OnePlus hat am 14. Oktober das OnePlus 8T vorgestellt. Das Smartphone besitzt viele Eigenschaften des OnePlus 8 wie zum Beispiel ein 120 Hz Display. Ebenfalls gibt es einen großen 4500 mAh Akku, welcher mittels 65 W Warp Charge in rasanter Geschwindigkeit wieder einsatzbereit ist. Wir durften das OnePlus 8T freundlicherweise vorab Testen. Wie das Gerät abgeschnitten hat, liest du in unserem Testbericht.
OnePlus 8T – Unboxing
In unserer knallroten Testbox, welche mittels Flügelklappen geöffnet wird, befindet sich in einer weiteren roten Box mit schwarzem Aufdruck 8T das OnePlus 8T in Aquamarine Green sowie ein Netzstecker und USB-Typ C Kabel (65 W Warp Charge). Ebenfalls ist noch eine Silikonhülle an Bord. In der großen Box befindet sich weiterhin noch Logo Sticker und zwei Testhüllen in Cyan und Cyborg Cyan.
OnePlus 8T – Spezifikationen
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 5G |
Display | 6,55 Zoll, 120 Hz. Fluid AMOLED Display FHD+, 2400 x 1080 p (402 ppi), 3D Corning Gorilla Glass, Seitenverhältnis 20:9 |
Material | Front und Rückseite aus Glas (Corning Gorilla Glas 3D), Rahmen aus Aluminium |
GPU | Adreno 650 |
RAM | 12 GB (wahlweise auch 8 GB) LPDDR4X |
ROM | 256 GB (wahlweise auch 128 GB) UFS 3.1 |
Akku | 4.500 mAh, Schnelladen mit 65 W Warp Charge (10V/6.5A) |
Rückkamera | Quadkamera mit 48 MP Sony IMX586 mit F/1.7 Blende, 0,8 Mikrometer Pixelgröße, OIS/EIS, 16 MP Ultraweitwinkel Sony IMX481 mit F/2.2 Blende 123° Sichtfeld, 5 MP Macro-Linse, Brennweite 3 cm, 2 MP Monochrom-Linse, Dual LED Blitz, Multi Autofocus (PDAF+CAF) |
Rückkamera Video | 4K 30/60 fps, 1080p 30/60 fps, Super Slow Motion: 720p bei 480 fps und 1080p bei 240 fps, Time Lapse: 1080p 30 fps, 4k 30 fps, Video Editor Features: Cine Aspect Ratio Video Recording, Video Portrait, UltraShot HDR, Nightscape, Macro, Portrait, Pro Mode, Panorama, Smart Pet Capture, AI Scene Detection, RAW Image, Filter, Video Focus Tracking, Super Stable, Video Nightscape |
Frontkamera | 16 MP Sony IMX471, F/2.4 Blende, Fixed Focus, EIS; 1.0 Mikrometer Pixelgröße |
Frontkamera Video | 1080p Video bei 30 fps, Time Lapse Features: Face Unlock, HDR, Screen Flash, Face Retouching |
Videoformate | Playback: MKV, MOV, MP4, H.265 (HEVC), AVI, WMV, TS, 3GP, FLV, WEBM, Recording: MP4 |
Audio | Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, Noice Cancelling Support, Unterstützte Formate: Playback: MP3, AAC, AAC+, WMA, AMR-NB, AMR-WB, WAV, FLAC, APE, OGG, MID, M4A, IMY, AC3, EAC3, EAC3-JOC, AC4 Recording: WAV, AAC, AMR |
Bildformate | Playback: JPEG, PNG, BMP, GIF, WEB, HEIF, HEIC, RAW Output: JPEG, PNG |
Abmessungen/Gewicht | 160.7 mm x 74.1 mm x 8.4 mm, 188g |
Farben | Aquamarine Green und Lunar Silver |
Betriebssystem | Android 11, Oxygen OS |
Sensoren | In-Display-Fingerprint Sensor, Accelerometer, Electronic Compass, Gyroscope, Ambient Light Sensor, Proximity Sensor, SensorCore, Flicker Detect Sensor, Barometer Sensor (North America Exclusive) |
Features | NFC Gesten und OnScreen Navigation Unterstützung, Alert Slider, Haptic Vibration |
Sicherheit | Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor (im Display) |
WiFi | 2×2 MIMO, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, WLAN Standard 2.4 Ghz, 5 Ghz, WiFi 6 |
Bluetooth | 5.1 (mit aptX, aptX HD, LDAC, AAC) |
Ports | USB 3.1 GEN1, Type C, support standard Type C Earphone, Dual Nano SIM Slot |
Konnektivität | GSM (B2, 3, 5, 8) WCDMA (B1, 2, 4, 5, 8, 9, 19) LTE-FDD (B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66) LTE-TDD (B34, 38, 39, 40, 41, 42) 5G NSA (N1, 3, 7, 28, 41, 78) 5G SA (N1, 3, 41, 78) MIMO LTE (B1, 3, 7, 38, 41) MIMO NR (N1, 3, 7, 78) |
Navigation | GPS (L1 und L5 Dual Band), GLONASS, Galileo (E1 und E5a Dual Band), Beidou, SBAS, A-GPS |
OnePlus 8T – Aussehen/Design
Das Display des OnePlus 8T besitzt oben links in einem Punch Hole die Frontkamera. Am unteren Rand liegt der In-Display-Fingerprintsensor. Das Display selbst wird durch Gorilla Glas sowie einer ab Werk angebrachten Schutzfolie vor Stößen geschützt. Diese Folie ist spürbar, wenn du mit dem Finger darüber fährst. Insgesamt geht die Glasfront über den Aluminiumrahmen jedoch nahtlos in die Glasrückseite über. Am oberen Displayrand liegt fast unsichtbar noch der Ohrhörer/Lautsprecher. In der Draufsicht links findest du den Volume-Button, rechts den Alert Slider sowie den Power-Button. An der Unterseite liegen der SIM-Kartenschacht, Ladeport und Lautsprecher. Auf der Rückseite befindet sich oben links das Quad-Kamera-Setup, welches leicht erhaben hervorsteht. Mittig ist das OnePlus Logo sichtbar.
OnePlus 8T – Einrichten/Betriebssystem/vorinstallierte Apps
Zuerst erfolgt das Bestätigen der AGB von OnePlus, des Kundenzufriedenheitsprogramms und des Systemstabilitätsprogramms. Anschließend legst du deine SIM-Karte(n) ein und verbindest das 8T mit deinem WLAN. Weiter geht es mit dem Kopieren der Daten deines alten Smartphones sowie dem Anmelden mit deinem Google Account.
Nun aktivierst du den Fingerabdruck, gibst eine PIN-Nummer an oder richtest den Google Assistant ein. Die Einrichtung geht schnell und einfach vonstatten. Es werden nun noch ein paar Kleinigkeiten angepasst, wie Schriftart oder die Bedienung mittels Navigationsleiste oder Gesten.
Auf dem Homescreen des OnePlus 8 Pro sind sämtliche Google Apps vorinstalliert. Auch einige OnePlus spezifische Apps wie Community, OnePlus Switch, Game Space, Wetter und auch die Netflix-App sind bereits vorhanden. Des Weiteren gibt es noch die OnePlus Galerie und Kamera, Rechner, Recorder sowie eine Notizen-App. Die Telefon-App ist mittlerweile die Google eigene App.
Das OnePlus 8T läuft mit Android 11/OxygenOS 11 sowie dem Sicherheitsupdate vom 1. September 2020.
OnePlus 8T – Einstellungen
Das OnePlus 8T hat, wie auch das OnePlus 8 Pro, eine 120 Hz Bildwiederholrate. Diese kann über die Einstellungen in der Option Display und erweiterte Displayeinstellungen auf 60 Hz geändert werden. Des Weiteren kann die automatische Helligkeit aktiviert werden, welche eine angenehme Darstellung in verschiedenen Lichtumgebungen gewährleistet.
Über die Option Anpassung passt du die Bildschirmhintergründe, Akzentfarbe, Uhren-Stil, Fingerabdruckanimation, Systemsymbole, Icon Pack und Schriftart anpassen. Weiterhin ist es möglich, die Navigations-Gesten durch eine Navigationsleiste zu ersetzen. Auch können schnelle Gesten genutzt werden (3 Finger Screenshot u.a.)
Unter Ton und Vibration kannst du Googles Automatische Untertitel (derzeit nur in englischer Sprache) nutzen.
Auch sind in den Systemeinstellungen die Dienstprogramme zu finden. Mit diesen kann zum Beispiel durch einen langen Druck auf den Fingerprint-Sensor Quick Pay gestartet oder Apps aktiviert werden.
Ebenfalls kann eine Darstellung zweier Apps parallel erfolgen oder mit dem App Locker verschiedene Apps verschlüsselt werden. Mit einem aktivierten Taschenmodus wird ein versehentliches Bedienen des Touchscreens in der Hosentasche vermieden.
Zusätzlich zum App Locker gibt es noch die Option Hidden Space, welche du innerhalb des App Drawers mit einer Wischgeste nach rechts aufrufst. Hidden Space kann sämtliche Apps aus dem App Drawer verbergen. Das Aufrufen der Apps erfolgt dann nur noch per Passwort/Fingerabdruck.
Durch die Option schnelle Antwort im Querformat kannst du während des Spielens Apps wie WhatsApp und Instagram einblenden lassen, um Benachrichtigungen zu beantworten.
