19. September 2023
StartAktuellVon G+ zu MeWe - Einfacher Umzug in die neue digitale Heimat

Von G+ zu MeWe – Einfacher Umzug in die neue digitale Heimat

Googles soziales Netzwerk Google+ liegt in den letzen Atemzügen. Am 2. April ist endgültig Schluss und bereits jetzt können keine neuen Profile mehr angelegt werden. Auf Google+ gibt es eigentlich nur noch Hinweise, was ab wann nicht mehr funktioniert. Keine große Hilfestellung, wie du deine Daten retten kannst, außer mit Takeout von Google und der externen Anwendung Google+ Exporter. Viele von uns haben sich nach einer neuen digitalen Heimat umgesehen und sind bei MeWe fündig geworden. So auch Android-User. Nun soll es einen G+ MeWe Importer geben, welcher bis 12. März bereitgestellt wird und den Umzug von einem sozialen Netzwerk ins andere erleichtern soll.

Von G+ zu MeWe – Einfacher Umzug in die neue digitale Heimat

Einige Google+ Nutzer sind schon in MeWe aktiv und haben das Netzwerk als neue digitale Heimat angenommen. Auch wir haben vor einiger Zeit schon einmal die Fühler ausgestreckt und den sozialen Netzwerken auf den Zahn gefühlt. Aus allen Angeboten hat sich MeWe herauskristallisiert.

MeWe G+ | Android-User.de
Auf Google+ gibt es nur noch Hinweise, was wann nicht mehr funktioniert.

MeWe ist über das Web oder als App nutzbar. Im Verwaltungsrat von MeWe sitzt Sir Tim Berners Lee, Erfinder von HTML und Mitgründer des World Wide Web. MeWe handelt mit keinen Nutzerdaten und setzt sie auch nicht für Werbung ein; es werden auch keine Tracking Cookies benutzt.

Mit einer Anmeldung bekommst du 8 GB kostenlosen Cloud-Speicher. Dort werden alle deine geposteten Videos und Fotos gespeichert. Die Cloud kann jederzeit bearbeitet werden. Ebenfalls gibt es private und Gruppen-Chats, offene und private Gruppen und vieles mehr. Sollte der Speicher jedoch knapp werden kann bei MeWe zusätzlicher Cloud-Speicher im monatlichen Abo erworben werden.

Für 50 GB zahlst du 4,99 Dollar pro Monat. Weiterhin gibt es die Möglichkeit einen Secret Chat (lt. Erklärung wie WhatsApp nur ohne Spionage) für 0,99 Dollar hinzuzubuchen, Custom Emojis für 0,99 Dollar pro Paket sowie MeWe Plus Seiten für 1,99 Dollar. Mit MeWePro gibt es einen Ableger für Unternehmen.

In einem Tipp-Artikel haben wir das Netzwerk MeWe schon einmal beschrieben. Nun soll bis zum 12. März ein Importer-Tool bereitgestellt werden, welcher die heruntergeladenen Daten für MeWe aufbereitet und diese in der MeWe-Timeline ebenso datiert und geordnet anzeigt wie es auf Google+ der Fall war.

Das Tool nennt sich einfach G+ MeWe-Importer und soll:

  • öffentliche Posts von G+ in gleicher Form datiert und sortiert auf die MeWe-Timeline verschieden
  • die öffentliche Sammlung und die Community-Posts in gleicher Form datiert und sortiert mit dem Sammlung/Community Namen als #Hashtag zu MeWe verschieben

Nach dem Start des Importer-Tools will man Verbesserungen vornehmen, einschließlich der Möglichkeit, Daten von G+-Kreisen auf MeWe zu importieren (voraussichtlich 1. April). Ende März wird bei MeWe eine Funktion zum Posten bei engen Freunden veröffentlicht. Bevor man die Daten mit dem Importer-Tool auf MeWe importieren kann müssen diese im JSON-Format von Google+ heruntergeladen werden. Dies funktioniert mit dem bereits erwähnten Google Takeout und Google+ Exporter.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE