Im Herbst erwarten wir den Nachfolger von Googles Flaggschiff Pixel 4. Das Pixel 5 soll, Gerüchten zufolge, jedoch eher als Mittelklasse-Gerät an den Start gehen. Will man weg vom überteuerten High-End-Gerät?
Pixel 5 – High-End oder Mittelklasse?
Im Februar tauchen erste Leaks des kommenden Google Phones Pixel 5 auf. Diese zeigten eine neue Kamera-Anordnung und auch im AOSP-Code wurde das Gerät bereits erwähnt.
Weiter gab es kürzlich einen Leak der Google-Kamera-App mit Hinweisen auf 4K Aufnahmen bei 60 fps des Pixel 4a. Im Code wird das 4a (Sunfish) als photo_pixel_2020_midrange_config bezeichnet. In einer weiteren Code-Zeile ist vom photo_pixel_2020_config die Rede, welches auf das Pixel 5 mit einer Tele-Kamera hinweist. Durch die Verknüpfung von photo_pixel_2020_config mit den Codenamen Bramble und Redfin die jetzt wohl doch für das Pixel 5 stehen kann man Rückschlüsse auf die Hardware im Pixel 5 ziehen.
bonito/sargo = „photo_pixel_2019_midrange_config“
— Cee Stark (@Cstark_27) March 11, 2020
coral/flame = „photo_pixel_2019_config“
needlefish = „photo_pixel_2019_config“
sunfish = „photo_pixel_2020_midrange_config“
bramble/redfin = „photo_pixel_2020_config“
Take that for what you will.
Redfin und Bramble werden mit dem Snapdragon 765G Prozessor von Qualcomm angetrieben. Es handelt sich dabei um den zweitbesten Chip von Qualcomm mit integrierter 5G Unterstützung und nicht um den im Herbst aktuellen Snapdragon 865.
Auch mit 5G Modem dürfte die Performance nicht an aktuelle Flaggschiffe rankommen. Somit könnte es sich beim Pixel 5 lediglich um ein Mittelklassemodell und nicht um ein High-End Gerät handeln.
Ob die Gerüchte alle der Wahrheit entsprechen erfährt man leider erst im Herbst. Und ob Google wirklich ein weiteres Mittelklasse-Gerät nach dem 4a auf den Markt zu bringt oder ob man damit die Verkaufszahlen durch einen niedrigeren Preis aber mit guter Kamera-Hardware ankurbeln möchte wird sich ebenfalls zeigen. Vielleicht will man auch wieder zurück in Richtung der ehemaligen Nexus-Geräte.