8. Mai 2023
StartAndroid 12Tipp - Android 12, Pixel Phones Features

Tipp – Android 12, Pixel Phones Features

Am Dienstag wurden die Pixel 6 Flaggschiff-Geräte an den Start gebracht. Nach einigem Bestellchaos, Wartelisten und mehr warten wir nun gespannt auf das Klingeln des Postboten. Zusätzlich zu den neuen Geräten gab es aber endlich auch die neue Betriebssystem-Version Android 12. Und auf diese wollen wir in unserem heutigen Tipp-Artikel einmal eingehen.

Ein Dutzend (und mehr) Gründe, um Android 12 zu lieben

Google selbst hat einen Blog Beitrag gestartet, indem es ein Dutzend Gründe aufzählt, um Android 12 zu lieben. Android 12 ist für alle Pixel Phones ab Pixel 3 aufwärts verfügbar.

Mit Android 12 gibt es eine neu gestaltete Nutzeroberfläche im Material You Design mit Dynamic Color, neue Widgets, neue Datenschutzfunktionen, Oberflächenanimationen oder auch ein Spiele-Dashboard.

Sperrbildschirm

Nach dem Update auf Android 12 fällt die erste Änderung bereits auf dem Sperrbildschirm auf. Eine große Digital Uhr ziert das Display, das Wetter und andere Benachrichtigungen befinden sich oben links. Per Klick auf den Haus-Button unten links gelangst du zu deiner Smart-Home-Steuerung.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de1

Zum Entsperren nutzt du entweder den Fingerabdrucksensor oder deine PIN. Das PIN-Eingabefeld erscheint nun größer und die Zahlen sind mit Pastelltönen umrandet. Die Färbung erfolgt über Material You/Dynamic Color. Die Zahl, welche du gerade drückst, wird visuell hervorgehoben.

Power-Menü

Auch das Power-Menü wurde verändert. Während unter Android 11 noch direkt ein Zugriff auf deine Smart-Home-Steuerung möglich war oder auch GPay ist dies unter Android 12 erst mit einem weiteren Klick möglich. Das Power-Menü besteht nur noch aus Notfall-Button, Sperren, Ausschalten und Neustart.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de49

Power-Button/Assistant

Mit Android 12 ist es jedoch möglich, den Power-Button mit einer Aktion zu belegen und damit den Assistant zu aktivieren. Das Belegen des Power-Buttons erfolgt über Einstellungen -> System -> Gesten und Bewegungen -> Ein/Aus-Taste gedrückt halten.

Benachrichtigungen

Eine weitere Neuerung fällt bei den Benachrichtigungen auf. Diese sind unter Android 12 automatisch nach Apps sortiert/gruppiert.

Schnelleinstellungen

Auch die Schnelleinstellungen haben sich designtechnisch verändert. Waren diese zuvor noch auf einer Karte mit runden Buttons dargestellt, finden sich nun große, rechteckige Buttons mit abgerundeten Ecken. Per Wischgeste nach links navigierst du durch die Schnelleinstellungen. Direkt unterhalb der Buttons liegen das Stiftsymbol zum Bearbeiten der Schnelleinstellungen, der Power Off-Button sowie der Button für die Einstellungen. Oberhalb der Schnelleinstellungen befindet sich der Slider zum Einstellen der Helligkeit. Die Buttons der Schnelleinstellungen werden ebenfalls per Dynamic Color eingefärbt.

Homescreen/Widgets

Mit Android 12 kannst du nun auch deinen Homescreen umfassend anpassen. Widgets gab es zwar schon immer, doch handelte es sich meist um relativ langweilige Icons. Mit Android 12 haben die Widgets eine große Überarbeitung erfahren und sind jetzt im völlig neuen Design vorhanden.

Nach dem Update auf Android 12 waren jedoch noch lange nicht alle Widgets verfügbar. Diese sind erst in den Tagen danach langsam aufgetaucht.

Sofern du auf eine freie Stelle auf deinem Homescreen tippst, gelangst du zu den Optionen Startbildschirmeinstellungen, Widgets sowie Hintergrund und Stil.

Per Klick auf Widget öffnest du die Liste aller verfügbaren Widgets. Es wird nun angezeigt, wie viele Widgets und Verknüpfungen verfügbar sind. Die Google-App zum Beispiel besitzt vier Widgets und eine Verknüpfung. Hier befinden sich auch die neuen Wetter-Widgets. Diese sind im Raster 3×3 vorhanden und zeigen in der quadratischen Form das Wetter für tagsüber und nachts an, ein Wetter-Icon sowie den Standort. In der ovalen Form wird ebenfalls die aktuelle Temperatur sowie ein Wetter-Icon angezeigt. Die Widgets passen sich hier auch wieder der dynamischen Farbgebung an.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de8

Das Widget der Google Uhr ist ebenfalls in verschiedenen Formen verfügbar. Analog in Blumenform, Digital, Stacked (jeweils auch mit transparentem Hintergrund) und als Stoppuhr. Bei Nutzung des World-Widgets kannst du fünf Weltzeiten auswählen.

Das YouTube Music Widget ist in der Form eines Plattenspielers gehalten für den Schnellzugriff des zuletzt gespielten Titels. Das Google-Keep Widget und das Widget für Google Drive besitzen dasselbe kleeblattförmige Design mit einem Schnellzugriff auf neue Notiz, Listen, Bild hinzufügen und Sprachnotiz. Das Drive-Widget bietet einen Schnellzugriff auf einen Datei-Upload, neues Drive-Dokument erstellen, Foto-Upload und Suche.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de13

Ein neues Widget ist das Widget für Unterhaltungen. Dieses zeigt die letzten Nachrichten, verpasste Anrufe und Statusaktualisierungen.

Es ist möglich, die Widgets über ein Stiftsymbol zu bearbeiten.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de16

Hintergrund und Stil

Über die Option Hintergrund und Stil änderst du deine Hintergrundbilder. Google hat gerade erst die Community Lens-Hintergrundbilder hinzugefügt. Dabei handelt es sich um Hintergrundbilder, die von Google-Mitarbeitern aufgenommen wurden und mit dem Dynamic Color Theme nutzbar sind.

Des Weiteren finden sich hier Hintergrundfarben und Grundfarben. Die Hintergrundfarben ändern das Design der automatisch, anhand des Hintergrundbildes ausgewählten/angepassten Farbpalette. Es gibt vier Farbmuster/Farbpaletten zur Auswahl. Per Klick darauf zeigt das Vorschaubild die Änderungen. Alternativ kannst du zu den Hintergrundfarben auch direkt die Grundfarben ändern. Während die Hintergrundfarben zusammen gemischt worden sind, sind die Grundfarben einzelne Basic-Farben in Blau, grün, rosa/lila und gelb/ocker/bräunlich (Pastell). Je nach Auswahl erscheinen dann deine Icons farblich angepasst.

In der Option Hintergrund und Stil findest du weiterhin noch das Dunkle Design, Symboldesigns Beta und das App-Raster. Das dunkle Design ist mittlerweile selbsterklärend und auch das App-Raster ist bekannt (Anzahl der Apps in einer Reihe).

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de20

Unter Symboldesigns Beta verbergen sich schlichte, dem Hintergrund angepasste App-Icons. Allerdings gilt das nur für die Google-eigenen Apps. Drittanbieter-Apps sind weiterhin in bunter Farbe zu sehen. Somit ein relatives Durcheinander bei eingeschalteter Beta.

Scrolling Screenshots

Lange erwartet, jetzt endlich vorhanden: Scrolling Screenshots. Viele Anbieter anderer Smartphones haben Scroll Screenshots schon sehr lange im Gepäck. Google hat sich damit schwergetan und bringt nun aber mit Android 12 auch die langen Screenshots. Vor kurzem haben wir die Scroll Screenshots/Langen Screenshots ab Chrome Version 93 schon im Chrome Browser nutzen können. Nun sind sie nativ auch unter Android vorhanden.

Beim Erstellen eines Screenshots erscheint nun noch, zusätzlich zu Teilen und Bearbeiten, die Schaltfläche Mehr aufnehmen. Anschließend wählst du per Fingerwisch aus, wie lang dein Screenshot sein soll. Während der Auswahl erscheint eine Lupe, die den Text des Screenshots vergrößert, sodass du genau siehst, bis wohin du deinen Screenshot aufnimmst. Der lange Screenshot kann direkt geteilt, gespeichert, abgebrochen oder weiter bearbeitet werden. Das Weiterbearbeiten erfolgt über das Stiftsymbol unten rechts.

Es erscheint eine bereits vom MarkUp Tool bekannte Oberfläche. Mit dieser kann der Screenshot zugeschnitten, mit Text versehen, mit verschiedenen Farben bekritzelt oder die Änderungen auch wieder entfernt werden.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de26

Das Bearbeitungs-Tool erscheint auch dann, wenn du eine Bilddatei über das Share-Menü teilst. Direkt unter der Miniatur-Ansicht der Datei erscheint die Option Bearbeiten neben dem Nearby-Share-Button.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de27

Animation beim Scrollen und Laden

Insgesamt bringt Android 12 auch eine neue Animation beim Scrollen und beim Laden mit sich. Es ähnelt der Bewegung eines zurückschnipsenden Gummibandes, beziehungsweise einer Welle.

Datenschutz-/Privatsphäre-Dashboard

Eine der wichtigsten Neuerungen in Android 12 ist das Datenschutz/Privatsphäre-Dashboard. Mit diesem hast du einen genauen Überblick über alle Apps und deren Berechtigungen.

Du findest das Dashboard über die Einstellungen -> Datenschutz -> Privatsphäre-Dashboard. Über das Dashboard kannst du dir anzeigen lassen, welche App zuletzt welche Berechtigung genutzt hat. Per Klick auf Standort, Kamera, Mikrofon oder eine andere Berechtigung hast du die Möglichkeit, diese zu verwalten. So gibst du an, ob die betreffende App immer den Zugriff hat, oder nur während der Nutzung der App. Weitere Auswahlmöglichkeiten sind Jedes Mal fragen und Nicht zulassen. Weiterhin gibt es dort nun noch einen Schieberegler, um den genauen Standort zu verwenden. Sofern dieser deaktiviert ist, können Apps auf den ungefähren Standort zugreifen.

Kamera-/Mikrofonzugriff

Sofern eine App auf dein Mikrofon oder deine Kamera zugreift, wird dieses auch auf dem Display mit einem grünen Punkt oben rechts angezeigt. Per Wischgeste nach unten siehst du das vollständige Symbol und erhältst die Info, welche App gerade den Zugriff hat.

Weiterhin kann der Kamera- und Mikrofonzugriff auch direkt in den Schnelleinstellungen gekappt werden.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de33

Mediaplayer

Mit Android 12 wurde auch der Mediaplayer überarbeitet. Dieser wird, sofern du Musik hörst, im Dropdown-Menü angezeigt. Der Mediaplayer ist nun so breit wie das Display. Die Bedienelemente befinden sich rechtsseitig. Direkt darüber wird angezeigt, wo die Musik abgespielt wird. Per Klick darauf öffnet sich ein weiteres Menü. Hier wählst du einen anderen Abspielort aus, falls gewünscht (Bluetooth-Kopfhörer/Lautsprecher).

Menü/App-Symbol

Das Pop-Up Menü, welches sich bei einem langen Klick auf ein App-Symbol öffnet, hat ebenfalls eine Überarbeitung erfahren. Wie auch bei den Benachrichtigungen sind die einzelnen Menüpunkte nun sichtbar getrennt aufgeführt.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de37

WLAN Zugangsdaten mittels Nearby Share teilen

Es ist bisher schon möglich, deine WLAN-Zugangsdaten per QR-Code mit anderen zu teilen, um das Eingeben des Passwortes zu umgehen. Seit Januar dieses Jahres ist bekannt, dass das Teilen der WLAN-Zugangsdaten auch per Nearby Share möglich sein soll. Die Option ist nun mit Android 12 vorhanden. Du öffnest die WLAN-Einstellungen und tippst dann auf Teilen. Es erfolgt die Bestätigung mittels PIN oder Fingerabdruck, anschließend wird ein QR-Code erstellt. Dieser kann wie gehabt mit einem anderen Gerät gescannt werden oder eben über den neuen Nearby-Button, welcher sich unter dem QR-Code befindet, geteilt werden.

20211021 Android 12 Neu Funktionen | Android-User.de38

Einhandmodus

Eine weitere Neuerung, welche viele andere Hersteller schon längst implementiert haben, ist der Einhandmodus. Gerade bei großen Geräten ist es mitunter schwer, diese mit nur einer Hand zu bedienen. Du findest den Einhandmodus in den Einstellungen -> System -> Gesten und Bewegungen -> Einhandmodus. Sofern du diesen aktiviert hast, wischst du vom unteren Displayrand nach unten, um den Einhandmodus zu verwenden. Der Einhandmodus funktioniert jedoch nur, wenn die Gestensteuerung aktiv ist. Durch das nach unten ziehen des Displays wird der obere Displaybereich nach unten verschoben, sodass du diesen mit dem Daumen besser erreichst. Du kannst auch auswählen, dass durch das Wischen nach unten Benachrichtigungen und Einstellungen angezeigt werden.

Quick Tap/Schnelltippen-Geste

Ebenfalls in der Option Gesten und Bewegung befindet sich die Quick-Tap/Schnelltippen-Geste. iPhone-Nutzer kennen sie schon länger, Pixel Nutzer sind nun auch damit bedacht. Durch das Doppeltippen auf die Rückseite des Pixel Phones kannst du eine Aktion starten. Zum Beispiel Screenshot erstellen, Google Assistant aufrufen, Medien wiedergeben oder pausieren, kürzliche geöffnete Apps ansehen, Benachrichtigungen anzeigen oder eine App öffnen. Auch die Empfindlichkeit für das schnelle Tippen kann noch erhöht werden. Manche Hüllen nehmen das Doppeltippen nämlich nicht wahr.

Bild-in-Bild-Modus

Die Bild-in-Bild/Picture-in-Picture-Steuerung gibt es ebenfalls schon länger. Diese wurde überarbeitet, sodass es möglich ist, die Fläche des Bildes per Switchgeste zu verkleinern und zu vergrößern, ohne komplett in den Vollbildmodus zu wechseln.

Spiele-Dashboard

Mit Android 12 hat auch ein Game/Spiele-Dashboard Einzug gehalten. In den Spieleinstellungen gibt es die Option Dashboard für Spiele, welches bei Aktivierung eine Schaltfläche in Spielen anzeigt und Bitte nicht stören für Spiele. Sofern Bitte nicht stören aktiviert ist, erhältst du beim Spielen nur Benachrichtigungen von wichtigen Personen und Apps. Im Dashboard selbst können dem schwebenden Panel bis zu drei weitere Optionen hinzugefügt werden: Eine für Screenshots, eine für Videoaufnahmen und einen FPS-Zähler. Ebenfalls ist ein Streamen direkt zu YouTube möglich (allerdings erst ab 1000 Abonnenten).

Pokemon-GO-Game-Dashboard
(Bildquelle: Fossbytes)
Game-Dashboard-horizontal-1
(Bildquelle: Fossbytes)

Du findest die Spieleeinstellungen über die Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Bitte nicht stören -> Zeitpläne -> Spiele (Zahnrad für Spieleeinstellungen)