Huami hat unter der Marke Amazfit schon diverse Fitnesstracker herausgebracht. Wir bekamen nun freundlicherweise die Smartwatch Amazfit Bip Lite für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Amazfit Bip Lite – Unboxing
Im Karton befinden sich neben der Amazfit Bip Lite in Schwarz noch eine Ladestation sowie eine Nutzeranleitung. Auf dem Karton sind rückseitig die Specs sowie die Funktionen aufgezeigt.
Amazfit Bip Lite – Spezifikationen
Display | 1,28 Zoll, Always On Farbdisplay, geschützt durch Gorilla Glas 3 |
Displayauflösung | 176 x 176 Pixel |
Prozessor | St SMT32L476+Dialog DA14580 |
Speicher | 128 KB RAM, 8 MB Flash-Speicher |
Bluetooth | 2.4 GHz |
GPS | kein integrierter Sensor, Connected GPS über Smartphone. |
Funktionen und Sensoren | Schlaftracking, Multisport Tracking, Wecker, PPG-Herzfrequenzsensor 3-Achsen-Beschleunigungssensor |
Wasserdicht | 3 ATM, 30 Meter Wasserdruck, laut Huami ist die Uhr damit fürs Schwimmen in Schwimmbädern, nicht jedoch zum Tauchen geeignet, normal aber erst ab 5 ATM , noch besser ab 10 ATM Wasserdruck. |
Akku | 200 mAh |
App | Mi Fit |
Smartphone-Betriebssystem | Android 4.4 und höher, iOS 9.0 und höher |
Amazfit Bip Lite – Design/Aussehen
Das Grunddesign geht ein wenig in die Richtung der Apple Watch (wie auch die Mi Watch des großen Bruders Xiaomi). Es handelt sich bei der Amazfit Bip Lite um ein quadratisches Uhrengehäuse aus Kunststoff (in drei Farben erhältlich) mit Touchdisplay/Farbdisplay. Am rechten Rand befindet sich der Button zum Bedienen der Uhr. Auf der Unterseite liegt der Herzfrequenzsensor sowie die Pins für die Ladeschale. Das matte Silikonarmband kann mit einem kleinen Haken schnell entfernt und gegen andere Bänder ausgetauscht werden. Da die Amazfit Bip Lite nur aus Kunststoff besteht, ist sie relativ leicht und man hat eher das Gefühl einer Spielzeug-Uhr.
Amazfit Bip Lite – Display
Das rechteckige Display ist ein 1,28 Zoll großes Farbdisplay mit Always On Nutzung. Geschützt wird es durch Gorilla Glas 3. Die Displayauflösung beträgt 176 x 176 Pixel was eine Pixeldichte von 194 ergibt.
Amazfit Bip Lite – Inbetriebnahme
Du schaltest die Amazfit Bip Lite ein, indem du auf den Button an der Seite drückst. Sofern die Watch nicht aufgeladen ist, lädst du sie erst über das magnetische Ladedock auf. Nach einem kurzen Moment auf dem Ladedock kannst du direkt mit der Einrichtung beginnen.
Im Benutzerhandbuch ist ein QR-Code vorhanden, welcher dich zur Mi Fit App bringt. Nach dem Download der App erstellst du dir hier ein Benutzerkonto. Eine Kontoanmeldung kann auch direkt mit Google, Facebook, We Chat oder Mi Konto erfolgen.
Das Registrieren erfolgt mittels E-Mail-Adresse und Passwort. Dein Standort, welcher während der Registrierung zuerst abgefragt wird, kann jedoch erst angegeben werden, wenn du eine E-Mail mit Passwort angegeben hast. Versuchst du vorher deinen Standort anzugeben, erscheint die Meldung „Netzwerkfehler“. Anschließend füllst du dein Profil aus (Geschlecht, Geburtsdatum <- hier nur den Monat und das Jahr, Größe, Gewicht, Aktivitätsziel). Nachdem du dein Profil gespeichert hast erfolgt der Zugriff der Mi Fit-App auf deine Fotos, Medien und Dateien.
