5. Dezember 2023
StartAktuellAndroid 11 - Neuerungen der ersten Developer Preview

Android 11 – Neuerungen der ersten Developer Preview

Google hat gestern überraschend schon die erste Developer Preview von Android 11 veröffentlicht. Diese ist ausschließlich für Entwickler gedacht und nicht für den täglichen Gebrauch.

Android 11 – Neuerungen

Google hat 6 Vorabversionen (3 Dev. Previews und 3 Betas) sowie anschließend die finale Version von Android 11 geplant. Die finale Version wird dann im dritten Quartal 2020 auf den Smartphones verteilt.

Android 11 Timeline | Android-User.de

Bei der ersten Developer Preview kann man nicht wirklich von einer nutzbaren neuen Android Version sprechen. Es sind diverse Fehler vorhanden, die nun durch Tests von Entwicklern entdeckt werden. Ebenfalls können sich die Entwickler durch die Preview einen Überblick über Android 11 verschaffen und damit beginnen, eigenen Anwendungen anzupassen.

Erhöhter Datenschutz durch temporäre Berechtigungen/Scoped Storage

In Android 11 können einige Berechtigungen vorübergehend erteilt werden und nicht nur dauerhaft. Die neuen Optionen werden angezeigt, wenn die App nach Zugriff auf Standort, Mikrofon oder Kamera fragt. Scoped Storage wurde bereits mit der zweiten Beta von Android Q eingeführt. Dabei verfügt jede App über einen eigenen isolierten Speicher. Statt wie bisher auf das gesamte Android Dateisystem zuzugreifen kann eine App unter Scoped Storage nur auf einen geringen Datensatz auf deinem Smartphone zugreifen.

Ursprünglich hatte Google geplant Scoped Storage schon unter Android 10 zur Pflicht zu machen. Ausnahmen für Scoped Storage gelten für ältere APIs (bis API-Ebene 29) und sogenannte Kern-Apps wie der Dateimanager.

Geplanter Dark Mode

In Android 10 kam der systemweite Dark Mode. Mit Android 11 wird es möglich sein, den Dark Mode auch noch zu planen. Du kannst dann zusätzlich zu Sonnenauf-/untergang bestimmte Zeiten angeben zu denen der Dark Mode automatisch aktiv oder inaktiv ist.

darK mode | Android-User.de
(Bildquelle: Android Police)

Benachrichtigungen stummschalten während Videoaufnahme

Kommt derzeit während einer Videoaufnahme eine Benachrichtigung (meistens auch noch mit Ton) herein ist das Video eigentlich für die Tonne. Mit Android 11 können in der Kamera-App die Benachrichtigungsvibrationen sowie der Ton unterbunden werden. Die Toast-Benachrichtigungen sind weiterhin vorhanden, stören jedoch nur kurz die Sicht und nicht durch Ton und Vibration das komplette Video)

Android 11 Disturb | Android-User.de
(Bildquelle: Android Police)

Anzeige der Bildwiederholrate

Die meisten Smartphonedisplays haben eine Bildwiederholrate von 60 fps. Einige können jedoch auf 90 oder gar 120 fps erhöhen. Ab Android 11 kann die aktuell gewählte Bildwiederholrate direkt am Display eingeblendet werden. Der Schalter zum Einblenden befindet sich in den Entwickleroptionen.

ap_resize | Android-User.de
(Bildquelle: Android Police)

Wiederholtes Nachfragen nach App-Berechtigungen nicht mehr möglich

Android 11 wird das wiederholte Nachfragen nach Berechtigungen durch eine App verhindern. Das bedeutet, wenn du bereits zwei- oder mehrmals Berechtigungen verneint hast wird die App nicht mehr weiter danach fragen.

Funktionierender und vorhandener Screen Recorder

Bereits im letzten Jahr im Zuge der Android 10 Beta tauchte der Android Screen Recorder schon einmal auf. Google deaktivierte ihn jedoch. Nutzbar war er nur durch einen ADB-Befehl. Mit Android 11 ist er nun endlich über die Einstellungen aufrufbar und auch funktionsfähig.

Screen recorder | Android-User.de
(Bildquelle: AndoidPolice)

App-Pining

Schon einmal in einer Android Q Beta vorhanden und jetzt wieder da: Das Anpinnen von Apps im Freigabe-Menü. So kannst du selbst entscheiden, welche Apps in der obersten Reihe des Teilen-Menüs angezeigt werden. Apps die mehrere Teilen-Optionen bieten (Twitter zum Beispiel mit Direct Message oder Instagram (Teilen per Feed, Direkt oder Stories) haben weiterhin noch die Auswahlmöglichkeit, wie du etwas teilen möchtest.

Pinning | ANdroid-USer.de
(Bildquelle: AndroidPolice)

Neue Einstellung: Erhöhte Berührungsempfindlichkeit bei Displayschutzfolien

Bei der Nutzung von Displayschutzfolien wird nicht immer jeder Druckpunkt erkannt. Hier bietet Android 11 nun eine neue Einstellungsmöglichkeit zum Aktivieren einer erhöhten Berührungsempfindlichkeit. Vorerst scheint der Schalter nur in den Displayeinstellungen des Pixel 4 sichtbar.

Display | Android-USer.de
(Bildquelle: Android Police)

Bluetooth bleibt aktiv bei der Verwendung des Flugmodus

Bisher wurden bei der Nutzung des Flugmodus sämtliche Verbindungen getrennt, darunter auch Bluetooth. Da das gerade bei der Nutzung der Bluetooth Ohrhörer ziemlich unperfekt ist bleibt ab Android 11 nun die Bluetooth Verbindung bestehen, wenn du in den Flugmodus gehst.

Bluetooth | ANdroid-User.de
(Bildquelle: AndroidPolice)

Erste Anzeichen für Scrolling Screenshots

Bisher zwar noch nicht funktionsfähig, aber an Bord sind endlich die Scrolling Screenshots. Das Erstellen von Screenshots über mehrere Seiten, welches von anderen Herstellern schon längst unterstützt wird, aber von Google noch immer nicht verfügbar gemacht wurde. Deren Erscheinen wurde schon länger diskutiert und konnte bisher nur durch eine externe App genutzt werden.

Android_11_Scrolling_Screenshots-1-512x1024-1 | Android-User.de
(Bildquelle: AndroidPolice)

Erkennung gekrümmter Displays/Wasserfall-Displays

Heute sind die Smartphone-Display nie einfach nur rechteckig, sondern fallen rechts und links „herunter“. Die sogenannten Wasserfall-Displays und auch die Löcher für die Frontkamera in den Displays werden nun in Android 11 erkannt. Somit kann die Darstellung der Anwendungen entsprechend angepasst werden, so dass keine Information verloren geht.

Neue Pause-Geste für Pixel 4 Motion Sense

Mit Motion Sense ist eine berührungslose Bedienung des Smartphones möglich. Diese funktionieren bisher nicht komplett reibungslos, erleben aber mit Android 11 eine Verbesserung. Ebenfalls wurde eine neue Tipp-Geste hinzugefügt, welche per Tipp in der Luft Musik pausiert und sie mit einem einem weiteren Tipp wieder fortsetzt.

pause | ANdroid-User.de
(Bildquelle: Android Police)

In Kategorien sortierte Benachrichtigungen

In Android 11 werden diverse Benachrichtigungen in Kategorien sortiert angezeigt. Ebenfalls gibst du an, ob die Benachrichtigung als Bubble angezeigt werden. Insgesamt eine bessere und übersichtlichere Darstellungsweise.

Versteckte Power-Share-Funktion

Es wurde eine versteckte Akku-Share-Funktion in Android 11 entdeckt, welche bereits auf Reverse-QI-Charging beim Pixel 5 hinweist. Diese Akkufreigabe funktioniert mit kompatiblen Ohrhörern, Uhren, Telefonen und mehr.

battery | Android-User.de
(Bildquelle: AndroidPolice)

Android 11 zeigt an, welche Audio-Codecs deine Bluetooth-Kopfhörer unterstützen

Bitte nicht stören-Menü wird neue organisiert. Du gibst an, wer oder was dich im Bitte-Nicht-Stören-Modus stören darf (Personen, Apps, Alarme)

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE