11. Mai 2023
StartIm TestIm Test: OnePlus Nord N10 5G

Im Test: OnePlus Nord N10 5G

Vor kurzem hat OnePlus die Nachfolger seines Mittelklassegerätes OnePlus Nord vorgestellt. Das OnePlus Nord N10 5G und das N100. Wir durften das OnePlus Nord N10 5G bereits testen.

OnePlus Nord N10 5G – Unboxing

In einem schwarzen Karton mit blauem Aufdruck (Midnight Ice) befindet sich das OnePlus Nord N10 5G in Midnight Ice, das USB-Typ C Ladekabel sowie eine Kurzanleitung und SIM-Tool.

N10 20 | ANdroid-User.de

OnePlus Nord N10 5G – Spezifikationen

Display6,49 Zoll (FHD+), Kapazitiver IPS LCD-Touchscreen, 16 Mio. Farben, sRGB Unterstützung, Seitenverhältnis: 20:9, Aktualisierungsrate: 90 Hz, 2.5D Corning® Gorilla® Glass 3
Displayauflösung1080 x 2400 p, 405 ppi
ProzessorQualcomm® Snapdragon™ 690, 5G Chipsatz: Qualcomm® Snapdragon™ 690 5G mobile platform
5G-Mobilfunkplattform
GPUAdreno 619L
RückkameraHauptkamera: 64 MP, EIS: Ja, Blende: f/1.79, Autofokus
Ultra-Weitwinkel Objektiv: 8 MP, Blende: f/2.25, Sichtfeld: 119°
Makro-Linse: 2 MP, Blende: f/2.4
Monochrome-Linse: 2 MP, Blende: f/2.4
Video: 4K video at 30 fps, 1080P-Video bei 30/60 fps, Superzeitlupe: 1080p-Video bei 120 fps, 720p-Video bei 240 fps, Zeitraffer 1080P 30fps, 4k 30fps, Video-Editor
Videoaufzeichnung im CINE-Seitenverhältnis, UltraShot HDR, Nightscape, Makro, Portrait, Pro-Modus, Panorama, KI-Szenenerkennung, RAW-Bild
Frontkamera16 MP, EIS: Ja, Blende: f/2.05
Frontkamera-Video: 1080P-Video bei 30/60 fps, Zeitraffer
Entsperren durch Gesichtserkennung, HDR, Display-Blitz, Gesichtsretusche
RAM6GB LPDDR4x
Speicher128 GB UFS2.1, unterstützt erweiterbaren Speicher bis zu 512 GB
KonnektivitätBand:
5GNR: n1,3,7,28,41,66,78
LTE-FDD: B1,2,3,4,5,7,8,12,17,20,28,66
LTE-TDD: B38,39,40,41
MIMO: 5GNR: n1/3/7/41/78; LTE: B1/3/7/38/41
WCDMA: B1,2,4,5,8
CDMA: BC0
GSM: 850/900/1800/1900
LTE/LTE-A:
4×4 MIMO, unterstützt bis zu DL Cat 18/UL Cat 13 (1,0 Gb/s/150 Mb/s), abhängig von der Unterstützung durch den Netzwerkbetreiber
WiFi:
2×2 MIMO, unterstützt 2,4G/5G, unterstützt WLAN 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth 5.1, NFC
Akku4300 mAh (nicht abnehmbar)
Warp Charge 30T Fast Charging (5V/6A)
BetriebssystemOxygenOS auf Grundlage von Android™ 10
FeaturesFingerabdrucksensor auf der Rückseite
Gesichtsentsperrung
NavigationGPS (L1+L5 Dualband), GLONASS, Galileo, Beidou, A-GPS
SensorenFingerabdrucksensor auf der Rückseite, Beschleunigungsmesser, elektronischer Kompass, Gyroskop, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, SAR-Sensor
AnschlüsseUSB Typ-C
3,5-mm-Kopfhöreranschluss
Von 3 Hybrid-SIM-Aufnahmen sind 2 wählbar (nano-SIM + nano-SIM/microSD
ButtonsLautstärketaste
Power-Taste
AudioDuale Stereo-Lautsprecher
Unterstützung für Geräuschunterdrückung
MultimediaUnterstützte Audioformate
Dekodierer: WAV, AAC/AAC+/eAAC+, MP3, WMA, AMR, FLAC, ALAC, Vorbis, AIFF, APE
Kodierer: WAV, AAC, AMR
Unterstützte Video-Formate
Dekodierer: H.264, MPEG-2, VP9, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.263
Kodierer: H.264, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.263
Unterstützte Bildformate
Dekodierer: BMP, GIF, JPEG, PNG, Webp, HEIF
Kodierer: JPEG, PNG
MaßeHöhe: 163 mm
Breite: 74.7 mm
Dicke: 8.95 mm
Gewicht: 190g
FarbenMidnight Ice

