anderen Android-Phones ihre Updates und müssten nicht auf eine angepasste Version der Hersteller warten, welche sowieso nur unregelmäßig ausliefern.

Project Mainline soll ab Android Q einige Systemkomponenten über den Play Store verteilen. Diese wurden dann Module genannt und es handelt sich dabei um 12 Stück am Anfang (unter anderem der Mediaserver, welcher jeden Monat mit Sicherheitslücken im Security-Update auftaucht).

Fazit

Google hat gestern viele Neuerungen vorgestellt. Unter anderem die Pixel 3a Geräte, Smartphones im Mittelklasse-Segment, jedoch mit der gleichen Kamera und Funktionen wie die großen Pixel 3 Geräte. Weitere Hardware stellte Google mit dem Google Nest Hub vor, ein smartes Display für einen günstigen Preis von 129 Euro, der Amazons Echo Show Konkurrenz macht.

Weiterhin wird die Google Suche mit 3D Modellen und Google Lens verbessert und auch der Assistant wird überarbeitet. Erste Nutzer des verbesserten Assistant werden im Herbst Pixel 4 Käufer sein.

Leider gab es keine Informationen zu Google Stadia.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE