Eine Smartwatch ist ja mittlerweile ein Statussymbol der heutigen Zeit. Man kann mit ihr nicht nur die Uhrzeit ablesen, sondern hat auch Zugriff auf diverse Funktionen eines Smartphones. So werden Nachrichten angezeigt, Aktivitäten getrackt oder man kann sich via GPS georten lassen. Für unseren heutigen Testartikel haben wir die Fitbit Versa von Fitbit unter die Lupe genommen.
Fitbit Versa – Unboxing
Auf dem Karton ist die Fitbit Versa in Rosegold abgebildet. Auf der Rückseite sind alle Funktionen der Uhr aufgelistet. Inliegend befindet sich die Smartwatch in Rosegold, ein Wechseluhrband in Large (Small ist an der Uhr angebracht), die Bedienungsanleitung sowie das Ladekabel mit Ladeschale.

Fitbit Versa – Spezifikationen
- Größe: 25,6 x 4,1 x 1,1 cm
- Gewicht: 36,3 g
- Display: Farbiges LCD-Touchscreen
- Displaygröße: 1,34 Zoll, Gorilla Glas
- Auflösung: 300 x 300 Pixel
- Betriebssystem: Fitbit OS 2.0
- Speicher: 4GB interner Speicher, davon 2,5 GB verfügbarer Speicher für Musik, Speichert 7 Tage detaillierte Bewegungsdaten
- Akku: Li.-Polymer Akku, mindestens 4 Tage Betriebsdauer (im Test bis zu einer Woche, je nach Nutzung)
- Sensoren: 3-Achsen-Beschleunigungssensor, 3-Achsen-Gyroskop, optischer Herzfrequenzsensor, Höhenmesser, Umgebungslichtsensor, SpO2-Sensor
- Wasserdicht: bis zu 50m
- Bluetooth: 4.0
- WLAN, NFC
- GPS: kein eigenes Modul, Verbindung mit dem Smartphone notwendig
Fitbit Versa – Inbetriebnahme
Zuerst lädst du dir die App Fitbit aus dem Play Store herunter. Auf der Startseite der App musst du nun Mitglied bei Fitbit werden. Du gibst an, welches Fitbit-Gerät du einrichten möchtest. Hier wählst du die Versa aus und meldest dich nun mit einer E-Mail-Adresse sowie einem Kennwort an. Des Weiteren erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Weiter geht es mit persönlichen Informationen wie deinem Namen, Geburtstag, Größe, Gewicht und Geschlecht. Anschließend tippst du auf Konto einrichten.
Fitbit gibt dir nun folgende Hinweise: Du sollst 30 Minuten für die Einrichtung einplanen, die Versa bis auf 50% aufladen und sie dann während der Einrichtung weiter aufladen sowie einen Zugriff auf dein WLAN gewährleisten. Die App zeigt nun an, wie du die Versa auflädst. Die Seiten der Ladeschale sind beweglich und halten so die Fitbit fest.
Per Klick auf den Weiter-Button erlaubst du der Fitbit den Zugriff auf den Standort. Die Versa wird gesucht, gefunden und per Bluetooth verbunden. Auf dem Display der Uhr wird eine Ziffernfolge angezeigt, welche du nun in die App überträgst. Anschließend erfolgt die WLAN-Einrichtung der Uhr. WLAN wird zur Einrichtung der Uhr und zur späteren Musikübertragung benötigt. Du wählst dein WLAN aus und gibst dein Passwort an. Auf dem Display der Uhr zeigt ein grüner Haken die erfolgreiche Verbindung an.
Es erfolgt nun ein Update auf die aktuelle Firmenversion. Während der Aktualisierung kannst du dein Smartphone anderweitig nutzen, es muss sich nur in der Nähe der Uhr befinden.
Mit der Fitbit Versa
- werden deine Aktivitäten aufgezeichnet (Schritte, Strecke, Kalorien, aktive Minuten, Herzfrequenz in Ruhe und Aktivität, Schlaf
- kannst du das Display an dich anpassen
- erhältst du Mitteilungen
- optimierst du dein Training (GPS-Verbindung, Aktivitätsmodi, SmartTrack, Schwimmen
- hörst du unterwegs Musik ohne Smartphone über Deezer oder persönliche Musik
Sofern die Installation fast zu Ende ist, erscheint auf dem Display der Uhr eine Guide, wie du die Uhr nutzt. Per Klick auf den Start-Button erfährst du, dass du mit dem linken Button sämtliche Aktionen (Fitbit Pay, Music controls und shortcuts) kontrollieren kannst. Langes Drücken und du gelangst eine Aktion rückwärts; zweimaliges Drücken, um zum Homescreen zu gelangen.
Um mit der Fitbit bargeldlos zu bezahlen fügst du bei Bedarf eine deiner Bank-Karten hinzu. Weiterhin kannst du nun dein Display anpassen. Die Display-Aktivierung kann dabei automatisch oder manuell erfolgen, Mitteilungen ein- oder ausgeschaltet werden. Der Knopf oben rechts an der Uhr zeigt dir immer wieder die Mitteilungen deines Smartphones an. Mitteilungen können auch aufgerufen werden, wenn die Uhrzeit angezeigt wird und du eine Wischgeste nach unten ausführst. Wischt du während der Uhrzeitanzeige nach oben werden deine Gesundheitsstatistiken angezeigt.
Du ziehst die Uhr an und klickst in der App im Einrichtungsassistenten auf den Weiter-Button. Es erfolgt nun eine Anleitung, wie du gegebenenfalls das Armband wechseln kannst. Ebenfalls erfolgt der Hinweis auf den Guide, um deine Uhr zu bedienen. Sofern die Uhrzeit angezeigt wird genügt ein Wisch nach links, um die installierten Apps anzuzeigen. Anschließend gibt es noch ein paar Pflegetipps und die Einrichtung ist fertig. Die Fitbit-App ist jetzt mit deiner Uhr verknüpft.
Auf der Startseite der App, dem Dashboard, befindet sich oben rechts ein Button, um weitere Familienmitglieder zu Fitbit hinzuzufügen, Geräte zu verwalten oder Ziele festzulegen. Ebenfalls werden hier die verbunden Uhr sowie deren Akku-Stand angezeigt.
In der Mitte sind die bisher erfassten Schritte, gelaufene Etagen, Kilometer, verbrannte Kalorien sowie aktive Minuten angegeben. Auch können Fitbit-Ziele festgelegt werden, Training und Schlaf getrackt, der Puls gemessen, Trink- und Essmenge angegeben werden. Die Fitbit Versa bietet weiterhin für Frauen noch die Funktion des Periodentracking.
Am unteren Bildschirmrand liegen neben dem Dashboard noch die Tabs “Wettkämpfe”, bei dem du dir virtuelle Rennen mit Freunden an realen Orten liefern kannst und “Fitbit Coach” für ein Training mit personalisiertem Körpergewicht, Lauf- und Walkingtrainings. Der Tab “Community” bringt dich bei Bedarf mit anderen Fitbit-Nutzern zusammen und im Tab “Nachrichten” erhältst du Nachrichten von anderen Nutzern.
Im Dashboard kannst du für die verschiedenen Tracking-Funktionen Ziele festlegen oder beim Schlaf eine Schlaf- und Aufstehzeit festlegen. Ebenfalls können Erinnerungen ausgegeben werden, dass es Zeit zum Schlafen ist.
Fitbit Versa – Anzeige im Display anpassen, Apps herunterladen, Nachrichten zulassen
Um die Anzeige der Versa zu ändern rufst du in der App deinen Account auf und tippst dort auf die Versa als verbundenes Gerät. Hier gibst du unter anderem auch an, wie oft eine automatische Synchronisierung stattfinden soll sowie die Mitteilungsoptionen.
Du wählst aus, dass Fitbit Anrufe, Textnachrichten, Kalender-Veranstaltungen, E-Mails und App-Benachrichtigungen anzeigen darf. Du musst dich hier zuerst für einen Messenger, einen Kalender und ein E-Mail-Programm entscheiden. Über die Option weitere Apps kannst du jedoch die Benachrichtigungen aller anderen Apps zulassen.
Angekommene Nachrichten werden auf dem Display der Uhr angezeigt. Per Klick auf den Öffnen-Button der Uhr wird die Nachricht auf dem Smartphone geöffnet. Ebenfalls können kurze vorgegebene Antworten, wie “Ja”, “Nein”, “Kann gerade nicht” über das Display der Uhr versendet werden. Diese Quick Replies kannst du auf dich anpassen, um eigene persönliche Schnellantworten zu haben.
Unter der Option Ziffernblätter findest du bei der Versa verschiedene Zifferblätter (alle Uhren), die nun heruntergeladen werden können. Hier können analoge oder digitale Ziffernblätter, Ziffernblätter mit vorgegebenen oder eigenem Hintergrund ausgewählt werden.
Je mehr Animationen ein Ziffernblatt hat, desto mehr Akku wird dabei auch verbraucht. Nach der Auswahl wird das Ziffernblatt installiert. Eine kurze Vibration der Uhr zeigt an, dass die Installation erfolgreich war.
Ebenfalls können über den Account und die Uhreneinstellungen auch weitere Apps heruntergeladen werden. Unter anderem auch Philips Hue. Sobald die Uhr dann mit der Hue-Bridge verbunden ist, kann dann über das Handgelenk auch das Licht in deiner Wohnung gesteuert werden. Im Großen und Ganzen bestehen die vorhandenen Apps aus Trainings-Apps, welche mit Fitbit zusammenarbeiten, kleinen Spielen, Karten-Apps und eine Photo-Album App, um eigene Fotos auf die Uhr zu laden.
Fitbit Versa – Musik übertragen
Um Musik zu übertragen musst du dafür die Fitbit Desktop App verwenden. Hier lädst du dir die Anwendung für deinen Mac- oder Windows-PC herunter und meldest dich mit deinem Fitbit-Konto an. Auf der Uhr wählst du die App Musik aus und klickst auf den Button “Musik übertragen”. Es wird nun automatisch per WLAN nach der Versa gesucht. Sofern die Uhr gefunden ist erstellst du eine Playlist und ziehst auf dem PC alle Songs in die Playlist. Diese werden dann per Klick auf den ausgewählten Tracker automatisch an die Versa übertragen.
Um Musik zu hören aktivierst du den Pairing Mode an deinen Bluetooth-Kopfhörern und öffnest auf der Uhr die Einstellungen. Hier wählst du Bluetooth aus und tippst auf den +Audiogerät-Button. Die Uhr sucht nun nach Geräten in der Nähe. Sofern die Kopfhörer gefunden wurden, werden diese auf der Uhr in einer Liste angezeigt. Du tippst auf den Namen der Kopfhörer und die Verbindung findet statt. Angezeigt wird die Verbindung mit einem grünen Häkchen auf dem Display der Uhr.
Um Musik von Deezer über die Fitbit zu hören wählst du die Deezer-App aus und rufst über den PC die Fitbit/Deezer-Webseite auf. Dort gibst du den Aktivierungscode ein, welcher dir auf der Fitbit-Uhr angezeigt wird und koppelst deine Uhr so mit dem Deezer Konto. Danach kann über Deezer Premium+ Musik gehört werden. Die kostenlose Deezer Nutzung funktioniert hier allerdings nicht, da diese immer eine Internetverbindung benötigt.
Fitbit Versa – Fazit
Die Fitbit ist ein smartes, schick aussehendes Wearable. Sie zeigt die Uhrzeit, Puls, Kalorien und mehr an und trackt deinen Schlaf. Des Weiteren ist es möglich, sämtliche Benachrichtigungen von E-Mails und Messengern zu erhalten und zu lesen. Allerdings besitzt die Versa kein eigenes GPS-Modul, um gelaufene Strecken korrekt aufzuzeichnen. Sie trackt dabei nur die Schritte und zählt so die gelaufenen Kilometer. Cool ist aber die Funktion, Musik mittels Bluetooth-Kopfhörer zu hören. Somit kann beim Joggen das Smartphone zu Hause gelassen werden.
Die Fitbit Versa ist aktuell zu einem Preis ab 159 Euro bei Idealo zu haben. Neben verschiedenen Gehäusefarben steht dir hier auch eine Auswahl an Armbändern zur Verfügung.