18. September 2023
StartIm TestIm Test - TicWatch Pro 3 Ultra 4G, Uhr mit LTE Modem

Im Test – TicWatch Pro 3 Ultra 4G, Uhr mit LTE Modem

Mobvoi hat uns bereits die TicWatch S2TicWatch C2TicWatch Pro 4G LTE sowie vor kurzem die TicWatch Pro 3 Ultra GPS zur Verfügung gestellt. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die TicWatch Pro 3 Ultra 4G, welche baugleich zur TicWatch Pro 3 Ultra GPS ist, zur Verfügung gestellt. Die Ultra 4G unterstützt eSIM mit Vodafone OneNumber.

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Unboxing

In einem stabilen, quadratischen Karton befindet sich inliegend die TicWatch Pro 3 Ultra 4G, ein mehrsprachiges Nutzerhandbuch sowie Charging Dock. Auf dem Karton sind ein QR-Code und die diversen Features der Uhr aufgedruckt.

20220114 TicWatch Pro 3 Ultra 4G| android-User.de5

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Spezifikationen

Abmessungen47 x 48 x 12,3 mm
Gewicht41g
GehäuseEdelstahl und hochfestes Nylon mit Glasfaser
DisplayschutzCorning Gorilla Glasabdeckung
ArmbandFluorkautschuk an der Unterseite, echt Leder an der Oberseite, 22 mm, austauschbar
BetriebssystemWearOS by Google
ChipsatzQualcomm Snapdragon Wear ™ 4100-Plattform und Mobvoi-Dual-Prozessor-System
SpeicherRAM: 1 GB
ROM: 8 GB
Display und Auflösung1.4″, 454*454 Pixel, 326 ppi, Vollfarbe, AMOLED + FSTN-Bildschirm
KonnektivitätBluetooth 5.0
WLAN: 802.11b/g/n
GNSSGPS+Beidou+Glonass+Galileo+QZSS
NFC-ZahlungenGoogle Pay
LautsprecherJa
MikrofonJa
VibrationsmotorJa
PPGJa
BarometerJa
SensorenBeschleunigungsmesser, Gyrosensor, HD PPG-Herzfrequenzsensor, SpO2-Sensor, Außerkörperlicher Sensor mit geringer Latenz, Barometer
Akku577 mAh
ZertifiziertIP68, Schwimmbad schwimmen, MIL-STD-810G

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Aussehen/Design

Bei der TicWatch Pro 3 Ultra 4G handelt es sich um eine sportlich-elegante Uhr. Das 22mm breite Armband ist an der Unterseite aus Fluorkautschuk und an der Oberseite aus echtem braunem Leder. Die Maße betragen 47 × 48 x 12,3 mm. Die Lünette um das Display ist gemustert. In der Draufsicht seitlich befinden sich zwei Druckknöpfe. Der obere (Powertaste), um die Uhr ein- und auszuschalten, der untere (Multifunktionstaste), um eine Sport-App zu starten oder die Schnelleinstellungen zu öffnen. Zwischen den beiden Druckknöpfen befindet sich das Mikrofon. Auf der Unterseite liegen die Ladepins und der HD PPG-Sensor. An der gegenüberliegenden Seite des Mikrofons befindet sich der Lautsprecher.

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Display

Das AMOLED-Display der TicWatch Pro 3 Ultra 4G weist eine Größe von 1,4 Zoll auf. Die Auflösung beträgt 454*454 Pixel, woraus sich eine Pixeldichte von 326 ppi ergibt. Per Touch wählst du die diversen Programme aus. Die Ablesbarkeit ist bei allen Lichtverhältnissen gut. Die Pro 3 Ultra 4G kann ebenso wie die GPS entweder mit AMOLED Screen im Always-On-Modus oder mit LCD-Screen genutzt werden. Beim LCD-Screen sind nur die wichtigsten Daten wie Uhrzeit, Datum, Schrittzahl zu sehen. Der LCD-Screen ist insgesamt energiesparender.

Eine Weitere Möglichkeit gibt es bei der Hintergrundbeleuchtung. Hier lässt sich das LCD-Display der TicWatch Pro 3 Ultra 4G farblich gestalten und auch in der Intensität regeln.

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Inbetriebnahme/App

Um die TicWatch einzuschalten, drückst du lange auf den oberen Button auf der Seite der Watch. Sofern die Watch nicht aufgeladen ist, setzt du sie zuerst in das Ladedock und wartest einen Moment.

Nachdem die Uhr gestartet ist, leuchtet auf dem Display „Tap to begin“ Du klickst auf das Display, um deine Sprache auszuwählen. Nun geht es um den Schutz deiner Privatsphäre, wobei du bestätigen musst, den Text gelesen zu haben.

Es erfolgt der Hinweis, dass du nun WearOS by Google als App auf dein Smartphone laden und diese öffnen musst. Sofern bereits eine weitere Smartwatch mit der App verbunden ist, klickst du auf den Pfeil-Button nach unten, um „Neues Gerät koppeln“ auszuwählen. Das Koppeln mit der TicWatch Pro 3 Ultra 4G geschieht ohne viel Zutun. Dein Google Konto wird kopiert und du verbindest die Smartwatch mit deinem WLAN, gewährst den Zugriff auf Benachrichtigungen, Kalender, Kontakte sowie Standort.

20220119 TicWatch 4G | android-User.de5

Nach der Verbindung mit der WearOS-App erfolgt die Verbindung mit der Mobvoi-App (formerly TicWatch), wobei dies in unserem Fall automatisch erfolgt ist, da wir bereits die TicWatch Pro 3 Ultra GPS über die beiden Apps verbunden haben.

In der App fügst du also die Uhr hinzu. Sofern noch kein Account vorhanden ist erfolgt eine Registrierung per Mail oder Google Account. Anschließend werden in der App deine Fortschritte, Aktivität, Sport, Schlafen und mehr angezeigt.

Die Mobvoi-App wie auch die WearOS-App haben wir in unserem Vorgänger-Bericht über die TicWatch Pro 3 Ultra GPS bereits beschrieben.

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Nutzung

Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G unterstützt im Gegensatz zur Ultra GPS die Nutzung einer eSim, sodass du dein Smartphone zu Hause lassen kannst. Auf der Startseite der WearOS-App erfolgt direkt der Hinweis, ob du dich mit (in unserem Fall) O2 (oder Vodafone/deinem unterstützten Mobilfunkdienst) verbinden möchtest. Per Klick auf Einrichten richtest du deine eSIM ein. Die eSIM muss über den Mobilfunkanbieter angefordert werden. Mit dem enthaltenen Code stellst du dann die Verbindung her. Verfügbar ist die Funktion derzeit in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Polen.

Das Telefonieren mit der TicWatch Pro 3 Ultra sowie der eSIM von O2 stellt kein Problem dar. Mobile Daten sind jedoch nicht verfügbar. Hier sind in den O2 Foren schon einige Einträge zu finden, eine Lösung des Problems ist derzeit noch nicht in Sicht.

Mit der TicWatch Pro 3 Ultra 4G nimmst du Anrufe entgegen oder tätigst welche. Wir durften das Procedere bereits mit dem Vorgänger TicWatch Pro 4G/LTE ausprobieren. Die Gesprächsqualität ist gut. Auch bei der normalen Bluetooth-Verbindung können Anrufe getätigt und entgegengenommen werden. Dazu klickst du auf die Telefonbuch-App (1x auf den oberen Button drücken und Kontakte-App auswählen oder über den Assistant), wählst deinen Kontakt aus (per Keyboard oder mittels Sprachaufruf) und klickst auf Anrufen. Die Übertragung klappt Prima, das Mikrofon unterdrückt sämtliches Rauschen, sodass der Angerufene mich gut verstanden hat. Weiterhin verfügt die Uhr über alle Funktionen der TicWatch Pro 3 Ultra GPS wie das Senden und Empfangen von Nachrichten, Surfen im Internet, Nutzung diverser Sportmodi, Musikwiedergabe und mehr.

20220119 Tic Watch vs Tic Watch | Android-User.de

Weitere Funktionen der TicWatch Pro 3 Ultra 4G sind das Tracken deines Schlafes, Schrittzähler, unterschiedliche Sportmodi oder auch die Überwachung deiner Gesundheit.

TicWatch Pro 3 Ultra 4G – Fazit

Mit der TicWatch Pro 3 Ultra 4G hat TicWatch eine sportlich elegante Smartwatch mit 4G/LTE Modem am Start. Die Einrichtung sowie die Nutzung funktionieren einfach. Durch das Modem ist das Telefonieren (über Vodafone/O2) sowie das Versenden und Lesen von Nachrichten ohne Probleme möglich.

Derzeit läuft die TicWatch Pro 3 Ultra noch mit Android Wear OS 2.0, das Update auf Version 3.0 wird für Mitte März erwartet.

Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G ist zum Preis von 302 Euro bei Amazon oder direkt bei Mobvoi erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

3 Kommentare

  1. Toller Test, aber vielleicht hättet ihr auch erwähnen können das mit der O2 eSim (welche ihr ja wohl genutzt habt) nur telefoniert werden kann, aber keine mobilen Daten verfügbar sind…
    Ich habe mir Aufgrund eures Artikels die LTE Version gekauft und war wegen der fehlenden mobilen Daten stark enttäuscht…

    • Ja, das Telefonieren funktioniert, aber die mobilen Daten sind nicht verfügbar, die O2 Foren laufen bereits über mit diesem Problem, eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Ich ergänze es nochmal im Artikel.

  2. Die Samsung Watch4 läuft bei LTE Telefonie innerhalb kürzester Zeit heiss (teilweise nach ein paar Minuten schon) und schaltet ab. Kann die TicWatch Pro 3 Ultra 4G das besser?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE