Das OnePlus Nord wurde Ende Juli vorgestellt und ist seit dem 4. August offizielle bei uns erhältlich. OnePlus geht mit dem Nord „Back to the Roots“ und bietet tolle Hardware zum guten Preis. Wir haben das OnePlus Nord nun freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen.
OnePlus Nord – Unboxing
In einem schwarzen Karton, welcher unterteilt ist von einem türkisen Band (ein typisch schickes OnePlus Design) befindet sich in einem extra Karton das OnePlus Nord sowie eine türkise, schwarze und durchsichtige Smartphone-Hülle. Das Smartphone selbst wird zusammen mit einer durchsichtigen Hülle, Ladekabel (USB Typ C) und Netzteil, Nutzeranleitung, SIM-Tool und Aufklebern geliefert.
OnePlus Nord – Spezifikationen
Display | 6.44 Zoll (16.6 cm) Fluid AMOLED, FHD+ 90hz, 20:9, Corning Gorilla Glas |
Displayauflösung | 1080 x 2400 p, 408 ppi |
Prozessor | Qualcomm® Snapdragon™ 756G, 64 Bit Octa Core 5G-Mobilfunkplattform |
GPU | Adreno 620 |
Rückkamera | Hauptkamera: Sensor Sony IMX586, 48 MP Pixelgröße: 0,8 µm/48 M; 1,6 µm (4-in-1)/12 M Anzahl der Objektive: 6P, OIS: Ja, EIS: Ja Blende: f/1,75 8 MP Ultra-Weitwinkel, Blende: f/2,25 Blickwinkel: 119° 5 MP Tiefensensor, Blende: f/2,4, 2 MP Makro, Blende: f/2,4 |
Frontkamera | 32 MP, Sensor: Sony IMX616 Pixelgröße: 0,8 µm/32 M; 1,6 µm (4 in 1)/8 M EIS: Ja, Autofokus: Fester Fokus, Blende: f/2,45 8 MP Ultra-Weitwinkel, Blende: f/2,45 Blickwinkel: 105° |
RAM | 8GB/12GB LPDDR4X |
Speicher | 128GB/256GB UFS2.1 (nicht erweiterbar) |
Konnektivität | LTE/LTE-A 4×4 MIMO, unterstützt bis zu DL Cat 18/UL Cat 13(1,2 Gbit/s /150 Mbit/s), LTE Band: GSM: GSM850, GSM900, GSM1800, GSM1900 WCDMA: B1, B2, B4, B5, B8, B9, B19 LTE-FDD: B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66 LTE-TDD: B34, 38, 39, 40, 41 5G: N1, N3, N7, N28, N78 MIMO: LTE: B1, 3, 4, 7, 38, 41 NR: N1, N3, N7, N78 Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, 2.4G/5G, Bluetooth 5.1, Unterstützung von aptX, aptX HD, LDAC und AAC |
Akku | 4115 mAh, Warp Charging 30T (5V/6A) |
Betriebssystem | OxygenOS auf Grundlage von Android™ 10 |
Features | In Display Fingerprintsensor, NFC, Cine Aspect Ratio Video, WiFi 2×2 MIMO |
Navigation | GPS (L1+L5 Dual Band), GLONASS, Galileo (E1+E5a Dual Band), Beidou, A-GPS, NavIC |
Sensoren | In Display Fingerprintsensor, Beschleunigungsmesser Elektronischer Kompass, Gyroskop Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Sensorkern |
Anschlüsse | USB 2.0, Typ-C, Unterstützung von Typ-C-Standardkopfhörern Dual-Nano-SIM-Steckplatz (5G funktioniert nur bei einer von 2 eingelegten SIM-Karten) |
Gewicht | 185g |
Farben | Blue Marble, Grey Onyx, Grey Ash |
OnePlus Nord – Aussehen
Das OnePlus Nord ist ein sehr schick aussehendes Smartphone, was ohne weiteres auch als High-End-Modell durchgehen kann. Front und Rückseite sind durch Gorilla Glas 5 geschützt, die Ecken am Kunststoffrahmen abgerundet, es gibt keine störenden Kanten. Im Display findest du oben links die Dual-Frontkamera.
Ein Kunststoffrahmen hält Vorder- und Rückseite zusammen
In der Draufsicht links ist seitlich die Lautstärke-Wippe verbaut, rechts der Power-Button sowie der Alert-Slider. Am unteren Rand sind der Port für das MicroUSB-Kabel angebracht sowie der SIM-Karten-Port und der Lautsprecher.
Die blau glänzende Rückseite besitzt mittig das OnePlus Logo sowie oben links das 4fach Kamera-Setup mit LED Blitz.
OnePlus Nord – Display
Im OnePlus Nord ist ein 6.44 Zoll großes Fluid-AMOLED Display mit einer 90 Hz Bildwiederholrate für eine flüssige Performance (wie im Realme 6 Pro) verbaut. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixeln was eine Pixeldichte von 408 ppi und damit einen sehr guten Wert ergibt. Das Display ist kontraststark, bietet einen guten Schwarzwert sowie eine sehr gute Blickwinkelstabilität. Auch die Helligkeit im Freien ist mit 500cd/m² gut.
OnePlus Nord – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Nachdem du dich mit deinem WLAN angemeldet hast erfolgt eine kurze Suche nach Updates. Anschließend kannst du festlegen, welche Apps und Daten von deinem alten Phone kopiert werden sollen, um dich dann mit deinem Google-Account anzumelden. Weiterhin kannst du noch dem Co-Creation-Anwenderprogramm von OnePlus beitreten. Anschließend fügst du deinen Fingerabdruck hinzu und wählst zum Beispiel die Schriftart und Schriftgröße des Smartphones aus. Ebenfalls gibst du an, ob du das Nord mittels Navigationsleiste oder Gesten bedienen möchtest. Bei ausgewählter Gestensteuerung gibt es noch ein kurzes Tutorial zur Bedienung.
Weiterhin erfolgt noch ein Update auf OxygenOS 10.5.5.
Das OnePlus Nord hat sämtliche Google Apps bereits an Bord. Des Weiteren befinden sich die Netflix App, Instagram und Facebook, die OnePlus Nord Kamera-App und Galerie sowie die OnePlus Apps Community, OnePlus Switch, Dateimanager, Wetter und GameSpace auf dem Gerät.
Das OnePlus Nord wird mit Android 10 und dem Sicherheitspatch vom 1. Juli 2020 ausgeliefert. Eine Update Garantie gibt es für 2 Jahre Versions-Updates (Android 11 und wahrscheinlich auch 12) sowie 3 Jahre Sicherheitsupdates.
In den Einstellungen des OnePlus Nord können noch diverse Anpassungen vorgenommen werden. So kannst du hier die Bildschirmwiederholrate auf 60 Hz runterskalieren, um zum Beispiel die Akkulaufzeit zu verlängern. Ebenfalls kann die Frontkamera ausgeblendet oder die Bildschirmkalibrierung (Lebendig, Natürlich, Erweitert) geändert werden.
Unter der Option Inaktivitätsdisplay gibst du an, ob das Smartphone durch Tippen auf das Display oder durch das Hochheben aktiviert werden soll. Auch wählst du aus, welche Informationen bei Berührung des Gerätes angezeigt werden sollen. Das OnePlus Nord hat kein echtes Always On Display, sondern zeigt Infos nur nach Berührung an.
Unter Tasten&Gesten kann zum Beispiel der Alert Slider aktiviert werden, schnelle Gesten für Musiksteuerung oder Drei-Finger-Screenshot erfolgen.
Weiterhin ist es möglich, zusätzlich zum Fingerabdruck und PIN-Nummer das Smartphone per Gesichtsentsperrung zu aktivieren.
OnePlus Nord – Performance
Unter der Haube des OnePlus Nord versieht ein Qualcomm® Snapdragon™ 756G, 64 Bit Octa Core seinen Dienst. Dieser hat eine Taktfrequenz von bis zu 2,3 Ghz.(1 × Kryo 475 Gold, 2,40 GHz
1 × Kryo 475 Gold, 2,20 GHz, 6 × Kryo 475 Silver, 1,80 GHz). Ihm zur Seite steht als Grafikeinheit ein Adreno 620. Die Performance ist klasse, das Wischen über den Bildschirm gelingt ohne Ruckler, Apps öffnen und schließen schnell. Grafisch anspruchsvolle Spiele könnten Ruckler zeigen, was jedoch an der Adreno 620 liegt. Diese ist im Vergleich zum Spitzenchipsatz Snapdragon 865 etwas langsamer. Weiterhin bietet unser Testgerät 12 GB Arbeitsspeicher (LPDDR4X) und 256 GB internen Speicher.
OnePlus Nord – Ton/Lautsprecher
Im OnePlus Nord ist ein nach unten gerichteter Monolautsprecher verbaut. Dieser bringt den Ton klar rüber. Je lauter du jedoch den Ton drehst, desto blecherner klingt er. Während des Telefonierens gibt es jedoch keine Auffälligkeiten. Die Verständigung gestaltet sich ohne Probleme.
OnePlus Nord – Kamera
Die OnePlus Nord Kamera App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Modi Zeitraffer, Panorama, Zeitlupe, Video, Foto, Portrait, Nachtaufnahme und Pro angebracht. Google Lens ist ebenfalls an Bord. Per Klick auf das Blumen-Icon in der Kamera aktivierst du den Makro-Sensor. Standardmäßig werden die Aufnahmen mit 12 MP gemacht. 48 MP Aufnahmen stellst du mittels klick auf das Icon oben mittig ein. In den Einstellungen kann zum Beispiel Ultra Shot HED aktiviert werden, um mehrere Bilder intelligent zu einem einzigen Bild zu mischen. Ebenfalls gibt es die intelligente Inhaltserkennung und die Möglichkeit, eine lange Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden bei der Nutzung eines Stativs zu aktivieren. Fotos können mit 2fach digitalem Zoom und 10fach elektronischem Zoom herangezoomt werden. Da jedoch keine Tele-Linse verbaut ist gibt es beim angezoomten Bild Qualitätseinbußen.
Bei guten Lichtverhältnissen erstellt du mit dem OnePlus Nord dank des Hauptsensors einfach tolle Bilder. Die Makrokamera ist nicht zu gebrauchen. Du kannst damit zwar näher an ein Objekt herangehen, die Auflösung ist jedoch so niedrig, dass ein Bildrauschen entsteht. Hier gibt es bessere Ergebnisse über den Hauptsensor. Bei schlechten Lichtverhältnissen können über den Nachtmodus einigermaßen gute Ergebnisse erzielt werden.
OnePlus Nord – Akku
Das OnePlus Nord hat einen 5115 mAh Akku fest verbaut. Bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz ist so eine Laufzeit von etwas mehr als 12 Stunden drin, bei 90 Hz sind es immer noch etwas mehr als 11 Stunden. Bei normaler Nutzung sind also durchaus 2 Tage möglich, bevor das Gerät wieder an die Steckdose muss. Das Aufladen erfolgt über 30 Watt Warp Charge 30T. In 30 Minuten ist so eine Akkuladung von 0 auf 70% möglich. Kabelloses Laden wie zum Beispiel beim OnePlus 8 Pro ist nicht möglich.
OnePlus Nord – Fazit
Das OnePlus Nord ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit einer tollen Performance bei 90 Hz Bildwiederholrate. Die Hauptkamera des Gerätes kann überzeugen, eine Tele-Linse fehlt jedoch. Auch die Makrokamera hätte OnePlus sich sparen können. Weiterhin hat das OnePlus Nord keine IP68 Zertifizierung, unterstützt kein kabelloses Laden und besitzt auch keine Stereolautsprecher. Der Fingerabdrucksensor ist meiner Meinung nach etwas träge. Insgesamt erhältst du jedoch ein prima Smartphone mit großem Speicher sowie einer mehrjährigen Android-Unterstützung.
Das OnePlus Nord mit 12GB/265GB Speicher ist zum Preis von 499 Euro bei Amazon erhältlich.