OnePlus 8T – Display/Performance
Das OnePlus 8T hat ein 6,55 Zoll großes Fluid AMOLED Display mit einer Auflösung von FHD+ (2400 x 1080 Pixel). Das ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 402 ppi. Geschützt wird das Display durch 3D Corning Gorilla Glas. Farben, Helligkeit und Kontraste werden sehr gut dargestellt, beziehungsweise passen sich automatisch an die äußerlichen Gegebenheiten an. Durch die Bildwiederholrate von 120 Hz wird das Scrollen zu einem sanften Streicheln. Übergänge oder ähnliches sind nicht mehr feststellbar. Einen weiteren Anteil an der schnellen Performance hat der neue UFS 3.1 Flash Speicher, welcher eine noch bessere Leistung bringt als der UFS 3.0
OnePlus 8T – Ton/Lautsprecher
Die Stereo-Frontlautsprecher bringen den Ton (auch dank Dolby Atmos) klar und deutlich herüber. Es ist kein Rauschen oder ähnliches vernehmbar. Auch beim Telefonieren gibt es keine Auffälligkeiten. Der Anrufer wurde gut verstanden ebenso wurde ich gut verstanden.
OnePlus 8T – Zen Mode
Der Zen Mode kann über die Schnelleinstellungen aktiviert werden. Anschließend wählst du aus, für wie viele Minuten sich das Smartphone im Zen Mode befinden soll. Mit dem Start des Zen Mode kann dieser nicht mehr abgebrochen werden, eingehende Benachrichtigungen werden vorübergehend stumm geschaltet. Du kannst jedoch weiterhin Telefonanrufe empfangen und Notrufe tätigen. Alle Apps bis auf die Kamera werden vorübergehend gesperrt. Per Klick auf den Bestätigen-Button zählt ein Countdown bis zum Start herunter. Anschließend beginnt der Zen Mode. In dieser Zeit siehst du lediglich den Akkustand, Datum und Uhrzeit. Des Weiteren ist der Zugriff auf die Kamera sowie ein Notfalltelefonat möglich. Ist der Zen Mode abgeschlossen wird ein Bild von deinem Erfolg erstellt. Diese Bild kannst du mit einem eigenen Foto personalisieren und an Kontakte versenden oder speichern.
OnePlus 8T – Kamera
Die Kamera des OnePlus 8T löst auf der Rückseite mit einem 48 MP (standard auf 12 MP) Sony IMX586 Sensor aus. Des Weiteren befindet sich ein 16 MP Ultraweitwinkelsensor, eine 5 MP Macro Linse und eine 2 MP Monochrom Linse an Bord. Die Frontkamera löst mit 16 MP aus und besitzt dabei einen Schönheitsfilter, um Falten zu eliminieren. Insgesamt erstellt die Kamera des OnePlus 8T sehr gute Bilder, trennt jedoch gerade bei der Nutzung des Portrait-Modus in Zusammenarbeit mit dem Schönheitsfilter den Hintergrund manchmal sehr scharf vom Vordergrund ab, sodass Personen teils wie ausgeschnitten wirken. Bei der Nutzung der Weitwinkellinse sind die Ränder etwas verzerrt. Das gesamte Bild ist beim Anschauen der Bilder auf dem PC unscharf.
In der Kamera-App sind diverse Modi wie Pro, Nachtaufnahme, Portrait, Foto, Video, Zeitlupe, Panorama und Zeitraffer vorhanden. Diese werden per Klick oder mittels Wischgeste ausgewählt.
Beispielbilder:
OnePlus 8T – Akku
Das OnePlus 8T ist mit einem 4500 mAh großen Akku ausgestattet. Dieser wird per 65 W Warp Charge (Twin Battery Charging Technology) in etwas mehr als einer halben Stunde wieder voll aufgeladen. Nach dem Einstecken des Ladekabels ist eine prozentuale Anzeige der Aufladung auf dem Display sichtbar.
OnePlus 8T – Fazit
Das OnePlus 8T ist ein sehr gut verarbeitetes, toll aussehendes Smartphone mit 120 Hz. Display für eine tolle Performance. Der 4500 mAh Akku bringt bei normaler Nutzung eine Laufzeit von mindestens 2 Tagen und wird dank 65 W Warp Charge schnell wieder aufgeladen. Die Kamera macht gute Bilder, kommt jedoch nicht an die Qualität des 8 Pro heran. Als Betriebssystem ist bereits OxygenOS 11 auf Basis von Android 11 vorinstalliert.
Das OnePlus 8T ist in der Speichervariante 8 GB/128 GB sowie in den Farben Aquamarine Green und Lunar Silver ab dem 20. Oktober zum Preis von 599 Euro bei Amazon, über OnePlus.com sowie weitere Anbieter erhältlich. Bei der Speichervariante 12 GB/256 GB, welche nur in Aquamarine Green erhältlich ist beträgt der Preis 699 Euro.
Der Vorverkauf startet heute ab 17 Uhr.