Um nun die Amazfit Bip Lite der App hinzuzufügen klickst du auf den Plus-Button oben rechts. Hier wählst du aus, welches Gerät du hinzufügen möchtest (Band, Uhr, Waage, Smarte Schuhe). Du erfährst, das nach dem Koppeln des Gerätes Aktivitäten, Puls und Schlaf aufgezeichnet werden. Anschließend wählst du deine Uhr aus.
Zum Koppeln müssen Bluetooth und Standort aktiviert sein. Die Bip Lite wird schnell gefunden. Das Koppeln muss mit dem Häkchen auch auf dem Display der Uhr bestätigt werden. Anschließend erfolgt der Upload der neuen Firmware sowie ein Neustart der Uhr. Weiterhin werden noch die Schriftarten und die Ressourcen der Bip Lite aktualisiert. Das nimmt ein wenig Zeit in Anspruch.
Anschließend gehst du die Einstellungen der Uhr in der Mi App durch:
- Ziffernblatt-Einstellungen: Zum Auswählen eines Ziffernblattes
- Bildschirm entsperren: In den Systemeinstellungen des Smartphones wählst du Smart Lock aus, sodass die Uhr immer entsperrt ist, wenn das Smartphone in der Nähe ist.
- Eingehender Anruf: Nach dem Zugriff der Mi App auf dein Telefon sowie die Kontakte erhältst du Benachrichtigungen, wenn ein Anruf hereinkommt und kannst bei Bedarf auch Kontaktinformationen anzeigen lassen.
- Terminerinnerung
- Wecker: Hier kannst du Weckzeiten von Montag bis Freitag, tägliche Weckzeiten oder einmalige Weckzeiten.
- App-Benachrichtigungen: Nach dem Zugriff auf deine Benachrichtigungen gibst du an, welche Benachrichtigungen du erhalten möchtest. Dazu klickst du nach dem Zugriff auf Apps verwalten am unteren Bildschirmrand und wählst die Apps aus, von denen du eine Anzeige wünscht.
- Inaktivitätswarnung: Hier kann die Uhr stündlich vibrieren, um dich daran zu erinnern, dass du dich bewegen musst.
- Eingehende SMS: Du wirst benachrichtigt, wenn eine SMS eingeht
- Ziel-Benachrichtigung: Uhr vibriert, wenn du ein Ziel erreicht hast.
- Trennung-Erinnerung: Uhr vibriert, wenn die Verbindung getrennt wird.
Weiterhin findest du in den Einstellungen die Funkion Uhr suchen Erkennbar, um die Uhr für andere Geräte in der Nähe sichtbar zu machen. Diese Funktion geht jedoch auf den Akku. Anschließend gibst du noch die Trageseite an und ob die Uhr aktiviert wird, sobald du dein Handgelenk bewegst. Anschließend aktivierst du noch die Pulsmessung (automatisch, und automatisch plus Schlafassistent) und gibst die Frequenz für die Messung an. Auch eine Pulswarnung kann stattfinden sowie die automatische Erkennung von Aktivitäten. Weiterhin gibt es noch die Funktion Gerät suchen, Im Hintergrund ausführen und Tastenkombination (damit wird derzeit nur das Wetter angezeigt). Unter Bildschirmeinstellungen für die Uhr gibst du an, welche Elemente auf dem Display angezeigt werden sollen (Ziffernblatt, Status, Training, Wetter, Alarm, Timer, Einstellungen). Mit der Option Vibration gibst du an ob die voreingestellte Standardvibration erfolgen soll, sobald eine Meldung oder ein Anruf eingeht oder du erstellst eine eigene Vibrations-„Melodie“. In den Wettereinstellungen gibst du den Standort und die Temperatureinheiten an. Weiterhin findest du noch die Hilfefunktion, Updates, die Firmware-Version sowie die Bluetooth-Adresse und kannst die Uhr entkoppeln.
Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast rufst du die Startseite der Mi-App auf. Hier findest du im Status dein aktuelles Gewicht sowie die schon gegangenen Schritte. Die Mi-App schickt dir weiterhin bei Bedarf personalisierte Werbung.
Ich habe die Amazfit gegen die Fitbit Versa (welche ich immer trage) laufen lassen. Beide Uhren zeichneten Schritte und Schlaf auf, wobei jedoch die Fitbit deutlich mehr Schritte und Kilometer anzeigte, was auch hinkommt, da ich während der Aufzeichnung die ganze Zeit auf den Beinen war.
Die Startseite befindet sich im Tab Training. Außer dem Status-Tab gibt es noch die Tabs Gehen, Laufen und Fahrrad. Bei allen Einheiten erfolgt der Start mit Aufzeichnung der Strecke über den Go-Button in der App, da die Amazfit Bip Lite nur mit Connected GPS arbeitet, was bedeutet, dein Smartphone muss bei allen Unternehmungen dabei sein, um einigermaßen korrekte Strecken aufzuzeichnen.
Über den Tab Freunde am unteren Bildschirmrand fügst du Freunde per QR Code hinzu, so dass diese deine Aktivitäten und du deren Aktivitäten einsehen können/kannst.
Über den Profil-Tab werden deine verbundenen Geräte angezeigt, du legst Ziele (Aktivitäts- und Gewichtsziel) fest und kannst den Verlauf der Verhaltenserkennung mit diversen Aktivitäten bestehend aus Laufen, Gehen, Autofahren, Zähneputzen, Essen und mehr einsehen. Die Verhaltenserkennung muss jedoch immer manuell ausgewählt und anschließend über den Play-Button aktiviert werden.
Als weitere Konten können Google Fit und WeChat hinzugefügt werden. Auch ist es möglich, die intelligente Schlafanalyse zu aktivieren und somit Tipps für einen besseren Schlaf zu bekommen. In den Benutzereinstellungen gibst du die Einheiten an (km/Fuß) und ob der Verbindungsstatus in der Benachrichtigungsleiste angezeigt werden soll. Unter Werbungseinstellungen deaktivierst du die persönliche Werbung. Ebenfalls kannst du dich in den Benutzereinstellungen abmelden.
Amazfit Bip Lite – Nutzung
Nach dem Aktivieren der Bip Lite siehst du auf dem Ziffernblatt die aktuelle Uhrzeit, deinen Puls sowie die gegangenen Schritte. Per Fingerwisch nach links gelangst du zum Status, bei dem auch noch die Distanz, die verbrannten Kalorien und die Bewegungserinnerungen angezeigt werden. Um wieder aus einem Programm zurück zu gelangen drückst du auf den Button seitlich an der Uhr. Hier aktivierst du die Uhr auch. Weiterhin gibt es verschiedene Aktivitäten wie Outdoor Laufen, Indoor Laufen, Radfahren, Gehen, Geschichte mit deinem Verlauf und Sporteinstellungen mit automatischer Pause, Herzfrequenz-, Distanz- und andere Alarme. Weiterhin finden sich noch der Wecker, das aktuelle Wetter und ein Timer sowie die Einstellungen auf dem Display der Uhr. Sie alle werden durch Wischgesten und durch das Tippen auf das Display ausgewählt. In den Einstellungen gibst du an, welche Aktivität durch langes gedrückt halten des Uhren-Buttons gestartet wird. Auch die Helligkeit wird in den Einstellungen angepasst, die Uhr ausgeschaltet und zurückgesetzt.
Kommt ein Anruf, eine E-Mail oder auch eine Message herein, so wird alles auf dem Display angezeigt. Dies geschieht schnell und ohne Verzögerung. Die Darstellung erinnert ein wenig an alte Rechner-Zeiten als man noch mit MS Dos gearbeitet hat.
Amazfit Bip Lite – Fazit
Die Amazfit Bip Lite lässt sich einfach einrichten und besitzt einen großen Akku für mindestens einen Monat Nutzung. Weiterhin lässt sie sich angenehm tragen und auch das Display hat eine gute Ablesbarkeit. Schade ist allerdings das fehlende GPS, sodass du dein Smartphone bei allen Aktivitäten mitnehmen musst. Die Auswertung der Schritte scheint mir ein wenig ungenau wenn ich sie mit den Schritten der Versa vergleiche. Auch eine schnelle Beantwortung einer Message über das Uhrendisplay ist nicht möglich.
Die Amazfit Bip Lite ist zum Preis von 54,48 Euro bei Amazon erhältlich. Für nur 5 Euro mehr erhältst du derzeit die Amazfit Bip mit integriertem GPS.