8. Mai 2023
StartIm TestIm Test - OnePlus Nord 2 5G, Allrounderphone und Flaggschiffkiller

Im Test – OnePlus Nord 2 5G, Allrounderphone und Flaggschiffkiller

Vor kurzem erst durften wir das OnePlus 9, das OnePlus 9 Pro sowie das OnePlus Nord CE 5G einem Test unterziehen. Nun hat OnePlus mit dem Nord 2 einen direkten Nachfolger des OnePlus Nord an den Start gebracht. Wir durften das OnePlus Nord 2 bereits testen. Wie das Gerät abschneidet, erfährst du hier.

OnePlus Nord 2 – Unboxing

Das OnePlus Nord 2 wird in einem schwarzen Karton geliefert. Inliegend befindet sich das Smartphone in der Farbe Blue Haze mit ab Werk angebrachtem Displayschutz, ein Warp Charge 65 Netzadapter, Typ C-Ladekabel, eine Schutzhülle, SIM-Karten-Tool, Kurzanleitung und Garantieschreiben. Des Weiteren befinden sich in unserer Promo-Box noch drei weitere Handyhüllen im Design Sandstone Black, Desert Mirage und Doodle Chaos.

OnePlus Nord 2 – Spezifikationen

ProzessorCPU: MediaTek Dimensity 1200-AI
DisplayGröße: 6.43 Zoll, Fluid AMOLED, unterstützt sRGB, Display P3
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel, 410ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Bildwiederholrate: 90 Hz.
Feature: Videoverbesserung – AI-Super-Auflösung – Tageslichtlesbare Verbesserung
GPUARM G77 MC9
RAM6GB/8GB/12GB LPDDR4X
ROM128GB/256GB UFS3.1
Akku4.500 mAh (nicht entfernbar), Warp Charge 65
Rückkamera50 MP Hauptkamera: Pixel Size: 1.0 μm, Lens Quantity: 6P, OIS: Yes, Aperture: f/1.88
(Der gleiche IMX766 Sensor findet sich als Ultraweitwinkelkamera beim OnePlus 9 Pro wieder sowie beim Oppo Find X3 Pro als Hauptkamera)
8 MP Ultra Weitwinkel: Field of View: 119.7°, EIS: Yes, Aperture: f/2.25
2 MP Monochrome Kamera: Aperture: ƒ/2.5
Dual LED Blitz, 0,6-10x Zoom, Multi Autofocus (PDAF+CAF),
4K video at 30fps, 1080p video at 30/60 fps;720p video at 30/60 fps—Super Slow Motion: 1080p video at 120 fps, 720p video at 240 fps—Time-Lapse: 1080p 120fps, 720p 240fps
Video editor, Nightscape Ultra, AI Photo Enhancement, AI Video Enhancement, UltraShot HDR, Portrait Mode, Night Portrait Mode, Portrait distortion correction, Panorama, Pro Mo
FrontkameraSensor: Sony IMX615, Megapixel: 32, Pixelgröße: 0.8μm, EIS: Yes, Aperture: f/2.45
Video: 1080p video at 30fps, 720p video at 30fps, Time-Lapse
Funktionen: Gesichtsentsperrung, Bildschirm-Blitz, HDR, Gesichtsretusche, Porträt
BildformateDecoder: BMP, GIF, JPEG, PNG, WebP, HEIF
Encoder: JPEG, PNG
VideoformateDecoder: H.264, MPEG-2, VP9, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.263
Encoder: H.264, HEVC, HEIF/HEIC, MPEG-4, H.2
AudioDual Stereo Lautsprecher, Unterstützung für Geräuschunterdrückung
AudioformateDecoder: WAV, AAC/AAC+/eAAC+, MP3, WMA, AMR, FLAC, ALAC, Vorbis, AIFF, APE
Encoder: WAV, AAC, AMR
Abmessungen
Gewicht
Höhe: 158,9 mm, Breite: 73,2 mm, Dicke: 8,25 mm
Gewicht: 189 g
FarbenBlue Haze, Gray Sierra, Green Wood
BetriebssystemAndroid 11, Oxygen OS/ColorOS 11.3
SensorenFingerabdrucksensor im Display, Beschleunigungssensor, Elektronischer Kompass, Gyroskop, Umgebungslichtsensor, SAR Sensor,
Näherungssensor, Sensorkern, NFC
SicherheitGesichtserkennung, Fingerabdrucksensor (im Display)
WLANWi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2.4G/5G,2*2MIMO
BluetoothBluetooth 5.2, support aptX & aptX HD & LDAC & AAC
KonnektivitätLTE
4×4 MIMO, unterstützt bis zu DL Cat 18/UL Cat 13 (1,2 Gbit/s /150 Mbit/s), abhängig von der Netzbetreiber-Unterstützung
Band
GSM: GSM850, GSM900, DCS1800, PCS1900
WCDMA: B1 / 2 / 4 / 5 / 8 / 19
LTE-FDD: B1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 17 / 18 / 19 / 20 / 26 / 28 / 38 / 32 / 34 / 39 / 40 / 41 / 66
NR NSA: N1, N3, N7, N8, N20, N28, N38, N41, N78
NR SA: N1, N3, N7, N20, N28, N78, N41, N8*Network connectivity may vary depending on carrier’s network and related service deployment.Notes: B66 frequency range is only 2110-2180MHz(3GPP defined 2110-2200MHz)
AnschlüsseUSB 2.0, Typ C, Dual-Nano-SIM-Steckplatz
NavigationGPS, GLONASS, Galileo, Beidou, NavIC
MaterialGlasrückseite, Kunststoffrahmen

OnePlus Nord 2 – Design / Aussehen

Das OnePlus Nord 2 ist in den Farben Blue Haze, Grey Sierra und Green Wood erhältlich. Unser Model in Blue Haze hat dabei einen glänzenden blauen Farbton. Auf der Rückseite befindet sich links oben das leicht erhabene Triple-Kamera-Modul mit LED-Blitz. Mittig findet sich das OnePlus Logo. In der Draufsicht links findest du den Volume-Button, rechts liegen Power-Button und Alert Slider. An der Unterseite liegen der SIM-Kartenschacht, USB-Typ-C-Ladeport und der untere Lautsprecher.

Das Display hat einen minimalen schwarzen Rand, welcher am Kinn etwas größer ist als an der Oberseite. Das Display geht nahtlos in die Rückseite über. Im Display ist unten mittig der Fingerabdrucksensor eingelassen sowie oben links in einem Punch Hole die Frontkamera. Oben mittig liegt ein weiterer Lautsprecher. Ab Werk ist eine Displayschutzfolie aufgebracht.

OnePlus Nord 2 – Einrichtung / Betriebssystem / Einstellungen

Die Einrichtung geht schnell und einfach vonstatten. Nach der Anmeldung in deinem WLAN gibst du noch an, ob Daten kopiert werden sollen, du den Google Assistant per Voice Match steuern oder du am Kundenzufriedenheit-Programm von OnePlus teilnehmen möchtest. Anschließend richtest du den Fingerabdrucksensor unter dem Display ein und wählst die Schrift aus. Ebenfalls kann noch die Navigationsleiste (Buttons oder Geste) angepasst werden. Danach ist das Gerät bereit.

Sämtliche Google-Apps sind an Bord, Bloatware ist keine vorhanden. Lediglich die Netflix App ist vorinstalliert sowie einige OnePlus-Apps wie Community, Telefon kopieren, Dateimanager, Wetter und Notizen.

In den Einstellungen des Gerätes kannst du zum Beispiel die Bildschirmwiederholrate von 90 Hz auf 60 Hz herunterskalieren, die Hintergründe ändern, die Navigationsgesten durch die Navigations-Buttons ersetzen, Face Unlock einrichten und vieles mehr. Weitere Einstellungsmöglichkeiten kannst du in vorherigen Berichten nachlesen.

Das OnePlus Nord N2 hat ab Werk Android 11, OxygenOS 11.3 installiert. Der Sicherheitspatch ist vom Juni 2021. Das Nord 2 wird zwei OS-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Während der Nutzung gab es ein System-Update mit einigen Verbesserungen.

OnePlus Nord 2 – Display / Performance

Das OnePlus Nord 2 hat ein 6,43 Zoll großes Fluid AMOLED Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Dies ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 410 ppi. Das Seitenverhältnis beträgt 20:9, die Bildwiederholrate 90 Hz. Farben, Helligkeit und Kontraste werden sehr gut dargestellt, beziehungsweise passen sich automatisch an die äußerlichen Gegebenheiten an. Die Ablesbarkeit im Freien ist durch das Smart Ambient Display, welches sich automatisch aktiviert, ebenfalls gegeben.

Unter der Haube werkelt der MediaTek Dimensity 1200-AI. Dieser erhält Unterstützung von (in unserem Fall) 12 GB RAM und 256 GB ROM. Damit und auch mit der Bildwiederholrate von 90 Hz ist eine saubere, ruckelfreie Performance gegeben. Apps und Spiele öffnen und schließen schnell, das Scrollen ist butterweich. Mit dem MediaTek Dimensity 1200-AI hat das Nord 2 einen leistungsstarken Chipsatz, welcher auf eine ähnliche Stufe wie der Snapdragon 870 gestellt werden kann. Es wird ein besseres Kamera-, Video- und Anzeigeerlebnis (AI Resolution Boost <- YouTube Inhalte werden zum Beispiel in HD hochskaliert und AI Color Boost <- verbessert Farbe und Farbverlauf von Bildern) ermöglicht.

OnePlus Nord 2 – Lautsprecher / Ton

Im OnePlus Nord 2 ist ein Dual-Stereo-Lautsprecher verbaut. Der Ton ist bei normaler Lautstärke in Ordnung, bei voller Lautstärke kommt der Lautsprecher jedoch an seine Grenzen. Das Nord 2 bietet wie andere OnePlus-Geräte einen Dirac Audio Tuner. Mit diesem sind szenenbasierte Verbesserungen möglich: Intelligent für automatisch erkannte Szenairen, Dynamisch, Film und Musik. Das Telefonieren klappt ohne Probleme. Anrufer und Gegenüber wurden gut verstanden.

20210720 OnePlus Nord 2 | Android-User.de15

OnePlus Nord 2 – Kamera

Im OnePlus Nord 2 ist eine Triple-Kamera verbaut. Diese löst mit 50 MP Hauptkamera (Pixel Binning), 8 MP Ultraweitwinkelkamera und 2 MP Monochrome Kamera aus. Das Zoomen erfolgt ausschließlich digital (0,6x-10x). Die Kamera-App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Funktionen Nacht, Video, Foto, Portrait und Mehr mit Dual View Video (Front- und Rückkamera werden gleichzeitig für Aufnahmen genutzt), Zeitlupe, Zeitablauf, Film, Experte, Extra HD und Panorama.

In den Einstellungen der Kamera-App findest du die Funktion Ultra-klarer AI-Modus. Mit dieser nimmst du ultra klare Portraits auf. Am oberen Bildschirmrand der Kamera schaltest du den Blitz, HDR oder auch die AI-Szenenerkennung hinzu. Ebenfalls gibt es noch diverse Filter.

Beispielbilder:

Bilder im Nachtmodus erstellt zwischen 21.45 Uhr und 23.00 Uhr: