Bereits in der Vergangenheit ist die Multi-Window-Funktion auf Smartphones ab Android Oreo bekannt. Mit “Split Screen” oder auch “Picture-in-Picture” können zwei Apps auf dem Display dargestellt werden. Einen Nachteil gibt es jedoch: Es kann immer nur eine App bearbeitet werden. Dies soll sich ab Android Q mit Multi-Resume ändern.
Die derzeitige aktuelle Android Version – Android Pie – ist noch nicht auf sehr vielen Smartphones zu finden. Doch Googles Entwickler schrauben schon fleißig am Nachfolger Android Q. Dieser wird wahrscheinlich ab März 2019 mit der ersten Preview starten.
Einige Neuerungen wie die Unterstützung für faltbare Displays, Screen Continuity genannt, das verbesserte Teilen-Menü oder auch der, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, kommenden Dark Mode sind schon bekannt.
Die Ankündigung im Android Developers Blog zeigt nun auch die Funktion “Multi-Resume” auf.
Seit Android Nougat gibt es die Möglichkeit zwei App über die Multi-Window-Funktion gleichzeitig neben- oder übereinander darzustellen. Eine Einschränkung ist aber vorhanden: Es kann immer nur eine der beiden Apps ausgeführt werden, die andere läuft im Pause-Modus und wird erst nach erneutem antippen ausgeführt. Ab Android Q können dann jedoch zwei oder mehr Apps gleichzeitig angezeigt und genutzt werden. Dafür wird dann ein Update vom Smartphone Hersteller nötig sein, um Multi-Resume auf dem Gerät nutzen zu können. Und auch der App-Entwickler muss einen speziellen Tag im App-Manifest einfügen, um die App für Multi-Resume nutzbar zu machen:
Sind beide Kriterien für jede App erfüllt kann Multi-Resume auf dem Gerät erfolgen. Derzeit kann Multi-Resume durch die Entwickler schon auf Geräten mit Android Pie getestet werden. Ab dem nächsten Jahr ist die die Funktion verpflichtend für alle Anbieter und Entwickler.