22. Mai 2023
StartAktuellAndroid Q - 4. Beta gestern Abend veröffentlicht - Alle Neuerungen

Android Q – 4. Beta gestern Abend veröffentlicht – Alle Neuerungen

Gestern Abend hat Google die 4. Beta von Android Q veröffentlicht. Damit ist das kommenden Android-Betriebssystem schon fast im finalen Zustand. Das heißt, alles was es nun an Neuerungen gibt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit auch in der finalen Version zu finden sein.

Android Q – 4. Beta gestern Abend veröffentlicht – Alle Neuerungen

Mit der Veröffentlichung der 4. Beta haben Googles Entwickler den Zeitplan bisher sehr genau eingehalten.

Android Q Timeline | Android-User.de

Die 1. Beta wurde am 13. März an den Start gebracht, am 4. April kam dann die 2. Beta und am 7. Mai, auf der I/O, gab es die 3. Beta. Und seit gestern Abend ist die 4. Beta für alle Pixel Geräte sowie bald für weitere Smartphones erhältlich. Die 4. Beta ist nun auch für die neuen Pixel 3a/3a XL Smartphones verfügbar. Diese hatten bei ihrer Vorstellung im Mai noch keine Möglichkeit, auf die Beta zuzugreifen.

Die Beta kann für die Pixel Geräte entweder manuell über die Android Developer Seite oder per OTA über das Android Q-Beta Programm heruntergeladen werden.

Neuerungen Android Q

Dynamische Systemaktualisierungen: Damit können Entwickler vorübergehend eine andere Version des Android-Betriebssystems ausführen und dieses Live testen.

Android Q 1 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)
Android Q 2 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Veränderte Zurückgeste: Der Zurück-Button wird unter Android Q am unteren Bildschirmrand nicht mehr zu finden sein. Allerdings wird in der 4. Beta durch das Öffnen des Menüs innerhalb der App per Wischgeste ein Pfeil am seitlichen Bildschirmrand ein eingeblendet, welcher durch darauf Tippen eine Zurück-Aktion ausführt.

Android Q 3 | Android-User.de
(Bildquelle. 9to5google)
Android Q 10 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Verbessertes Teilen-Menü: Mit der 4. Beta wird das Teilen-Menü optimiert. Es gibt einen beschriftete Kopieren-Button sowie eine stärkere Trennung zwischen den Abschnitten. Öffnet man das Teilen-Menü komplett werden weitere Direct-Share Ziele angezeigt. Darunter befindet sich eine Liste der am meisten verwendeten Ziele und eine vollständige Liste aller Apps mit denen du etwas teilen kannst.

Android Q 4 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Smart Lock wird bei Pixel Geräten eventuell in Pixel Presence umbenannt, Sperrsymbol jetzt am oberen Bildschirmrand: Code Zeilen zeigen an, dass bei einigen Geräten in den USA steht: durch Smart Lock entsperrt, während bei anderen Geräten in englischsprachigen Ländern „durch Pixel Presence entsperrt“ zu sehen ist. Das Entsperrsymbol ist vom unteren an den oberen Bildschirmrand gerutscht.

US:

<string name=”keyguard_indication_trust_unlocked”>Kept unlocked by Smart Lock</string>

Canada:

<string name=”keyguard_indication_trust_unlocked”>Kept unlocked by Pixel Presence</string>

Android Q 5 | Android-User.de
(Bildquelle. 9to5google)

Google Pay Karten können zum Power-Menü hinzugefügt werden: Bisher dient das Power-Menü lediglich zum Ausschalten, Neu starten und dem Erstellen eines Screenshots. In der 4. Beta von Android Q können der Schaltfläche nun alle Google Pay Karten oder Ausweise hinzugefügt werden. Die hinzugefügten Karten erscheinen dann in einer Art Dreh-Karussel wo sie durch Gesten ausgewählt werden können.

Android Q 6 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Adaptive Benachrichtigungen mit überarbeiteter Benutzeroberfläche: Benachrichtigungen können nun eine automatisch Priorisierung erhalten. Diese basiert dann auf dem Nutzerverhalten. Unwichtigere Benachrichtigungen können weniger präsent dargestellt werden, sie erscheinen in der Benachrichtigungsliste ganz unten.

Android Q 7 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Notification Bubbles: Die Notification Bubbles, schwebende Benachrichtigungs-Blasen, sollen zwar noch weiter entwickelt werden (wahrscheinlich erst in der übernächsten Version Android R zu finden), sind aber in der 4. Beta in den Einstellungen zu finden.

Android Q 8 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Ruhezustand wird in Screen-Timeout umbenannt

Android Q 9 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Optimiertes Always-On-Display: Die Uhrzeit wird „fetter“ dargestellt, das Datum ist aber verschwunden. Bei Musik-Apps befindet sich das App-Symbol jetzt nicht mehr neben dem Songtitel. Das Wetter ist in der zweiten Reihe sichtbar.

Android Q 11 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Live-Wallpaper Vorschau: Mit der 4. Beta gibt es eine Möglichkeit, ein eine Live-Wallpaper-Vorschau hinzuzufügen, mit der man das Wallpaper erst einmal anschaut, bevor man es festlegt.

Android Q 12 | Android-User.de
(Bildquelle. 9to5google)

Benachrichtigungen können in beide Richtungen weggewischt werden: Was eigentlich Standard war, wurde vorher kurzzeitig unterbunden. Nun, in der 4. Beta wieder verfügbar: Das Wegwischen der Benachrichtigungen in beide Richtungen.

Android Q 13 | Android-User.de
(Bildquelle. 9to5google)

Optimiertes Dark Theme im Pixel Launcher: Bei aktiviertem Dark Theme ist die Google Suchleiste nun grau statt weiß.

Android Q 14 | Android-User.de
(li. Beta 3, re. Beta 4) (Bildquelle: 9to5google)

Gesichtserkennung nun in den Einstellungen verfügbar und neues Icon: In den Einstellungen gibt es nun die Option „Face Authentication“. Damit kann das eigene Gesicht über die Frontkamera als Sicherheitsschlüssel genutzt werden.

Android Q 15 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Neue System-Akzentfarben: Vorher gab es nur die Farben Blau (Standard), Grün, Schwarz und Lila. Die neuen Farben sind Zimt, Ozean, Weltraum und Orchidee. Mit den Akzentfarben lassen sich Icons und Kontrollelemente farbig darstellen.

Android Q 16 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Kontextbezogene Drehung kehrt zurück: Sofern du die automatische Bildschirmdrehung deaktiviert hast, gibt es nun, falls nötig, in der unteren Ecke wieder den Button für eine schnelle Drehung des Bildschirms.

Android Q 17 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION