In diesem Jahr hatte Google bei der Keynote einige Neuigkeiten vorgestellt. Dazu gehören etwa Android M und die neue Fotos-App. Aber was wurde sonst noch bei dem Event präsentiert? Hier findet ihr darüber einen Überblick.
Da bei der diesjährigen Keynote Android M und die neue Fotos-App von Google im Mittelpunkt standen, mussten andere Themen etwas in den Hintergrund rücken. Ähnlich ist es bei Android Wear. Im Grunde genommen wurden eigentlich keine neuen Features vorgestellt. Viel mehr wurden die Funktionen des neuesten Updates von 5.1.1 vorgestellt. Dazu gehören etwa Always-On Apps. Informationen können nun ständig angezeigt werden, das Display bleibt dafür immer angeschaltet. Um aber den Akku etwas zu schonen, werden Inhalte wie Routen oder Aufgaben in Schwarz-Weißer Farbe dargestellt. Mit dem neuen Update wurde auch der Launcher optimiert, sodass Apps besser positioniert sind und sich einfacher starten lassen. Die nächste Neuerung dürfte den Entwicklern zu Gute kommen, denn diese erhalten vollen Zugriff auf die Sensoren.

Eine interessante Zahl stellte Google noch zu den Apps für die smarten Uhren vor. Es gibt mittlerweile über 4000 Apps im Play Store, die speziell für Android Wear entwickelt wurden. In diesem Jahr sollen mehr Apps und (sehr spannend) auch neue Smartwatches mit Android Wear erscheinen.

Project Brillo
Im Jahr 2015 möchte Google neue Gebiete für sich entdecken. Dazu gehört auch der Bereich Smart-Home. Nach der Übernahme des Gerätehersteller Nest hat man bereits einen Partner für Hardware im Haus. Mit Brillo hat Google nun auch das passende Betriebssystem, um für das IoT („Internet of Things“) Zeitalter gewappnet zu sein. Brillo ist ein Android-Ableger und wurde in Kooperation von Google und Nest entwickelt. Als einheitliche Sprache für die Kommunikation zwischen den Geräten soll „Weave“ zum Einsatz kommen. Die Developer Preview von Brillo soll im dritten Quartal erscheinen und als fertiges Produkt im vierten Quartal.

Google Maps
Google wird der Karten-App ein besonderes Feature spendieren. Dieses sollte vor allem diejenigen zu Jubelstürmen versetzen, die auf diese Anwendung angewiesen sind und sich möglicherweise an Orten aufhalten, wo das Internet nicht gerade stabil ist. Im Laufe dieses Jahres soll nämlich ein Update erscheinen, welches der jetzigen App einen kompletten und vollwertigen Offline-Modus bringen soll. So könnt ihr ohne Internetanbindung, euren Aufenthaltsort erkunden oder eine Route einplanen. Eine Turn-by-Turn Offline-Navigation wird übrigens auch möglich sein.

Google Play Store
Der Play Store bekommt neben einer verbesserten und personalisierten Suche, mit „Family Star“ auch einen neuen familienfreundlichen Filter, womit Apps nach Altersempfehlungen gesucht werden können.

Cardboard
Auch zum Thema Virtual Reality und zur Cardboard verkündete Google neue Details. Mittlerweile gibt es über eine Million Cardboard-User weltweit. Für genügend Unterhaltung sorgen über 500 Cardboard-Apps für Filme, Spiele, Touren oder Lerninhalte. Nun gab Google bekannt, dass neue Cardboards auch Smartphones bis 6 Zoll unterstützen werden. Außerdem wurde der iOS-Support vorgestellt. Das Unternehmen möchte mit Google Expeditions auch in Schulen das virtuelle Erlebnis näher bringen. So sollen die Schüler mit Hilfe der Cardboards auf virtuelle Touren zum Mond oder Unterwasser mitgenommen werden. Mit Jump präsentierte Google eine Kamera für (Hobby-) Filmer, bestehend aus 16 Kameramodulen für 360° Videos. Ein erstes Modell von GoPro wird für den Sommer erwartet.


Material Design
Mit dem Material Design hatte Google im letzten Jahr eine neue Design-Sprache vorgestellt. Zeitgleich zur diesjährigen Google I/O wurden die Richtlinien aktualisiert. Neu in das Katalog eingeführt wurden etwa die Themen „Adaptive UI“, „Empty states“, „Launch screens“ und „Navigation“. Einen Blick auf die Seiten der Material Design Guidelines oder der neuen umgestalteten Google Design Seite zu werfen lohnen sich.
Auch in diesem Jahr möchte sich Google weiter entwickeln, um vor allem das erstrebte Ziel zu erreichen, die nächste Milliarde an User das Internet mit Produkten wie den Chromebooks und Android One näher zu bringen. Und wenn dir das alles immer noch nicht genügend spannend war, dann schau dir einfach folgendes Video zum Projekt Soli an. So macht Engineering einfach Spaß:

Quelle: googleblog.blogspot.de