9. Juni 2023
StartIm TestIm Test - OnePlus 9, pfeilschnell und mit Hasselblad Kamera

Im Test – OnePlus 9, pfeilschnell und mit Hasselblad Kamera

Im März hat OnePlus seine neuen Smartphones OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro vorgestellt. Wir durften bereits die verschiedenen Vorgänger-Geräte der 9er Serie testen, wobei mir das OnePlus 8 Pro noch in sehr guter Erinnerung ist. Ein tolles Gerät. Nun bekamen wir freundlicherweise das OnePlus 9 sowie das 9 Pro, dessen Testbericht später folgt, in die Redaktion. Wie das OnePlus 9 abschneidet, liest du hier.

OnePlus 9 – Unboxing

Ganz ehrlich, ich liebe es, OnePlus Geräte auszupacken. Immer ein bisschen ChiChi, eine Schublade hier, ein toll auseinanderfallender Karton da….Nachdem wir also unser Mediakit geöffnet haben befinden sich darin das OnePlus 9 sowie das 9 Pro. In der Schublade des Kartons sind je eine Hülle für die Smartphones sowie der OnePlus Warp Charge 50 Wireless Charger.

20210520 OnePlus 9 | Android-User.de1

Im Karton des OnePlus 9 befindet sich neben dem Smartphone noch ein Netzstecker (Warp Charge 65W) mit USB-Typ-C-Ladekabel sowie eine Silikonhülle. Ebenfalls an Bord sind eine PIN-Nadel sowie eine Infokarte über Hasselblad und ein Quick Start Guide.

20210520 OnePlus 9 | Android-User.de2

OnePlus 9 – Spezifikationen

ProzessorQualcomm® Snapdragon™ 888
5G ChipsetX60
DisplayGröße: 6.55 inches (Measured diagonally from corner to corner.)
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel 402 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Typ: 120 Hz Fluid-AMOLED
Unterstützt sRGB, Anzeige-P3
Glasabdeckung: Corning® Gorilla®-Glas
Funktionen: Lesemodus, Nachtmodus, Lebhafter Farbeffekt, Ultra-high Video Resolution
MaterialKunststoffrahmen, Glasrückseite
GPUAdreno 660
RAM8GB/12GB LPDDR5
ROM128 GB/256 GB UFS 3.1 2-LANE
Akku4.500 mAh (2S1P 2.250 mAh, nicht entfernbar), Warp Charge 65T (10V/6.5A), 15W Wireless Charging
Rückkamera48 MP Hauptkamera: Sensor: Sony IMX689, Sensor Size: 1/1.43″, Pixelgröße: 1.12µm, OIS: Ja
Anzahl der Objektive: 7P, Focal Length: 23mm equivalent, Aperture: ƒ/1.8
50 MP Ultra Weitwinkel: Sensor: Sony IMX766, Sensor Size: 1/1.56″, Anzahl der Objektive: 7P
Focal Length: 14mm equivalent, Aperture: ƒ/2.2, Lens: Freeform Lens
2 MP Monochrome Kamera, LED Blitz, Multi Autofocus (All pixel omni-directional PDAF+CAF)
Funktionen: Nightscape, Super Macro, UltraShot HDR, Smart Scene Recognition, Portrait mode, Pro mode, Panorama, Tilt-shift mode, Focus Peaking, Cat/Dog Face Focus, RAW Image, Filters, Super Stable, Video Nightscape, Video HDR, Video Portrait, Focus Tracking, Timelapse, Hyperlapse
Frontkamera16 MP Sony IMX471, Pixelgröße: 1,0 µm, EIS: Ja, Autofocus: Vaste focus, Aperture: ƒ/2.4
1080p-Video bei 30 fps, Zeitraffer
Funktionen: Entsperren durch Gesichtserkennung, HDR, Display-Blitz, Gesichtsretusche
Video8K video at 30 fps
4K Video bei 30/60 fps
1080P-Video bei 30/60 fps
Superzeitlupe: 1080p-Videos bei 240 fps, 720p-Videos bei 480 fps
Time-Lapse: 1080p at 30 fps, 4k at 30 fps
Video-Editor
VideoformateWiedergabe: MKV, MOV, MP4, H.265 (HEVC), AVI, WMV, TS, 3GP, FLV, WEBM
Opname: MP4
AudioDuale Stereo-Lautsprecher
Unterstützung für Geräuschunterdrückung
Dolby Atmos®
Wiedergabe: MP3, AAC, AAC +, WMA, AMR-NB, AMR-WB, WAV, FLAC, APE, OGG, MITTE, M4A, IMY, AC3, EAC3, EAC3-JOC, AC4
Aufnahme: WAV, AAC, AMR
Abmessungen
Gewicht
160 mm x 74.2 mm x 8.7 mm
192g
FarbenAstral Black, Artic Sky und Winter Mist
BetriebssystemAndroid 11, Oxygen OS
SensorenFingerabdrucksensor im Display, Accelerometer, Elektronischer Kompass, Gyroscoop, Umgebungslichtsensor
Näherungssensor, Sensorkern, Flimmer-Erkennungssensor, NFC
SicherheitGesichtserkennung, Fingerabdrucksensor (im Display)
WiFi2×2 MIMO, unterstützt 2,4G/5G, unterstützt WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax
BluetoothBluetooth 5.2, support aptX & aptX HD & LDAC & AAC
KonnektivitätLTE/LTE-A
4×4 MIMO, Supports up to DL Cat 20/UL Cat 18 ( 2 Gbps /200Mbps), depending on carrier support
Band
GSM:B2, 3, 5, 8
WCDMA:B1, 2, 4, 5, 8, 9, 19
LTE-FDD:B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66
LTE-TDD:B38, 39, 40, 41
5G NSA:N1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, 66, 78
5G SA:N1, 3, 7, 28, 41, 78
MIMO:LTE: B1, 3, 7, 38, 40, 41 ; NR: N1, 3, 7, 38, 40, 41, 78
NavigationGPS (L1+L5 Dual Band), GLONASS, Galileo (E1+E5a Dual Band), Beidou, A-GPS

OnePlus 9 – Design/Aussehen

Das OnePlus 9 ist in den Farben Astral Black, Artic Sky und Winter Mist erhältlich. Unser Model in Winter Mist hat dabei einen leicht ins lila gehenden glänzenden Farbton. Auf der Rückseite befindet sich links oben das Kamera-Modul. Dieses ist leicht erhaben und mit dem Hasselblad-Schriftzug verziert. Mittig findet sich das OnePlus Logo. In der Draufsicht links findest du den Volume-Button, rechts den Alert Slider sowie der Power-Button. An der Unterseite liegen der SIM-Kartenschacht, Ladeport und Lautsprecher.

Das Display hat einen minimalen schwarzen Rand und geht nahtlos in die Rückseite über. Im Display ist der Fingerabdrucksensor eingelassen sowie oben links in einem Punch Hole die Frontkamera. Am oberen Displayrand liegt fast unsichtbar noch der Ohrhörer/Lautsprecher.

OnePlus 9 – Einrichtung/Betriebssystem

Die Einrichtung geht schnell und einfach vonstatten. Nach der Anmeldung in deinem WLAN gibst du noch an, ob Daten kopiert werden sollen, du den Google Assistant per Voice Match steuern oder du am Kundenzufriedenheit-Programm von OnePlus teilnehmen möchtest. Anschließend wählst du aus, wie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen, richtest den Fingerabdrucksensor unter dem Display ein und wählst die Schrift aus. Ebenfalls kann noch die Navigationsleiste (Buttons oder Geste) angepasst werden. Anschließend ist das Gerät bereit. Während der Einrichtung wird noch ein System-Update auf OxygenOS Version 11.2.5.5 aufgespielt. Dieses enthält den Sicherheitspatch vom Mai 2021.

OnePlus 9 – Einstellungen

In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit ein OnePlus-Konto anzulegen, um zum Beispiel den Zen Mode zu nutzen oder vollständigen Zugriff auf die OnePlus Community zu haben. Über die Option Display Erweitert kann die Bildschirmwiederholrate von 120 Hz auf 60 Hz herunterskaliert werden. Das erhöht zwar dann die Akkulaufzeit, macht aber keinen wirklichen Spaß. Des Weiteren kann noch die Frontkamera ausgeblendet oder Apps im Vollbildmodus angezeigt werden. Ebenfalls bieten die Einstellungen die Möglichkeit, eine ultrahohe Videoauflösung zu aktivieren sowie einen lebendigen Farbeffekt. Das OnePlus 9 bietet auch noch die Szenen Lesekomfort, Lesemodus und Dark Mode. Der Lesemodus kann als monochromer oder chromatischer Effekt genutzt werden. Der Monochrome Effekt hebt die Texte hervor, der Chromatische Effekt die Bilder.

Weitere Anpassungen die du über die Einstellungen vornehmen kannst sind die Hintergründe und Icons, Akzentfarbe und Schriftart. Des Weiteren kann die Fingerabdruckanimation angepasst und ein Horizon Light aktiviert werden.

Über die Option Tasten und Gesten können wie gehabt der Alert Slider eingestellt werden sowie Navigationsleiste und Gesten. Die bekannten schnellen Gesten (3 Finger Screenshot, Double-Tipp) sind ebenfalls an Bord.

In den Einstellungen kannst du weiterhin noch dein Gesicht für Face Unlock hinzufügen oder auch die Notfallrettung einrichten.

OnePlus 9 – Display/Performance

Das OnePlus 9 hat ein 6,55 Zoll großes Fluid AMOLED Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+). Dies ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 402 ppi. Das Seitenverhältnis beträgt 20:9, die Bildwiederholrate 120 Hz. Geschützt wird das Display von Gorilla Glas. Farben, Helligkeit und Kontraste werden sehr gut dargestellt, beziehungsweise passen sich automatisch an die äußerlichen Gegebenheiten an. Durch die 120 Hz Bildwiederholrate ist die Bedienung einfach nur flüssig, man will keine 60 Hz mehr einstellen. Die Ablesbarkeit im Freien ist ebenfalls gegeben.

Unter der Haube werkelt der Snapdragon 888. Dieser erhält Unterstützung von (in unserem Fall) 12 GB RAM und 256 GB ROM. Damit und auch mit der Bildwiederholrate von 120 Hz ist eine tolle Performance gegeben. Das Gerät läuft einfach ohne Hakeln und Ruckeln, sauber und flüssig.

OnePlus 9 – Lautsprecher/Ton

Die Stereo-Frontlautsprecher geben den Ton klar und deutlich wieder. Dank Dolby Atmos in den Einstellungen sind Szenario-Basierte Verbesserungen in Form von Dynamisch, Film und Musik möglich. Somit kann immer der beste Sound ausgewählt werden. Auch beim Telefonieren gibt es keine Auffälligkeiten.

OnePlus 9 – Kamera

Im OnePlus 9 ist eine Triple-Cam bestehend aus 48 MP Sony IMX689 Sensor mit F/1.8 Blende, 50 MP Ultraweitwinkel Sony IMX766 Sensor mit F/2.2 Blende und 2 MP Monochrome Sensor verbaut, Multi Autofocus (All pixel omni-directional PDAF+CAF). Ein Teleobjektiv ist nicht vorhanden, das Zoomen erfolgt ausschließlich digital. Die Frontkamera löst mit einem 16 MP Sony IMX471 aus, Blende F/2.4. EIS und Vaste Focus sind vorhanden. Die Zusammenarbeit mit Hasselblad beschränkt sich derzeit noch auf die Farbkalibrierung sowie das Auslösegeräusch und den Auslöse-Button der Hasselblad-Kameras. In Zukunft soll auch Hardware bereitgestellt werden.

Die Kamera-App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Funktionen Zeitraffer, Panorama, Zeitlupe, Video, Foto, Portrait, Nachtaufnahme, Pro, Tilt-Shift (der auch schon aus dem Realme 8 Pro bekannt ist). Tilt-Shift erstellt aus normalen Bildern eine Miniaturwelt. Die Rahmen für die unscharfen Flächen können von dir angepasst werden.

In den Einstellungen der Kamera-App findest du die Funktion UltraShot HDR, mit der mehrere Bilder aus einer Umgebung intelligent zu einem Bild vermischt werden. Ebenfalls gibt es die intelligente Szenenerkennung, Gespiegeltes Selfie-Foto sowie kleine Anpassungsmöglichkeiten für Videoaufnahmen und Pro-Modus. Mit der Option angepasste Modi hast du die Möglichkeit, nur die von dir verwendeten Modi direkt unterhalb des Kamera-Auslöse-Buttons anzuzeigen.

Nachtmodus:

OnePlus 9 – Akku

Im OnePlus 9 ist ein 4.500 mAh Akku fest verbaut. Dieser wird mittels Warp Charge 65T (10V/6.5A) oder per 15W Wireless Charging wieder aufgeladen. Der Akku selbst nutzt eine Zweizellenlösung (2S1P 2.250 mAh). Mit dieser wird die Ladegeschwindigkeit verdoppelt. Innerhalb von 15 Minuten hast du genügend Saft für einen ganzen Tag. Innerhalb von 29 Minuten ist der Akku voll aufgeladen. Warp Charge 65T lädt auch kompatible Geräte mit USB PD (Power Delivery) auf.

OnePlus 9 – Fazit

Das OnePlus 9 ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit einem gewohnt schönen Design und pfeilschnell in der Bedienung. Die Kamera macht sehr schöne Bilder, detail- und farbgetreu. Schade ist nur, dass kein Teleobjektiv vorhanden ist und der Zoom ausschließlich digital erfolgt. Der Speicher ist nicht erweiterbar, sodass du dich direkt beim Kauf entscheiden musst, ob 128 GB oder 256 GB Speicher gewünscht sind. Das Laden des Phones ist jedoch wieder ein Pluspunkt, da dieses wirklich schnell erfolgt und der Akku auch lange durchhält.

Das OnePlus 9 ist mit 8GB/256GB Speicher zum Preis von 655,46 Euro bei Amazon erhältlich.