Alle Jahre wieder. Mit der Geburt einer neuen Android-Version gehen seltsame Wehen im Play Store und auf diversen Android-Geräten einher. Fehler 491, Error 921 oder Error [RPC:S-5:AEC-0] sind nur einige der Fehlermeldungen, die der Play Store dann ausgibt. Wir zeigen dir, wie du doch noch zur Installation der gewünschten App kommst.
Das Böse an den Fehlermeldungen: einige davon sind bei Nexus-Nutzern hausgemacht, weil sie in der Hoffnung auf ein schnelles Android-Update die Daten des Google Play-Diensteframeworks löschen. Doch die meisten Play-Store-Probleme treten eindeutig zwei Mal im Jahr auf: immer wenn Google ein größeres Update herausbringt.
5. Checke deine Gmail-Adresse
Dieser Punkt hängt zwar nicht direkt mit dem Titel zusammen, sorgt aber immer wieder mal für Probleme. Die meisten deutschen Nutzer haben aufgrund von Namensstreitigkeiten zunächst eine E-Mail-Adresse mit dem Zusatz @googlemail.com
von Google erhalten. Nur wer ganz früh bei Gmail dabei war, bekam noch die @gmail.com
-Adresse. Inzwischen sind die Streitigkeiten Geschichte und Google darf auch in Deutschland offiziell @gmail.com
als Name benutzen. Wenn du also eine @googlemail.com
-Adresse besitzt, dann benutze entweder überall diese Adresse oder nirgends, egal ob auf dem Smartphone als Google-Konto oder im Browser um deine E-Mails zu checken. Google hat dir dann bestimmt auch eine E-Mail geschickt, ob du zur neuen Adresse wechseln möchtest oder nicht. Welche Adresse du benutzt, ist egal, Hauptsache einheitlich, sonst spuckt der Play Store manchmal den Error 101 aus.
4. Lösche deinen Google-Account, um ihn neu anzulegen
Dieser Schritt ist der beliebteste und führt in über 90 Prozent aller Fälle zum Erfolg. Zeit dir der Play Store einen Error an, dann solltest du als erstes diese Lösung probieren. Einfach die Einstellungen öffnen, zu Konten | Google wechseln, das eingerichtete Konto antippen und dann über das Kontextmenü oben rechts den Eintrag Konto entfernen wählen. Anschließend legst du über Konto hinzufügen deinen Google-Account wieder an. Dabei Punkt 5) beachten, also nicht @googlemail.com wählen, wenn du sonst überall @gmail.com benutzt. Die Details für Fehler RPC:S-5:AEC-0 haben wir vor einem Jahr schon einmal beschrieben.

3. Cache und Daten löschen
Gehörst du zu den 10 Prozent bei denen die ersten zwei Tipps keinen Erfolg gebracht haben, dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Play Store wieder zur Mitarbeit zu überreden. In diesem Fall gibt es Probleme mit dem Zwischenspeicher der Play Store App und/oder der Google Play-Dienste. Via Error-Code lässt es sich nicht mit Sicherheit sagen, welches der beiden Probleme besteht, deshalb führ einfach beide Schritte durch und Lösche für beide Elemente den Cache. Das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass du je nach Play-Store-Vorgeschichte ein paar Hundert MByte freischaufeln kannst (die sich dann aber natürlich schnell wieder ansammeln).

Öffne die Einstellungen deines Android-Smartphones und wähle den Eintrag Apps oder Apps verwalten. Wische hier zum Reiter Alle und scrolle dann so lange, bis du den Eintrag Google Play Store findest (gleich darunter Google Play-Dienste). Den Google Play Store tippst du an und klickst zuerst auf Cache leeren, anschließend auf Daten löschen. Diesen Schritt wiederholst du für die Google Play-Dienste, hier gibt es anstelle von Daten löschen den Eintrag Speicherplatz verwalten | Alle Daten löschen.


In seltenen Fällen muss man Methode 3) und 4) mit einem Reboot kombinieren. Also Konto löschen, Cache und Daten löschen und anschließend das Konto wieder anlegen.
2. Trinke ein Bier
Die meisten Fehler im Play Store erscheinen kurz vor dem Update auf eine größere Android-Version und sind deshalb mit Umbauarbeiten seitens Google verknüpft. Oder auf gut Deutsch: Das Problem löst sich üblicherweise in ein paar Stunden von alleine. Also lass das Handy in Ruhe, triff dich mit ein paar Freunden und trinkt ein Bierchen. Am nächsten Morgen ist die Play-Store-Welt garantiert wieder in Ordnung. Und falls du doch unbedingt etwas an deinem Android-Handy machen möchtest, dann empfehle ich dir, nach einer neuen Version der Play Store App Aussschau zu halten. Dieses Wissen kommt immer gut an ;-)
1. Kombiniere die Möglichkeiten
Hilft alles nichts, dann musst du eventuell nach dem Löschen des Google-Accounts zunächst das Handy/Tablet neu booten, dann den Cache leeren, deinen Google-Account endlich von @googlemail.com zu @gmail.com umstellen und kannst so ganz nebenbei auch noch mit deinen Freunden ein Bierchen trinken. Wäre doch gelacht, wenn du das nicht hinkriegen würdest!
Falls du es leid bist, dieses Spiel jedes Mal bei einem Update der Google Play Dienste erneut durchspielen zu müssen, dann gibt es auch noch die Möglichkeit, das Android-Gerät komplett ohne Google zu benutzen.