Letztes Jahr im Oktober kündigte Google an, dass das Netzwerk Google Plus in diesem Jahr heruntergefahren wird. Man sprach von August diesen Jahres als Termin für den Shutdown. Dann wurde als nächster Termin der April angegeben. Auch ein genauer Zeitplan für den Shutdown wurde veröffentlicht. Und gestern war nun der Tag gekommen. Google Plus wurde gegen 20.00 Uhr abends abgeschaltet.
Google schaltet das soziale Netzwerk Google+ für Privatnutzer ab
Google+ galt jahrelang als kaum genutztes Netzwerk. Es war eben kein Mainstream-Netzwerk. Facebook oder Instagram leben von Nutzern, die ihr eigenes Leben in Form von Fotos und Statusbeiträgen gerne mit anderen teilen, Likes einheimsen oder eben auch Dislikes in Form von unterirdischen Kommentaren verteilen. Das war es, was Google+ von Facebook unterschied: Hier war eine kleinere Gruppe von Nutzern unterwegs, welche sachlich über Themen, die hauptsächlich aus Tech-News oder Android bestanden, diskutierten oder Beiträge kommentierten. Beleidigungen waren hier fehl am Platz.
Wir von Android-User haben am Montag unseren letzten Post auf Google Plus veröffentlicht, jedoch war es auch gestern teilweise noch möglich Beiträge zu erstellen. Selbst heute am frühen Morgen (03.04.19) konnte man in der Android-App noch Beiträge sehen. Ruft man jetzt aber die Webseite oder die App auf, erscheint nur noch der Hinweis:
Google+ ist für Privatnutzer- und Brand-Konten nicht mehr verfügbar
Wir, das Google+ Team, möchten uns herzlich bei dir bedanken.
Vielen Dank, dass du Teil von Google+ warst!
Ebenfalls ist zu lesen, dass man im Dezember 2018 angekündigt hat Google+ für Privatnutzer einzustellen. Andere Google Produkte wie Gmail, Fotos, Drive und YouTube aber nicht betroffen sind. Auch das Google-Konto bleibt erhalten sowie Fotos und Videos, die du in Google Fotos gesichert hast.
Auch kann es möglich sein, dass einige Inhalte aus den Google+ Seiten zwischenzeitlich noch verfügbar sind, da das Löschen aller Inhalte einige Monate dauern kann. Somit kann es auch jetzt noch möglich sein, deine Daten per takeout.google.com zu sichern. Aber nur so lange, bis sie der tatsächlichen Löschung zum Opfer gefallen sind.
Weiterhin wird darauf eingegangen, dass Nutzer von Organisationen Google+ für G Suite weiternutzen können. Es sind wohl einige Änderungen für G Suite geplant, welche mit der Einstellung der Privatnutzerversion zusammenhängen.
Google+, es war schön mit dir, aber nun auf zu neuen Ufern: