Auf vielen Samsung Kanälen war gestern ein Bild eines zusammengefalteten Samsung-Schriftzuges zu sehen. Auf der gestrigen Keynote zur eigenen Entwicklerkonferenz wurden dann auch der Prototyp mit Infinity Flex-Display, ein faltbares Smartphone, gezeigt. Google unterstützt das Ganze mit Screen Continuity, einer angepassten Android-Version für faltbare Displays. Doch die faltbaren Displays sind noch nicht alles. Auch Nutzer der aktuellen Geräte können sich freuen, die Beta für Android Pie soll noch diesen Monat ausgerollt werden.
Android Pie Beta mit Samsung Experience 10.0
Samsung ist wohl eine der meistgenutzten Marken, in Sachen Updates sind die Koreaner jedoch ziemliches Schlusslicht. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel und so dürfen sich Nutzer in Deutschland über das baldige Pie-Beta-Update für die Geräte Galaxy S9, Galaxy S9+ und Galaxy Note 9, freuen. Sofern sie denn möchten. Denn um die Android Pie Beta Version zu bekommen benötigst du die Samsung Members-App und musst danach auf der Webseite (ganz nach unten scrollen) die genannten Schritte durchführen.

Der Rollout startet dann im Januar 2019 zusammen mit Samsung Experience 10.0 Die neue Oberfläche bekommt dann den Namen One UI. Diese orientiert sich am Google Design.
Infinity Flex Display
Nach all den Jahren als starres Smartphone-Display ist es an der Zeit, etwas neues zu zeigen. So hat Samsung nun mit Infinity Flex das erste faltbare Display vorgestellt. Zwar handelt es sich derzeit noch um einen Prototypen aber Google springt schon auf den fahrenden Zug auf und bietet eine anpassbare Android-Version, Screen Continuity für faltbare Displays heraus.
We just announced support for foldables at #AndroidDevSummit, a new form factor coming next year from Android partners.
Android apps run seamlessly as the device folds, achieving this form factor's chief feature: screen continuity. pic.twitter.com/NAfOmCOY26
— Android Developers (@AndroidDev) November 7, 2018
Der Prototyp verfügt über ein externes Cover-Display. Dieses ist kleiner und wie ein ganz normales Smartphone nutzen. Um mehr Bildschirmfläche zu erhalten muss das faltbare Display aufgeklappt werden. Das Cover Display hat eine Größe von 4,58 Zoll, die Tablet-Größe bietet dann einen 7,3 Zoll großen Bildschirm. Auch bei vielfacher Nutzung soll es keine Abnutzungserscheinungen geben.
It’s a phone… It’s a tablet… It’s a phone that unfolds into a tablet! #SDC18 pic.twitter.com/FgwpJPjqTn
— SAMSUNG DEVELOPERS (@samsung_dev) November 7, 2018
We have specs for @Samsung's front and main folding displays. You're not going to want to live in the front screen much. pic.twitter.com/QyTurX0mr5
— Avi Greengart (@greengart) November 7, 2018
Für das faltbare Display verwendet Samsung ein flexibles OLED-Panel ohne Glas. Das Glas wird durch “Advanced Composite Polymer“ ersetzt. Laut Samsung soll die Massenproduktion in den kommenden Monaten verfügbar.