Bisher hat Google noch keine Developer Preview des neuen Android Q veröffentlicht und trotzdem dringen schon Informationen zum neuen Betriebssystem an die Öffentlichkeit. So wird das Teilen-Menü überarbeitet, durch Multi-Resume zwei Apps gleichzeitig angezeigt und bearbeitet werden und der viel gesuchte systemweite Dark Mode wird kommen. Auch eine Apple-ähnliche Face-ID Entsperrung ist in Planung. Nun wurde bekannt, das auch der Zurück-Button entfernt werden soll.
Android Q – Überarbeitete Gestensteuerung ohne Zurück-Button
Bereits im letzten Jahr hat Google mit dem Erscheinen von Android Pie die Gestensteuerung auf den Weg gebracht. Dabei wurde die Navigationsleiste einem Re-Design unterzogen und besaß nun nur noch zwei statt der bekannten drei Buttons. Der Recent-Button wurde wegrationalisiert und stattdessen durch Gesten und eine „Pille“ als Home-Button ersetzt. Schon damals konnte man lesen, dass auch der Zurück-Button in nicht allzu ferner Zukunft weichen sollte, wenn er gerade nicht benötigt wurde. Und so ist es ja mittlerweile auch.
Bisher ist es aber noch möglich zwischen normaler Steuerung und Gestensteuerung zu wechseln.
Hier eine Zusammenfassung der Gestensteuerung in Android Pie:
- Ein kurzer Klick auf die Pille – Zurück zum Homescreen
- Ein langer Klick auf die Pille – Startet den Google Assistant
- Ein kurzer Wisch nach oben – Öffnet die zuletzt genutzten Apps
- Ein langsames Wischen nach oben – Öffnet den App-Drawer
- Ein langsames Schieben der Pille nach rechts – Du blätterst durch die zuletzt geöffneten Apps
- Ein schnelles Schieben der Pille nach rechts – Du öffnest die letzte App
- Zurück-Button (wenn eingeblendet) – Eine Aktion zurück

Laut XDA-Developers, welche einen frühen Build von Android Q bekommen haben, soll der Zurück-Button verschwinden, eine flüssigere Gestensteuerung möglich sein und auch das Wechseln zwischen der Standard-Navigation und der Gestensteuerung nicht mehr vorhanden sein.
Um eine Zurück-Aktion auszulösen ist es in Android Q möglich, die Pille nach links zu schieben. Auch der Übergang zwischen einem App-Wechsel wird flüssiger. Sofern eine App geöffnet ist genügt ein Swipe über die Pille, um zwischen der aktuellen und der vorherigen App zu wechseln.
Hier eine Zusammenfassung der experimentellen Gesten in Android Q:
- Ein kurzer Klick auf die Pille – Zurück zum Homescreen
- Ein langer Klick auf die Pille – Startet den Google Assistant
- Ein kurzer Wisch nach oben – Öffnet die zuletzt genutzten Apps
- Ein langsames Wischen nach oben – Öffnet den App-Drawer
- Ein langsames Schieben der Pille nach rechts – Du blätterst durch die zuletzt geöffneten Apps
- Ein schnelles Schieben der Pille nach rechts – Du öffnest die letzte App
- Ein Schieben der Pille nach links – Eine Aktion zurück
Es kann sich zwar bis zum endgültigen Release von Android Q noch sehr viel ändern, doch es ist mittlerweile klar, dass Google die Gestensteuerung verbessert.