8. Mai 2023
StartAktuellGoogle Photos - Speicherplatzänderungen treten ab heute in Kraft

Google Photos – Speicherplatzänderungen treten ab heute in Kraft

Im November letzten Jahres gab Google bekannt, dass man die Speicherplatzrichtlinien bei Google Photos ab dem 1.6.2021 anpassen muss. Die neuen Richtlinien sind ab heute wirksam.

Google Photos – Neue Speicherplatzrichtlinien

Bei Google Photos kannst du Bilder in Original- und in hoher Qualität speichern. Ab heute werden Inhalte mit hoher Qualität und Express-Qualität auf den Speicherplatz deines Google-Kontos angerechnetAktuelle Pixel Phones können weiterhin Bilder in hoher Qualität kostenlos sichern. Hier werden nur Bilder in Originalqualität angerechnet.

Sofern du deinen Speicher verbraucht hast, erhältst du von Google eine Mail und kannst anschließend dein weiteres Vorgehen entscheiden. Google bietet dabei an, 100 GB zusätzlichen Speicher per Google-One-Abo zu erwerben und somit weiterhin Google Photos (kostenpflichtig) zu nutzen. In der Google Photos App gibt es auch noch eine Schätzung, wie lange dein Speicher aufgrund deines derzeitigen Upload-Verhaltens noch ausreicht. Die Schätzung wird angezeigt per Klick auf dein Profilbild und dann auf Kontospeicherplatz oder im Web unter diesem Link.

Des Weiteren ist es möglich, mit dem Speicherplatz-Tool zuerst einmal Ordnung in deinen Bildern zu schaffen und verwackelte, verschwommene Bilder zu entfernen. Somit wird ebenfalls Speicher gespart. Auch kann es sich auch lohnen, Bilder aus Google Photos zu exportieren und anderweitig, zum Beispiel auf einer eigenen Festplatte, zu sichern (Google Takeout). Und es ist sinnvoll, die weiteren verbundenen Google Dienste Drive und GMail einmal zu durchsuchen und Karteileichen zu entfernen.

Wer trotzdem nicht mehr auf Google Photos zurückgreifen möchte, muss sich einen alternativen Cloudspeicherplatz suchen. So bietet zum Beispiel auch Amazon für Prime-Nutzer (was ja relativ viele sein dürften) einen Cloudspeicher (Amazon Photos) an, in dem man seine Bilder unbegrenzt in Originalgröße abspeichern kann. Es gibt auch einige Bearbeitungsmöglichkeiten. Des Weiteren ist ein Zugriff von mehreren Geräten auf den Cloudspeicher möglich. Es gibt eine App und eine Web-Anwendung.

Während das Speichern von Bildern kostenlos ist können nur 5 GB an Videos kostenlos gespeichert werden. Das bedeutet, dass dann auch hier Speicherplatz in Form von kostenpflichtigen Abos (100 GB 1,99 Euro/mtl. für Nicht Prime Mitglieder) zusätzlich erworben werden muss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE