15. Mai 2023
StartAktuellAndroid Q - Mit der neuen Android Version kommt die Gestensteuerung

Android Q – Mit der neuen Android Version kommt die Gestensteuerung

Auf der I/O hat Google auch die 3. Beta von Android Q veröffentlicht. Diese bringt einige Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Unter anderem auch die Gestensteuerung, welche ja schon mit Android Pie Einzug gehalten hat und nun ab Android Q zum Standard werden soll.

Android Q – Mit der neuen Android Version kommt die Gestensteuerung

Die 3. Beta von Android Q kann für alle Pixel Phones über die Google Developer Webseite oder das Android Beta Programm heruntergeladen werden. Smartphones anderer Hersteller (siehe Liste) laden sich die Beta auf der Dev. Seite herunter

Insgesamt werden nun zusätzlich zu den Pixel Geräten diese 15 weiteren Smartphone anderer Hersteller unterstützt:

  • Asus ZenFone 5Z
  • Essential PH-1
  • HMD Global Nokia 8.1
  • Huawei Mate 20 Pro
  • LG G8 ThinQ
  • OnePlus 6T
  • Oppo Reno
  • Realme 3 Pro
  • Sony Xperia XZ3
  • Tecno Spark 3Pro
  • Vivo X27
  • Vivo NEX S
  • Vivo NEX A
  • Xiaomi Mi Mix 3 5G
  • Xiaomi Mi 

Android Q – Neuerungen

Android Q bringt unter anderem den Dark Mode, der über einen Schalter in den Schnelleinstellungen aktiviert wird. Mit Light Theme und Force Dark wählst du zwischen einem hellen und einem dunklen Thema. Bisher verfügen schon einige Apps über einen Dark Mode, welcher aber bisher noch separat in jeder App aktiviert werden muss.

Weiterhin wird es den Focus Mode geben, welcher das bereits vorhandene Digital Wellbeing erweitert. Mit dem Focus Mode lassen sich Apps auswählen, welche dich besonders stören. Diese werden dann Stumm geschaltet. Auch der Family Link soll in die Digital Wellbeing-App integriert werden.

Die Smart Replies, welche schon in einigen Apps zu finden sind, werden ab Android Q für jede App verfügbar sein. Sofern eine Benachrichtigung ankommt wird der Inhalt analysiert und es gibt Vorschläge für Antworten oder Aktionen.

Ebenfalls wird Live Caption integriert sein. Es fügt Videos automatisch einen Untertitel hinzu. Auch diese Funktion läuft lokal auf dem Smartphone. Es wird keine Internetverbindung notwendig sein, da die Sprache zum Umwandeln nicht mehr in die Cloud übertragen werden muss.

Auch über Project Mainline haben wir schon berichtet. Damit sollen Sicherheitsupdates direkt von Google über den Play Store ausgerollt werden.

Weiterhin gibt es noch eine Unterstützung für Foldable Phones und 5G.

Android Q – Vollständige Gestensteuerung

Die Gestensteuerung, welche uns mittlerweile von Android Pie bekannt ist, wird mit Android Q noch einmal verbessert. Du als Nutzer kannst dann entscheiden, ob die Steuerung vollkommen durch Gesten oder mit einer 2-Button-Navigation oder 3-Button-Navigation statt findet.

Android Geste | Android-User.de
(Bildquelle. Google)

Die Gestensteuerung soll bei Android zum Standard werden. Somit hat man OEMs anderer Smartphones nahegelegt, die Standard-Navigationsgesten für Android zu nutzen. Sie werden jedoch nicht gezwungen, ihre eigenen, bereits vorhandenen Gesten aufzugeben, sondern sollen diese nur zusätzlich anbieten dürfen.

Google sieht die Hersteller-eigenen Gesten als eine Art „Power-User-Option“. Mit der Vielzahl an Gesten der OEMs wird es den Nutzern, laut Google, schwerer gemacht, die Standardsystem-Gesten zu verstehen. Auch ist zu lesen, dass Nutzer bis zu 120x am Tag den Zurück-Button drücken.

Somit ist es gut, dass du als Nutzer selbst entscheiden kannst, welche Steuerung du nutzen möchtest:

Vollständige Gestennavigation ab Android Q (erinnert an iOS):

  • Startbildschirm/Home-Button:  Navigationsleiste nach oben streichen
  • Zurück:  Streiche von einer beliebigen Stelle auf beiden Seiten des Bildschirms nach innen
  • App-Umschalter starten:  Nach oben streichen, als würde man zum Startbildschirm wollen und Geste halten.
  • Zwischen Apps wechseln:  In der Navigationsleiste nach links oder rechts streichen
  • App-Schublade:  Vom Startbildschirm aus in der Navigationsleiste nach oben streichen

Derzeitige 2-Button Navigation mit dem Pillensymbol in der Mitte und einer manchmal links von der Pille eingeblendeten Zurück-Schaltfläche oder eben die normale 3-Button-Schaltfläche.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE