18. Mai 2023
StartIm TestIm Test - OnePlus Nord CE 5G, kleines, schnelles Kraftpaket

Im Test – OnePlus Nord CE 5G, kleines, schnelles Kraftpaket

Vor Kurzem erst hatten wir das OnePlus 9 sowie das OnePlus 9 Pro für einen Testbericht in der Redaktion. Dabei handelt es sich um die diesjährigen Flaggschiff-Geräte von OnePlus. Nun hat man in der letzten Woche das OnePlus Nord CE 5G, ein weiteres Gerät der Nord Reihe OnePlus Nord und Nord N10 5G, vorgestellt, welches ab dem 21. Juni erhältlich ist. Das CE steht hier für Core Edition, da man sich beim CE 5G auf den Kern der Sache konzentriert hat.

OnePlus Nord CE 5G – Unboxing

Das OnePlus Nord CE 5G wird in einem schwarzen Karton geliefert. Inliegend befindet sich das Smartphone in der Farbe Blue Void mit ab Werk angebrachtem Displayschutz, ein Warp Charge 30 Netzadapter, Typ C-Ladekabel, eine Schutzhülle, SIM-Karten-Tool, Kurzanleitung und Garantieschreiben. Des Weiteren befinden sich in unserer Promo-Box noch vier weitere Handyhüllen in etwas gewöhnungsbedürftigem Farbsprenkel-Design in den Farben Purple, Creme, Blue und Black.

20210614 OnePlus Nord CE 5G | Android-User.de4

OnePlus Nord CE 5G – Spezifikationen

ProzessorQualcomm® Snapdragon™ 750G 5G Mobile Plattform
5G ChipsetX52
DisplayGröße: 6,43 Zoll
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel 410 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Typ: 90 Hz Fluid AMOLED
Unterstützt sRGB, Display P3
Funktionen: Ambient Display, Dunkler Modus, Lesemodus
GPUAdreno 619
RAM6 GB/8 GB/12 GB LPDDR4X
ROM128 GB/256 GB UFS2.1
Akku4.500 mAh (nicht entfernbar), Warp Charge 30T Plus schnell ladend (5 V/6 A)
Rückkamera64 MP Hauptkamera: Pixelgröße: 0,7 µm/64M; 1,4 µm (4-in-1)/16M, Linsenanzahl: 6P, Aperture: ƒ/1.79
8 MP Ultra Weitwinkel: Sichtfeld: 119°, Aperture: ƒ/2.25
2 MP Monochrome Kamera: Aperture: ƒ/2.4
LED Blitz, 0,6-10x Zoom, Mehrfacher Autofokus (PDAF+CAF)
Funktionen: Nightscape, UltraShot HDR, Porträt, Panorama, Pro-Modus, intelligente Szenenerkennung, Filter
FrontkameraSensor: Sony IMX471, Megapixel: 16, Pixelgröße: 1,0 µm, EIS: Ja, Aperture: ƒ/2.45
Video: 1080p-Video bei 30 FPS, 1080p-Video bei 60 FPS, Zeitraffer
Funktionen: Gesichtsentsperrung, Bildschirm-Blitz, HDR, Gesichtsretusche, Porträt, Filter
BildformateDecoder: BMP, GIF, JPEG, PNG, WebP, HEIF
Kodierer: JPEG, PNG
Video4K-Video bei 30 FPS
1080p-Video bei 30/60 FPS
Superzeitlupe: 1080p-Videos bei 120 FPS, 720p-Videos bei 240 FPS
Zeitraffer: 1080p 30 FPS, 4k 30 FPS
Video-Editor
VideoformateDecoder: H.264, MPEG-2, VP9, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.263
Kodierer: H.264, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.263
AudioMono Lautsprecher, Super-linearer Lautsprecher, Unterstützung für Geräuschunterdrückung
AudioformateDecoder: WAV, AAC/AAC+/eAAC+, MP3, WMA, AMR, FLAC, ALAC, Vorbis, AIFF, APE
Kodierer: WAV, AAC, AMR
Abmessungen
Gewicht
Höhe: 159,2 mm, Breite: 73,5 mm, Dicke: 7,9 mm
Gewicht: 170 g
FarbenBlue Void, Charcoal Ink, Silver Ray
BetriebssystemAndroid 11, Oxygen OS
SensorenFingerabdrucksensor im Display, Beschleunigungssensor, Elektronischer Kompass, Gyroskop, Umgebungslichtsensor
Näherungssensor, Sensorkern, NFC
SicherheitGesichtserkennung, Fingerabdrucksensor (im Display)
WLANWi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4G/5G
BluetoothBluetooth 5.1, unterstützt aptX, aptX HD, LDAC und AAC
KonnektivitätLTE
4×4 MIMO, unterstützt bis zu DL Cat 18/UL Cat 13 (1,2 Gbit/s /150 Mbit/s), abhängig von der Netzbetreiber-Unterstützung
Band
GSM: 850, 900, 1800, 1900
WCDMA: B1 / 2 / 4 / 5 / 6 / 8 / 19
LTE-FDD: B1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 17 / 18 / 19 / 20 / 26 / 28 / 66
LTE-TDD: B38 / 39 / 40 / 41
NR NSA: N1, N3, N5, N7, N8, N20, N28, N38, N40, N41, N77, N78
NR SA: N1, N3, N7, N28, N41, N78
Anschlüsse3,5-mm-Kopfhörerbuchse, USB 2.0, Typ C, Dual-Nano-SIM-Steckplatz
NavigationGPS, GLONASS, Galileo, Beidou, A-GPS, NaVIC
MaterialKunststoff

OnePlus Nord CE 5G – Design/Aussehen

Das OnePlus Nord CE 5G ist in den Farben Blue Void, Charcoal Ink und Silver Ray erhältlich. Unser Model in Blue Void hat dabei einen matten hellblauen Farbton. Auf der Rückseite befindet sich links oben das leicht erhabene Triple-Kamera-Modul. Mittig findet sich das OnePlus Logo. In der Draufsicht links findest du den Volume-Button und direkt darüber den SIM-Kartenschacht. Rechts liegt der Power-Button. An der Unterseite liegen der 3.5 mm Klinkenanschluss, der USB-Typ-C-Ladeport und der Mono-Lautsprecher.

Das Display hat einen minimalen schwarzen Rand, welcher am Kinn etwas größer ist als an der Oberseite. Das Display geht nahtlos in die Rückseite über. Im Display ist unten mittig der Fingerabdrucksensor eingelassen sowie oben links in einem Punch Hole die Frontkamera. Ab Werk ist eine Displayschutzfolie aufgebracht.

OnePlus Nord CE 5G – Einrichtung/Betriebssystem/Einstellungen

Die Einrichtung geht schnell und einfach vonstatten. Nach der Anmeldung in deinem WLAN gibst du noch an, ob Daten kopiert werden sollen, du den Google Assistant per Voice Match steuern oder du am Kundenzufriedenheit-Programm von OnePlus teilnehmen möchtest. Anschließend richtest du den Fingerabdrucksensor unter dem Display ein und wählst die Schrift aus. Ebenfalls kann noch die Navigationsleiste (Buttons oder Geste) angepasst werden. Danach ist das Gerät bereit. Während der Einrichtung wird noch ein System-Update auf OxygenOS Version 11.0.2.2.EB13BA aufgespielt. Dieses enthält den Sicherheitspatch vom Mai 2021. Sämtliche Google-Apps sind an Bord, Bloatware ist keine vorhanden. Lediglich die Netflix App ist vorinstalliert, das Nord CE 5G unterstützt das Widevine Level L1.

In den Einstellungen des Gerätes kannst du zum Beispiel die Bildschirmwiederholrate von 90 Hz auf 60 Hz herunterskalieren, die Hintergründe ändern, die Navigationsgesten durch die Navigations-Buttons ersetzen, Face Unlock einrichten und vieles mehr. Weitere Einstellungsmöglichkeiten kannst du in vorherigen Berichten nachlesen.

OnePlus Nord CE 5G – Display/Performance

Das OnePlus Nord CE 5G hat ein 6,43 Zoll großes Fluid AMOLED Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Dies ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 410 ppi. Das Seitenverhältnis beträgt 20:9, die Bildwiederholrate 90 Hz. Farben, Helligkeit und Kontraste werden sehr gut dargestellt, beziehungsweise passen sich automatisch an die äußerlichen Gegebenheiten an. Die Ablesbarkeit im Freien ist ebenfalls gegeben.

Unter der Haube werkelt der Snapdragon 750G 5G. Dieser erhält Unterstützung von (in unserem Fall) 12 GB RAM und 256 GB ROM. Damit und auch mit der Bildwiederholrate von 90 Hz ist eine sauberer, ruckelfreie Performance gegeben wie man sie nicht oft in dieser Preisklasse findet.

OnePlus Nord CE 5G – Lautsprecher/Ton

Im OnePlus Nord CE 5G hat man einen Mono-Lautsprecher verbaut. Dieser strahlt nach unten weg. Der Ton ist bei normaler Lautstärke in Ordnung, aber eben kein Stereo-Ton. Das Nord CE 5G bietet einen Dirac Audio Tuner. Mit diesem sind szenenbasierte Verbesserungen möglich: Dynamisch, Film und Musik kann ausgewählt werden. Auch beim Telefonieren gibt es keine Auffälligkeiten.

20210614 OnePlus Nord CE 5G | Android-User.de17

OnePlus Nord CE 5G – Kamera

Im OnePlus Nord CE 5G ist eine Triple-Kamera verbaut. Diese löst mit 64 MP Hauptkamera (Pixel Binning), 8 MP Ultraweitwinkelkamera und 2 MP Monochrome Kamera aus. Ein Teleobjektiv ist nicht vorhanden, das Zoomen erfolgt ausschließlich digital (0,6x-10x). Die Kamera-App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Funktionen Zeitraffer, Panorama, Zeitlupe, Video, Foto, Portrait, Nachtaufnahme und Pro.

In den Einstellungen der Kamera-App findest du die Funktion UltraShot HDR, mit der mehrere Bilder aus einer Umgebung intelligent zu einem Bild vermischt werden. Ebenfalls gibt es die intelligente Szenenerkennung, Gespiegeltes Selfie-Foto sowie kleine Anpassungsmöglichkeiten für Videoaufnahmen und Pro-Modus. Mit der Option angepasste Modi hast du die Möglichkeit, nur die von dir verwendeten Modi direkt unterhalb des Kamera-Auslöse-Buttons anzuzeigen.

OnePlus Nord CE 5G – Beispielbilder

Die mit dem OnePlus Nord CE 5G erstellten Bilder sind bei gutem Licht vollkommen ausreichend und gut und bilden auch viele Details ab. Sie dürfen jedoch nicht mit den Bildern eines Flaggschiffgerätes verglichen werden. Bei der Nutzung des Weitwinkelobjektivs sind die Ränder etwas verzerrt. Je mehr du zoomst, desto mehr verlieren die Bilder an Details, da es sich hier nur um einen digitalen Zoom handelt. Selfies sind in Ordnung, werden jedoch im Portraitmodus etwas „scharf“ beschnitten. Der Nachtmodus hat mich leider nicht überzeugt. Auch, wenn ich diesen nicht mit dem Pixel 5 vergleichen darf, hätte ich mir hier ein wenig mehr Bild gewünscht. Ohne zusätzliche Lichtquelle hat das Nord CE 5G in meinem Test kein brauchbares Licht geliefert. Mit zusätzlicher Laternenlichtquelle war eine Abbildung möglich.

OnePlus Nord CE 5G – Akku

Im OnePlus Nord CE 5G ist ein 4.500 mAh Akku fest verbaut. Dieser wird mittels Warp Charge 30T Plus schnell ladend (5 V/6 A) wieder aufgeladen. Innerhalb einer halben Stunde ist der Akku zu 70% wieder aufgeladen. Während des Ladens wird die Rückseite des Smartphones kurzzeitig etwas warm.

OnePlus Nord CE 5G – Fazit

Das OnePlus Nord CE 5G hat mich positiv gestimmt zurückgelassen. Ein schön verarbeitetes Gerät mit einer ordentlichen Displaygröße und sehr guter Auflösung sowie 90 Hz Bildwiederholrate. Auch die Performance und der Akku stimmt sowie dessen Schnellladetechnologie. Die Hauptkamera macht gute Bilder, kommt aber nicht an High-End Flaggschiffe heran. Einige Mankos gibt es bei der Nutzung von Weitwinkelobjektiv und Nachtmodus. Insgesamt ist das Nord CE 5G ein tolles Gerät mit großem Akku und Speicherkapazität, dessen Kauf sich lohnt. Sicherheitsupdates gibt es für drei Jahre, Versionsupdates für 2 Jahre.

Das OnePlus Nord CE 5G ist in den Speichervarianten 6GB/128 GB zum Preis von 299 Euro erhältlich. Für die Speichervariante 8 gb/128 GB sind 329 Euro fällig und für die Speichervariante 12 GB/256 GB zahlst du 399 Euro.