Nachdem nun das Update auf Android Pie veröffentlicht wurde wollen sicher viele „nicht Pixel-Smartphone-Nutzer“ wissen, ob auch sie zu den Glücklichen gehören, welche mit Googles neuem Betriebssystem versorgt werden.
Googles neues Betriebssystem Android Pie bringt viele neue Funktionen auf die Smartphones. Einige sind derzeit nur Pixel-exklusiv wie die manuell zu aktivierende Gestensteuerung oder die System-App Digital Wellbeing.
Aber auch Nutzer eines Nicht-Google-Gerätes dürfen sich auf neue Funktionen freuen – wenn die Hersteller es denn schaffen das Update auszurollen. Hier hakt es nämlich gewaltig. Der Vorgänger von Android 9, Android 8 Oreo ist bisher nur auf einem Bruchteil der Smartphones angekommen, sodass noch 85 Prozent aller Nutzer auf dieses Update warten oder gar mit noch älteren Versionen ihr Smartphone am laufen halten.
Jedoch sollte die Verbreitung von Android Pie dank Googles Project Treble schneller voranschreiten. Mit Project Treble verändert Google die interne Android-Architektur, sodass die Anpassungen der Hersteller auf einer anderen Ebene liegen. Mit einem dazwischenliegenden Kommunikations-Layer wird dafür gesorgt, dass die Anpassungen auch nach der Veränderung des Betriebssystems weiter funktionieren.
Das hört sich zwar gut an, muss aber in der Realität erst einmal funktionieren, denn zum Schluss haben die Smartphone-Hersteller das letzte Wort.
Einige haben sich bereits geäußert, welche Phones das Update bekommen. Man freut sich natürlich, wenn man dann in einer Liste sieht, dass das eigene Smartphone dabei ist. Jedoch ist auch hier kein Datum vorhanden, wann das Update auf Android Pie tatsächlich kommt. Kommt es erst wenn Android Q am Start ist, bringt es meiner Meinung nach auch nicht mehr viel.
Diese Smartphones bekommen das Update auf Android Pie
Pixel (das Update ist schon da)
- Pixel
- Pixel XL
- Pixel 2
- Pixel 2 XL
Essential (das Update ist schon da)
- Essential PH-1
BQ
- Aquaris X2 Pro
- Aquaris X2
- Aquaris X Pro
- Aquaris X
- Aquaris U2
- Aquaris U2 Lite
- Aquaris V
- Aquaris V Plus
- Aquaris VS
- Aquaris VS Plus
Nokia/HMD Global
- Nokia 3.1
- Nokia 5.1
- Nokia 5
- Nokia6
- Nokia 6.1
- Nokia 7
- Nokia 7 Plus
- Nokia 8
- Nokia 8 Sirocco
One Plus
- OnePlus 6
- OnePlus 5T
- OnePlus 5
- OnePlus 3T
- OnePlus 3
Samsung
Es ist zwar noch nicht offiziell, jedoch dürften die folgenden Geräte Android 9 erhalten:
- Samsung Galaxy Note 9
- Samsung Galaxy S9
- Samsung Galaxy S9 Plus
- Samsung Galaxy S8
- Samsung Galaxy S8 Plus
- Samsung Galaxy Note 8
- Samsung Galaxy A6
- Samsung Galaxy A6 Plus
Huawei
Bei Huawei dürften die aktuellen Oberklasse-Modelle mit großer Sicherheit das Update erhalten. Dazu gehören:
- Huawei P20 Pro
- Huawei P20
- Huawei P20 Lite
- Huawei Mate 10 Pro
- Huawei P10
- Huawei P10 Plus
Honor
Auch bei Honor ist es ungewiss, jedoch dürften auch hier die neuesten Geräte ein Update erhalten:
- Honor 10
- Honor View 10
Sony
- Xperia XZ2 Premium
- Xperia XZ2 (Beta verfügbar)
- Xperia XZ2 Compact
- Sony Xperia XZ1
- Sony Xperia XZ1 Compact
- Sony Xperia XZ1 Premium
Lenovo
- Moto G6
- Moto G6 Plus
- Moto G6 Play
HTC
- HTC U11
- HTC U11 Plus
- HTC U11 Life
- HTC U12+
- HTC Desire 12 Plus
LG (unbestätigt)
- LG G7 Thinq
- LG V30
- LG G6
Fazit
Nun heißt es hoffen, dass die Updates schnell verteilt werden und jeder in den Genuß von Googles neuem Betriebssystem kommt.