OnePlus Nord N10 5G – Aussehen

Das OnePlus Nord N10 5G ist ein schick aussehendes Gerät mit einer Kunststoffrückseite in Midnight Ice. Diese schimmert in verschiedenen schwarz-dunkelblau und Hellblau-Tönen. Das Display mit den abgerundeten Ecken geht nahtlos in die Rückseite über. An der Unterseite befinden sich die Ports für 3,5 mm Klinke, USB-Typ C und der Lautsprecher. In der Draufsicht rechts liegt der Power-Button, links die Lautstärke-Wippe sowie der SIM-Schacht. Am oberen Rand befindet sich der zweite Lautsprecher. Auf der Rückseite ist oben mittig der Fingerabdrucksensor zu sehen. Oben links befindet sich das 4fach-Kamera-Setup, welches leicht erhaben ist.

OnePlus Nord N10 5G – Display

Im OnePlus Nord N10 5G ist ein 6.49 Zoll großes FHD+ IPS-LCD-Display mit einer 90 Hz Bildwiederholrate für eine flüssige Performance verbaut. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel. Dies ergibt hier eine Pixeldichte von 405 ppi und damit einen sehr guten Wert. Das Display bietet einen guten Kontrast sowie eine gute Blickwinkelstabilität.

OnePlus Nord N10 5G – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nachdem du dich mit deinem WLAN angemeldet hast erfolgt eine kurze Suche nach Updates. Anschließend kannst du festlegen, welche Apps und Daten von deinem alten Phone kopiert werden sollen, um dich dann mit deinem Google-Account anzumelden. Weiterhin kannst du noch dem Co-Creation-Anwenderprogramm von OnePlus beitreten. Anschließend fügst du deinen Fingerabdruck hinzu und wählst zum Beispiel die Schriftart und Schriftgröße des Smartphones aus. Ebenfalls gibst du an, ob du das Nord N10 5G mittels Navigationsleiste oder Gesten bedienen möchtest. Bei ausgewählter Gestensteuerung gibt es noch ein kurzes Tutorial zur Bedienung.

N10 36 | Android-User.de

Weiterhin erfolgt noch ein Update auf OxygenOS 10.5.5. auf Basis von Android 10. Der Sicherheitspatch ist vom 5. Oktober 2020. OxygenOS bringt zum Beispiel auch den Zen Mode mit sich, welchen wir schon beim OnePlus 8T sehen durften.

Das OnePlus Nord hat sämtliche Google Apps bereits an Bord. Des Weiteren befinden sich die OnePlus Kamera-App und Galerie sowie die OnePlus Apps Community, OnePlus Switch, Dateimanager, Wetter und GameSpace auf dem Gerät.

In den Einstellungen des OnePlus Nord N10 5G können noch diverse Anpassungen vorgenommen werden. So kann hier die Bildschirmwiederholrate auf 60 Hz runterskaliert werden oder die Frontkamera ausgeblendet werden.

Unter der Option Inaktivitätsdisplay gibst du an, ob das Smartphone durch Tippen auf das Display oder durch das Hochheben aktiviert werden soll. Auch wählst du aus, welche Informationen bei Berührung des Gerätes angezeigt werden sollen.

In der Option Anpassung wählst du neue Hintergrundbilder aus, einen anderen Uhren-Stil oder auch Akzentfarbe, Tönung, Systemsymbole, Icon Packs und mehr.

Unter Tasten&Gesten aktivierst du schnelle Gesten oder schaltest wieder auf die Navigationsleiste/Buttons um.

N10 35 | Android-USer.de

Weiterhin ist es möglich, zusätzlich zum Fingerabdruck und PIN-Nummer das Smartphone per Gesichtsentsperrung zu aktivieren.

N10 37 | Android-User.de

OnePlus Nord N10 5G – Performance

Das OnePlus Nord N10 5G wird von einem Qualcomm® Snapdragon™ 690 5G Chipsatz. Als Grafikeinheit kommt eine Adreno 619L zum Einsatz. Das Gerät lässt sich ohne Ruckler oder ähnliches Bedienen. Apps und Spiele werden schnell geöffnet und geschlossen. Dank 90 Hz. Aktualisierungsrate ist eine flüssige Bedienung möglich. Ebenfalls bietet das Nord N10 5G noch 6GB (LPDDR4x) RAM und 128 GB UFS2.1 internen Speicher. Dieser ist per MicroSD Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB.

OnePlus Nord N10 5G – Ton/Lautsprecher

Das OnePlus Nord N10 5G besitzt Stereolautsprecher oben und unten. Der Ton kommt klar und deutlich rüber. Während des Telefonierens gibt es ebenfalls keine Auffälligkeiten. Die Verständigung gestaltet sich ohne Probleme.

OnePlus Nord N10 5G – Kamera

Die OnePlus Nord Kamera App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Modi Zeitraffer, Panorama, Zeitlupe, Video, Foto, Portrait, Nachtaufnahme und Pro angebracht. Google Lens ist ebenfalls an Bord. Per Klick auf das Blumen-Icon in der Kamera aktivierst du den Makro-Sensor. Standardmäßig werden die Aufnahmen mit 12 MP gemacht. 48 MP Aufnahmen stellst du mittels Klick auf das Icon oben mittig ein.

N10 38 | Android-User.de

In den Einstellungen kann zum Beispiel Ultra Shot HED aktiviert werden, um mehrere Bilder intelligent zu einem einzigen Bild zu mischen. Ebenfalls gibt es die intelligente Inhaltserkennung. Fotos können mit 2fach digitalem Zoom und 10fach elektronischem Zoom herangezoomt werden. Die erstellten Bilder sind vergleichbar mit den Bildern des OnePlus Nord. Bei gutem Licht sind die Bilder in Ordnung. Je weniger Licht jedoch vorhanden ist, desto mehr nimmt die Bildqualität ab. Auch die Makrolinse konnte mich nicht komplett überzeugen. Teils waren die aufgenommenen Bilder doch sehr verwaschen.

Beispielbilder:

Nachtmodus OnePlus Nord N10 5G im Vergleich zu Nachtmodus Pixel 5

OnePlus Nord N10 5G – Akku

Im Nord N10 5G ist ein 4.300 mAh großer Akku fest verbaut. Dieser wird mit Warp Charge 30T in etwas mehr als einer Stunde schnell wieder aufgeladen. Bei normaler Nutzung können durchaus 11 Stunden Bildschirmzeit erreicht werden. Bei sparsamer Nutzung kommt man auch locker auf 1,5 Tage Nutzungszeit.

OnePlus Nord N10 5G – Fazit

Das OnePlus Nord N10 5G ist sauber verarbeitet und sieht sehr gut aus. Die Perfomance ist flüssig, schnell und ohne Ruckler. Wie auch beim OnePlus Nord konnte mich auch beim Nord N10 5G die Kamera nicht komplett überzeugen. Insgesamt handelt es sich jedoch um ein gutes Mittelklassegerät mit 2jährigen Sicherheits-Updates.

Das OnePlus Nord N10 5G ist zum Preis von 349 Euro direkt bei OnePlus und bald auch im Handel erhältlich.