9. Mai 2023
StartAktuell Die Android-User Woche: Ganz im Zeichen der IFA 2015 in Berlin

[KW36] Die Android-User Woche: Ganz im Zeichen der IFA 2015 in Berlin

Wenn sich zahlreiche Hersteller aus der Elektronik-Branche und Technik-Enthusiasten in Berlin zusammenfinden steht fest: Es ist IFA-Zeit. Android-User war natürlich vor Ort und die Highlights samt Clips, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Die letzte Woche gehörte zu den ereignisreichsten im Jahr, denn die IFA öffnete die Türen und Hersteller aus den Bereichen der Unterhaltungs- und Informationsbranche präsentierten ihre neuesten Innovationen. Noch bis zum 9. September wirst du die Möglichkeit haben, auf der Internationalen Funkausstellung in der Bundeshauptstadt die Trends der nächsten Monate aus der Nähe zu bestaunen. Marcel war für Android-User auf der Messe unterwegs gewesen und konnte einige interessante Neuheiten mit der Kamera festhalten.

Letzte Woche hat der chinesische Hersteller Huawei gleich mehrere Produkte vorgestellt. Darunter die Huawei Watch mit Saphirglas, das MediaPad M2 mit einem 8-Kern-Chipsatz und ClearVu-Technologie sowie die beiden Smartphones G8 und Mate S. Zwei Geräte mit einem Full-HD-Display, Finger-Scanner und 3 GByte an RAM. Zu den Besonderheiten des Mate S gehört das Force-Touch-Display.

YouTube video

YouTube video

Für die Gamer interessant dürfte unter anderem das neue Tablet von Acer sein. Das Predator 8 GT-810 besticht etwa durch einen äußerst ungewöhnlichen Designfaktor, vor allem dank den vier Frontlautsprechern. Aber auch das Innenleben des Gaming-Tablets kann sich sehen lassen, denn mit dem Atom x7 sorgt ein Prozessor von Intel für genügend Power.

YouTube video

MobiWire wird mit dem Winona zum Jahresende und dem Dyami ab September zwei Smarthones zum Kauf anbieten. Das Winona hat ein 5,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, ein 8-Kern-Prozessor von Mediatek, 2 GByte RAM, 16, GByte Speicher, einen 3.000-mAh-Akku und Android 5.1. Der kleinere Bruder, das Dyami besitzt ein 5-Zoll-Display mit 1280 x 720 Pixeln, 8 GByte Speicher für persönliche Daten und einen 2.270 mAh starken Akku.

YouTube video

Auch Phicomm hat ein neues Smartphone im Angebot. Das Energy L verfügt über ein 5 Zoll großes Display, ein Quad-Core-SoC von Qualcomm (Snapdragon 210), unterstützt Dual-SIM-Funktionalität und hat einen 2.300-mAh-Akku samt Android 5.1. Die UVP beträgt 169 Euro. Bei MediaMarkt und Saturn wird das Gerät 139 Euro kosten.

YouTube video

Vom französischen Hersteller Archos kommen drei neue Produkte in den Handel. Das Diamond Tab hat einen 7,9-Zoll-Bildschirm, eine Octa-Core-CPU von Mediatek, 3 GByte RAM, 32 GByte Speicher und hat einen LTE-Modul. Der Preis liegt bei 199 Euro. An Bord des Diamond S ist ein 5 Zoll Super-AMOLED-Display, ein Octa-Core-Prozessor von Mediatek, 2 GByte RAM und 16 GByte interner Speicher. Das Gerät kostet 229 Euro. Das größere Modell heißt Diamond Plus und kommt mit einem 5,5 Zoll IPS-Display, 16 GByte Speicher und LTE-Konnektivität. Der Preis liegt hier bei 279 Euro. Im November werden die Geräte auf den Markt kommen.

YouTube video

ZTE bringt diesmal ein Gadget für die Finger auf den Markt. Der smarte Ring hört auf den Namen Charm Ring 1 und dient nicht nur als charmantes Accessoire, sondern kann auch als Fitness-Tracker benutzt werden. Außerdem kannst du mit dem Ring auch Apps starten und dich über eine LED informieren lassen, ob dich gerade jemand anruft oder dein Smartphone sich noch in der Reichweite befindet.

YouTube video

Als nächstes an der Reihe ist eine zusammenklappbare Tastatur von LG. Das Rolly Keyboard besitzt eine kompakte Größe und kann praktischer Weise für den mobilen Einsatz zusammengerollt werden. An Konnektivität unterstützt die Tastatur mit den 4 Tastenzeilen Bluetooth 3.0.

YouTube video

Nach den Selfie-Sticks folgt nun das nächste Gadget für das moderne Selbstporträt. Mit dem Roobi und Roobinho bringt TERRATEC zwei sogenannte Selfie-Roboter in den Handel. Die Geräte sind in der Lage den User stets im Auge zu behalten und automatisch Fotos von einer einzelnen, oder mehreren Personen aufzunehmen. Eine Video-Funktion ist ebenfalls integriert.

YouTube video

Auf der IFA finden sich auch einige recht kuriose, aber dennoch interessante Neuheiten. Dazu gehört ein 3D-Drucker von XYZprinting Inc. Dieser Drucker kann Essen drucken. Genauer gesagt sind es Plätzchen. Der Vorgang dauert zwar etwas länger als „selbst gemacht“ und mit Android hat es zugegebenermaßen eher wenig zutun, vorenthalten möchten wir dir dieses Produkt allerdings trotzdem nicht:

YouTube video

Was sonst noch geschah…

Mit dem Phab Plus wird Lenovo einen neuen Mix aus Über-Smartphone und Mini-Tablet auf den Markt bringen. Das sogenannte Phablet wird jedoch vorerst nur in China über die Ladentheke wandern. Zu den Spezifikationen zählen ein 6,8 Zoll großes Display, der Snapdragon 615, 2 GByte RAM, 32 GByte an Datenspeicher und ein 3.500 mAh starker Akku. Der Preis liegt bei 406 Dollar, umgerechnet etwa 361 Euro.
(phonearena.com)

Nach einer kurzen Beta-Phase, ist im Play Store ein neues Update für den ES Datei Explorer erschienen. Version 4.0.2 bringt vor allem UI-technisch einige Neuerungen mit sich. So erstrahlt die App nun in einem vom Material Design inspirierten Oberfläche.
(androidpolice.com)

Bei Kickstarter hat das Nextbit-Team um ehemalige Mitarbeiter von Google und HTC eine neue Kampagne gestartet. Mit dem Smartphone Robin sollen Speicherplatzprobleme bald der Vergangenheit angehören. Es verfügt neben 32 GByte an internen Speicher auch 100 GByte an Cloud-Speicher. Das Gerät scheint die Internetgemeinde fasziniert zu haben, denn bereits nach den ersten 24-Stunden wurde das erste Finanzierungsziel von 500.000 US-Dollar geknackt.
(cnet.com)

Acer erweitert das Portfolio um zwei neue Smartphones. Das Z630 besitzt einen 5,5 Zoll großen Bildschirm mit 720p-Auflösung, eine Quad-Core-SoC von Mediatek (MT6735) bzw. ein Octa-Core beim Z630S, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher und ein 4.000 mAh. Das Z530 besitzt neben einem 5-Zoll-Display, einen Quad-Core-Chipsatz von Mediatek (MT6735) bzw. einen Octa-Core beim Z530S, 1/2 GByte an RAM und 8/16 GByte internen Speicher. Beide Geräte laufen mit Android 5.1 und kosten 199 Dollar (Z630) und 149 Dollar (Z530). Die S-Varianten werden etwas mehr kosten. Der Verkauf beginnt ab Ende September.
(androidcommunity.com)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN