29. September 2023
StartAktuellPixel Feature Drop - Regeln, planbarer Dark Mode und mehr

Pixel Feature Drop – Regeln, planbarer Dark Mode und mehr

Im letzten Jahr hat Google den Pixel Feature Drop eingeführt. Mit diesem werden neue Funktionen auf die Pixel Phones (außer die erste Generation) gebracht. Mit dem März-Security Update kam nun auch der zweite Pixel Feature Drop.

2. Pixel Feature Drop ist da

Der zweite Pixel Feature Drop bringt Unterstützung für einen Schnellzugriff auf die Kreditkarte über das Power-Menü, Personal Safety, den planbaren Dark Mode, Regeln und mehr. Einige Features waren, so dachte man, eigentlich für Android 11 vorgesehen.

YouTube video
Feature Drop | Android-User.de
Welche Smartphones welche Funktion bekommen beschreibt Google im Support.

Car Crash Detection

Die Notfall-Information/Personal Safety App wurde im letzten Jahr mit den Pixel 4 Geräten eingeführt und nun mit dem Feature Drop für alle unterstützten Pixel verfügbar gemacht. Die App befindet sich bereits seit einiger Zeit im Play Store, konnte aber auf die älteren Geräte nur per APK geladen werden. Allerdings ist die Car Crash Detection, die Erkennung von Autounfällen bisher nur in den USA und nach dem Rollout des Feature Drop in Großbritannien und Australien möglich. Wann Deutschland an der Reihe ist wurde nicht kommuniziert. Wie die App funktioniert liest du hier.

Motion Sense Geste für Play Pause

Eine neue Geste für die Pixel 4 Smartphones zum Anhalten/Pausieren und Weiterspielen der Musik wird eingeführt. Ein einfacher Fingertipp über dem Gerät in der Luft und schon wird die Aktion ausgeführt.

Duo Effekte AR Filter

Bei der Nutzung von Google Duo kannst du nun neue AR-Effekte nutzen, welche sich deinem Gesichtsausdruck anpassen und sich bewegen.

Planbarer Dark Mode und Regeln

Der Dark Mode kann nun nach Sonnenauf- und Sonnenuntergang geplant werden. Die Option befindet sich in den Einstellungen.

Weiterhin sind in den Einstellungen die neuen Regeln zu finden. Damit gibst du zum Beispiel an, ob das Telefon währen der Arbeitszeit stumm geschaltet ist. Die Regeln basieren entweder auf WiFi oder Standort-Daten. Wählt sich dein Smartphone zum Beispiel ins Büro-WLAN ein wird es stummgeschaltet. Auch gibt es die Option „Nicht stören“ sobald du wieder ins eigene WLAN eingewählt bist. In Zukunft sollen Regeln auch aufgrund deines Verhaltens vorgeschlagen werden.

Quick Access to Wallet

Nutzt du Google Pay so kannst du nun durch das Gedrückt halten des Power-Buttons schnell auf deine hinterlegten Kreditkarten, Bordkarten, Veranstaltungstickets und mehr zugreifen

Um Bordkarten oder Veranstaltungstickets zu Google Pay hinzuzufügen klickst du bei teilnehmenden Veranstaltern einfach auf die Schaltfläche G Pay Save to Google Pay. Es ist jedoch auch möglich, Karten per Screenshot hinzuzufügen (Pixel 3 und 4 mit Verwendung der Google Pay App):

  • Öffnen Sie die E-Mail, App oder Website mit Ihrer Bordkarte. 
  • Finden Sie Ihre Bordkarte. Wenn Sie diese per E-Mail erhalten haben, müssen Sie möglicherweise auf PDF tippen, um die PDF-Datei zu öffnen.
    • Stellen Sie sicher, dass der QR-Code oder Barcode Ihrer Bordkarte auf Ihrem Bildschirm zentriert ist. 
  • Halten Sie die Ein- / Aus- Taste einige Sekunden lang gedrückt. 
  • Tippen Sie auf Screenshot 
  • Tippen Sie in der Benachrichtigung „Screenshot gespeichert“ auf Zu Google Pay hinzufügen . Ein Browserfenster wird zu pay.google.com geöffnet. 
  • Tippen Sie auf Save  Board Board Pass speichern . Die Bordkarte wird in der Google Pay App angezeigt.

Wichtig: Du benötigst keine Internetverbindung, um bereits gespeicherte Bordkarten anzuzeigen.

Diese Funktion steht Benutzern in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Irland, Taiwan und Singapur zur Verfügung. 

Bei der Nutzung des Pixel 4 hast du so auch die Möglichkeit schnell deine Notfallkontakte sowie medizinische Informationen aufzurufen.

Verbesserte Selfies auf Pixel 4

Auch Selfies auf Pixel 4 werden besser. Die Front-Kamera kann jetzt Bilder mit Tiefe erstellen, wodurch Porträtunschärfe und Farbpop verbessert werden und du 3D-Fotos für Facebook erstellen kannst.

Live-Caption für Pixel 2 Geräte

Die Live-Untertitel konnten schon eine ganze Weile per APK auf den Pixel 2 Geräten genutzt werden.

Mit dem gestrig ausgerollten Security Update hat Google den Live Captions auf Pixel 2 jedoch den Stecker gezogen. Die Option ist in den Einstellungen wieder verschwunden.

Google gibt auf Twitter an, dass Live Captions ab dem 12. März auf Pixel 2 offiziell verfügbar ist. Warum plötzlich der Stecker gezogen wurde, da es eigentlich keine Probleme gab weiß mal wieder nur Google.

Emoji on Pixel

Mit Android 11 bringt Google Emoji 12.1 mit vielen neuen Emojis auf die Smartphones. Mit dem Feature Drop gibt es nun 169 neue Emoji, die eine größere Variation von Geschlecht und Hauttönen darstellen, sowie mehr Paarkombinationen.

emoji | Android-User.de

App-Pinning (ab Pixel 2 verfügbar)

Das Anpinnen von Apps im Freigabe-Menü. So kannst du Apps, über die du sehr oft etwas teilst direkt an erster Stelle, für einen schnelleren Zugriff, anpinnen.

AppPinning | Android-User.de

Um eine App anzupinnen wählst du diese durch einen langen Druck im Teilen-Menü aus. Anschließend öffnet sich ein Menü in dem du Markieren wählst. Die App erscheint dann an erster Stelle im Share-Menü. Es können bis zu vier Apps ausgewählt werden. Bei jeder weiteren Auswahl wird eine angepinnte App entfernt.

Die angepinnten Apps sind unter den direkten Freigabe-Zielen gelistet.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE