Wir hatten bereits diverse Smartwatches von Amazfit im Test. Darunter befanden sich unter anderem die T-Rex Pro, Bip U, Bip U Pro, Bip S, Bip S Lite, Bip Lite sowie die Amazfit GTR 3. Jetzt bekamen wir freundlicherweise für einen weiteren Testbericht die Amazfit Cheetah, eine ultraleichte Laufuhr, zur Verfügung gestellt.
Amazfit Cheetah – Unboxing
In der Verpackung befindet sich die Amazfit Cheetah mit dem magnetischen Ladekabel und mehrsprachiger Nutzeranleitung. Auf der Verpackung ist die Uhr mit ihren Funktionen sowie auch ein Hinweis auf Zepp OS als Betriebssystem aufgedruckt.
Amazfit Cheetah – Spezifikationen der Laufuhr
Produkt | Amazfit Cheetah (Round) |
Abmessungen, Gewicht | 46.5×46.5×11.2 mm 32 g |
Display | 1,39″ AMOLED, Auflösung 454×454, 326 Pixel, Touchscreen Gehärtetes Glas + Anti-Fingerabdruck-Beschichtung |
Gehäusematerial | Faserverstärktes Polymer |
Armband | Silikon, Farbton Speedster Grey, 22 mm, Minimaler/Maximaler Handgelenksumfang 150 mm – 220 mm, Verschluss klassische Dornschließe |
Akku, Akkulaufzeit | 440 mAh (Nennwert, Ladung via magnetischen 2 poligem PogoPin. Ladedauer 2 Stunden, Akkulaufzeit bis zu 14 Tage bei durchschnittlicher Nutzung, bis zu 54 Tage bei energiesparendem GPS Modus |
Betriebssystem | Zepp OS über Zepp App |
Tasten | 2 inklusive Navigationskrone |
Wasserbeständigkeit | Wasserdicht bis 5 ATM |
Sensoren | BioTracker™ PPG biometrischer Sensor (unterstützt Blutsauerstoff) Bewegung, Geschwindigkeitssensor, Gyroskop, Kompass, Höhenmesser, Umgebungslichtsensor, Ortung Zirkular-polarisierende Antenne Dual-Band & 6-fache Satellitenortung |
Verbindung | WLAN 2.4GHz, Bluetooth 5.3 BLE |
Unterstützte Betriebssysteme | Android 7.0 und höher, iOS 12.0 und höher |
Sportmodi (intelligentes Erkennen von 156 Sportmodi) | Laufmodus mit Schritt, Distanz, Tempo, Dauer, Geschwindigkeit, Höhe, Energieverbrauch, Herzfrequenz und mehr. Erweiterte Laufunterstützung mit Zepp Coach™ Lauftrainer, Track Run-Modus Intelligente Trajektkorrektur, Virtuelles Kaninchen Vorhersagen von Rennerfolgen, Sync mit adidas Running, Strava Komoot, Relive, Google Fit, Apple Health |
Weitere Funktionen | Schlaftracking, Puls, Stresslevel, Atemübungen, Erkennen von außergewöhnlich hoher und niedriger Herzfrequenz |
Amazfit Cheetah – Design der Laufuhr
Die Amazfit Cheetah ist eine klassische Smartwatch mit 1,39″ AMOLED-Display. Das Display erreicht laut Hersteller eine maximale Helligkeit von bis zu 1000 Nit/s. Somit ist ein Ablesen auch bei hellem Sonnenlicht (sofern sie denn scheint) gegeben. In der Draufsicht befinden sich auf der rechten Seite zwei Tasten, wobei die obere Taste dabei auch die Navigationskrone ist. Die Uhr selbst ist aus Kunststoff und daher ultraleicht, ebenso die Lünette, welche keine Funktion hat. Neben den Navigationstasten befinden sich lediglich die Beschriftungen Back und Select. Das Gehäuse geht in das graue Silikonarmband mit neongelben Akzenten über. Das Armband weist durch die vielen Löcher einen hohen Tragekomfort auf, ein Schwitzen wie bei anderen Silkonarmbändern ist nicht aufgetreten. An der Unterseite befinden sich die Sensoren für das Messen von Blutsauerstoff, Herzfrequenz, Stressniveau und Schlaf. Die Amazfit Cheetah (Round) ist außerdem wasserdicht bis 5 ATM (was bedeutet das eigentlich?).






Download der Zepp-App und verbinden der Amazfit Cheetah Laufuhr
In der Nutzeranleitung befindet sich ein QR-Code, welcher dich zur Zepp-App weiterleitet. Nach dem Download der App registrierst du dich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort oder meldest dich via Facebook, Google oder Mi-Account an.
Anschließend haben wir die Uhr mit dem Ladekabel verbunden, um sie zu starten. Innerhalb der App klickst du auf den Tab „Profil“ unten rechts und dort auf „Gerät hinzufügen“. In der Liste wählst du die Kategorie Uhr und schon erfolgt das Koppeln via QR-Code. In der App werden nach dem erfolgreichen Koppeln erste Schritte und eine Bedienungsanleitung angezeigt.







Die Bedienung erfolgt per Wischgesten von oben nach unten (Kontrollpanel), Wischgesten nach rechts und nach links, und per Klick auf den unteren Button, um die Workout-Liste zu öffnen.










Nach der Kurzübersicht erfolgt noch ein Systemupdate. Sobald dieses übertragen ist, machst du dich nachfolgend daran, die Uhr zu personalisieren.
Wie funktionieren die Zepp-App und die Laufuhr Amazfit Cheetah (Round) im Zusammenspiel?
Die Amazfit App, beziehungsweise die Zepp App ist dabei sehr umfangreich. Sämtliche Funktionen und Inhalte sind in den Tabs Startseite, Gesundheit und Profil untergebracht.
Das Personalisieren erfolgt über die App im Tab Profil per Klick auf die Amazfit Cheetah (Round). Hier finden sich die Optionen Gesundheitsüberwachung mit Herzfrequenz, Schlafen, Stress und SpO2. Des Weiteren aktivierst du unter Benachrichtigungen die eingehenden Anrufe, Erinnerungen zum Aufstehen, SMS und mehr.


In der Ziffernblatt-Theke sind diverse Watchfaces hinterlegt, über den Zepp-App-Store ist es möglich, weitere Programme auf die Uhr zu laden.



In den Uhreinstellungen kannst du Display und Helligkeit einstellen, Klang und Vibration, Training, DND, Tastenbelegung, Tragerichtung, Offline-Sprachsteuerung (für Starten eines Trainings usw.), Systemsprache und mehr.


Unter Verwaltung der App Liste wählst du die Apps aus, die auf der Uhr angezeigt werden sollen. Ebenso passt du hier die Verknüpfungskarten an, ehe sie auf der Uhr angezeigt werden.


Weitere Anpassungen erfolgen über das Suchen der Uhr, Erkennbar für andere Personen, Puls bei Aktivität teilen und im Hintergrund ausführen. Auch das Trennen der Amazfit Cheetah von der App erfolgt hier.
Zusätzlich gibst du im Tab Profil noch diverse Ziele bei Schritten, Gewicht, Kalorien und Schlaf an. Auch kannst du persönliche Routen hinterlegen, deine Aufzeichnungen ansehen, eine Leistungsvorhersage abrufen (bei genügend Daten), deine Familie der App hinzufügen und auch eine intelligente Analyse der Schlafqualität erhalten.
Über die Einstellungen legst du die Einheiten fest (Länge, Gewicht, Temperatur, Blutzucker), verwaltest die App Benachrichtigungen, und kannst dich auch abmelden.
Sämtliche Eingaben und Anpassungen, die du in der Zepp-App vornimmst, werden direkt von der Amazfit Cheetah übernommen und ausgeführt.
Was ist der Zepp-Trainer?
Beim Zepp-Trainer handelt es sich um einen exklusiven Trainer, der einen auf deine Ziele und persönlichen Umstände zugeschnittenen Trainingsplan erstellt. Zuerst beantwortest du dafür einige Fragen, wie zum Beispiel dein Hauptziel beim Sport. Danach folgen dann Sprachnachrichten der App von einer computergenerierten Stimme. Diese sind jedoch auch in schriftlicher Form (besser so ;-) ) vorhanden.






Du gibst an, ob du Laufanfänger bist, oder bereits top in Form und wählst ein Startdatum für dein Training aus. Ebenso gibst du ein Enddatum oder auch Renndatum an. Auch wählst du die Trainingstage und einen Tag für einen langen Lauf fest. Anschließend wird der Plan für dich erstellt.
Den Zepp-Trainer findest du in der App über den Tab Profil.
Um auf der Amazfit Cheetah (Round) Laufuhr den Zepp Trainer zu starten, wischst du auf dem Display nach links und wählst danach aus der Liste den Zepp-Trainer aus. Das Auswählen kann entweder per Wischgeste auf dem Display oder aber durch das Drehen der Krone (mit haptischem Feedback) erfolgen. Auch das Tippen auf das Display ist möglich. Anschließend wählst du ein Training aus und startest es mit dem Klick auf den Go-Button. Insgesamt ist eine gute Bedienbarkeit, auch bei schwitzigen Fingern während des Trainings, gegeben.








GPS per MaxTrack – Was ist Dual-Band GNSS?
Während des Trainings folgen, je nach Einstellungen, Warnvibrationen, wenn dein Puls zu hoch oder aber zu niedrig für das derzeitige Training ist. Des Weiteren erhältst du per GPS MaxTrack eine präzisere Positionsbestimmung, da die verbaute Dual-Band GNSS-Technik dafür sorgt, dass die Cheetah die Signale auf mehreren Frequenzbändern gleichzeitig und von verschiedenen Navigationssystemen (GPS, GLONASS, Beidou, Galileo u.a.) empfangen kann. Position und auch Metrikdaten (Tempo, Streckenaufzeichnung) werden so präziser aufgezeichnet.
Zepp-App Startseite und Gesundheits-Tab
Auf der Startseite der App finden sich alle gesammelten und aktuellen Daten der Laufuhr wie Schritte, Schlafdaten, Herzfrequenz und zusätzlich der PAI-Score (PAI = Indikator für individuelle physiologische Aktivitäten). Auch der Trainingsverlauf sowie die verschiedenen Tools sind vorhanden.








Im Gesundheits-Tab sind indes die Rekorde rund um dein Training sichtbar. Auch deine Zielwerte und eventuell hinzugefügte Familienmitglieder findest du hier.
Fazit zur Amazfit Cheetah (Round) Laufuhr
Ultraleicht und dadurch einen hohen Tragekomfort, bietet die Amazfit Cheetah (Round) eine lange Akkulaufzeit und eine einfache Verbindung mit der, sehr umfangreichen, Zepp-App. Das sportliche Design lässt dich – kurzum – zur Hochform auflaufen. Die Amazfit Cheetah (Round) Laufuhr punktet zusammenfassend in allen Bereichen
Die Amazfit Cheetah ist über Preisvergleichsportale wie idealo zum Preis von 229,90 Euro erhältlich.