21. September 2023
StartAktuellDie Zukunft kannst du knicken - Smartphones werden faltbar

Die Zukunft kannst du knicken – Smartphones werden faltbar

Nachdem Samsung in der letzten Woche das erste faltbare Smartphone gezeigt hat, welches ab Mai im europäischen Handel ist ziehen auch die anderen Hersteller (unter anderem Xiaomi) nach. Unter anderem mit dem Huawei Mate X sowie möglicherweise einem zur Smartwatch faltbaren Gerät von TCL.

Die Zukunft kannst du knicken – Smartphones werden faltbar

Das Smartphone muss in jedem Jahr neu erfunden oder wenigstens verbessert werden. War es im letzten Jahr die doch sehr ungeliebte Notch gehen in diesem Jahr die Foldable Phones an den Start.

Als Samsung im letzten Jahr auf der Keynote zur eigenen Entwicklerkonferenz ein faltbares Smartphone angekündigt hat war das noch vollkommen neuartig. Durch das Infinity Flex Display ist es möglich, das kleine Frontdisplay in ein Tablet zu verwandeln.

Faltbar Samsung | Android-User.de
Das Galaxy Fold soll am Mai im europäischen Handel erhältlich sein.

Auch Google hat ein Mitwirken an der Technologie durch Screen Continuity signalisiert. In einem Blog-Eintrag wird die Zukunft der Smartphones mit Android thematisiert.

YouTube video

Nur kurz nach der Vorstellung des Samsung Galaxy F zieht Huawei mit dem Mate X nach. Die Technik ist hier zwar ähnlich, weist aber Unterschiede auf. Während nun bekannt ist, dass das Galaxy F mit einem Startpreis von 2000 Euro verkauft wird legt Huawei noch einmal eine Schippe drauf und bietet das Mate X Mitte des Jahres zum Preis von 2299 Euro an.

Faltbar Huawei 2 | Android-User.de
Das Huawei Mate X (Bildquelle: Mobiflip)

Im Mate X ist ein Kirin 980 (schon bekannt aus dem Mate 20 und Mate 20 Pro) mit 8 GB RAM und 512 GB ROM verfügbar. Der Akku bietet 4500 mAh (Super Charge mit bis zu 55 W was eine Akkuladung von 85% in 30 Minuten bedeutet). Weiterhin hat das Mate X ein 5G Modem sowie ein Leica-Kamerasystem mit 4 Kameras. An der einen, dickeren Seite befindet sich der Stand-By-Button mit Fingerabdrucksensor und eine Art Haltegriff – von Huawei Grip Pad genannt. Zusammengefaltet ist das Mate X 11 mm dünn. Die speziellen Faltscharniere werden von Huawei Falcon Wing Hinge genannt

YouTube video

Das Mate X kann in 3 Displaygrößen gefaltet und benutzt werden:

  • Frontseite, gefaltet 6,6 Zoll (19.5:9, 2480 x 1148 Pixel)
  • Rückseite, gefaltet: 6,4 Zoll (25:9, 2480 x 892 Pixel)
  • Komplett: 8 Zoll (8:7,1, 2480 x 2200 Pixel)
Faltbar Huawei | Android-User.de
(Bildquelle: Mobiflip)

TCL will Foldable Phones für alle

Der chinesische Hersteller TCL will nun auch auf den Zug der Foldable Phones aufspringen. Jedoch haben sich die Hersteller auf ihre Fahne geschrieben, faltbare Smartphones für unter 1000 Euro anzubieten. Allerdings soll es erst im kommenden Jahr soweit sein. Bisher wurden 5 verschiedenen Konzepte für solch ein Smartphone gezeigt. Zwei Tablets, zwei Smartphones welche als vertikale Klappversion, oder als horizontale Klappversion nutzbar sind, das Display mal außen, mal innen. Weiterhin soll es noch ein Smartphone geben, was durch die Knick-Technik zu einer Smartwatch wird.

Faltbar TCL 1 | Android-User.de
TCL hat derzeit 5 Konzepte für ein faltbares Smartphone (Bildquelle: XDA)

Die patentierte Technik dafür nennt TCL DragonHinge TCL stellt unter anderem auch Smartphones für Alcatel und Blackberry her. Die Displays für die Foldable Phones sollen vom Schwesterunternehmen CSOT hergestellt werden. Es handelt sich dabei um AMOLED-Displays wovon eines 6,2 Zoll groß ist (WQHD+ Auflösung 1440 x 2960 Pixel, 530 PPI) und das schwächere, Zweite Display 6,4 Zoll it einer Auflösung von 1080 x 2340 Pixel mit 400 ppi.

Wie widerstandsfähig das Display bei den faltbaren Phones sein wird bleibt abzuwarten. Gorilla Glas kann hier nicht verbaut werden, da dieses zu starr wäre, um die Geräte zu falten. Auch die Entwickler müssen nun ihre Apps auf mehrere Displays anpassen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE