19. September 2023
StartAktuellDer erste Eindruck von Android Pie - Das Smartphone noch smarter und...

Der erste Eindruck von Android Pie – Das Smartphone noch smarter und nutzerfreundlicher machen

Gestern Abend begann völlig überraschend, dafür aber total unspektakulär, der Rollout von Android Pie. Eben gerade kam das Update auf meinem Pixel 2 XL an. Hier gibt es ein paar erste Eindrücke der neuen Android-Version.

Neues Design für die Icons

Das Design der Icons in den Einstellungen wurde geändert. Die vorher grauen Icons sind nun farbig dargestellt, wobei sie besser erkennbar sind. Die Symbole der Icons sind nicht ausgefüllt und das Suchfeld am oberen Bildschirmrand hat abgerundete Ecken.

Das Update auf Android 9 ist da.
Das Design der Icons wurde angepasst.Die Uhrzeit befindet sich nun auf der linken Seite.

Uhrzeitanzeige

Direkt für jeden ersichtlich befindet sich die Uhrzeit auf dem Homescreen nun auf der linken Seite. Auf der rechten Seite sind nur noch das WLAN-Icon, das Empfangs-Icon, Akku sowie den Akkustand.

Lautstärke-Overlay

Auch das neue Lautstärke-Overlay fällt sofort ins Auge. Ein Klick auf die Lautstärke-Wippe öffnet das Overlay, welches nun waagerecht auf der rechten Seite angebracht ist. Ebenfalls kann hier das Smartphone auf Vibrationsalarm und komplett lautlos gestellt werden. Über den Einstellungs-Button gelangst du direkt in die Einstellungen der Töne, um weitere Anpassungen vorzunehmen.

Das Lautstärke-Overlay ist nun ebenfalls senkrecht angebracht.

Power-Overlay

Ein langer Druck auf den Power-Button öffnet das neue Power-Overlay mit den Optionen Power Off, Restart und Screenshot erstellen. Somit kann leicht ein Screenshot des aktuellen Displays erstellt werden. Es funktioniert aber weiterhin noch über die “alte” Tastenkombi Power und Volume Down.

Mit dem Power-Overlay kann nun auch ein Screenshot erstellt werden.

Energiesparmodus

Bisher war der Energiesparmodus durch orange leuchtende Balken oben und unten gekennzeichnet. Mit Android Pie ist der Modus lediglich durch ein kleines orangenes Plus im Batterie-Icon ersichtlich.

Der Energiesparmodus ist nur noch am kleinen Plus im Batterie-Icon zu erkennen.

Quick-Settings

Wie schon beschrieben kann in den Quick-Settings keine Wahl mehr über den kleinen Pfeil-Button getroffen werden. Die Icons selbst sind nun blau schwarz und etwas größer dargestellt.

Die Quick-Settings sind größer, besitzen aber keinen kleinen Pfeil-Button mehr für eine schnellere Interaktion.

Mark-Up

Um ein Bild zu bearbeiten gibt es nun eine neue System-App namens Mark-Up. Sobald du ein Bild bearbeiten möchtest klickst du auf den Stift-Button und wählst Mark-Up aus. Mit dieser kann ein Bild zugeschnitten werden, oder Markierungen mit verschiedenen Stiften und Farben erfolgen. Das Bild kann dann mit anderen geteilt werden.

Fotos können mit Mark-Up bearbeitet werden.
Markieren, Zuschneiden und Teilen.

Feature Flags

In den Entwickleroptionen, welche durch mehrmaliges Tippen auf die Build-Nummer freigeschaltet werden, befinden sich nun die Feature Flags. 7 Optionen, welche aktiviert und deaktiviert werden können. Der Bereich ist experimentell. Mit den Feature Flags können Unterbereiche von Phone, Bluetooth, Data, Audio, System UI, Zone und Batterie ein- oder ausgeschaltet werden.

Die Feature Flags sind ein experimenteller Bereich in den Entwickleroptionen.

Smart Replys

Ein Klick auf eine Benachrichtigung bringt dir auch gleich eine intelligente Antwortmöglichkeit.

Textmarkierung

Sobald du einen Text markiert hast klickst du noch einmal auf die Markierung, um diese mittels Lupenfunktion zu vergrößern. So kannst du schnell sehen, ob alle Buchstaben erwischt wurden.

Texte können mittels Lupenfunktion besser markiert werden.

Änderung einiger Emojis

Wer mag kann sich darüber aufregen: Der Salat ist nun ohne Ei, die Pistole eine orangefarbene Wasserpistole, aber die Ziege lacht. Einige Emojis wurden für Android 9 einer Schönheitskur unterzogen. Jedoch sind es Emojis, welche ich so gut wie nie versende ;-)

Der Salat ohne Ei wird nassgespritzt.

Download-Ordner heißt nun wieder Dateien

Der Download-Ordner heißt nun wieder Dateien und ist nun etwas weiter vorne in der alphabetischen Sortierung zu finden.

Der Download-Ordner heißt nun wieder Dateien.

Farbeinstellungen

In den Einstellungen unter Display findest du die Option Farben. Hier kann eingestellt werden, ob diese “Natürlich”, “Verstärkt” oder “Gesättigt” dargestellt werden. Mittels neuem Vorschaubild kann der Unterschied direkt verglichen werden.

In den Farbeinstellungen findet sich jetzt ein Vorschaubild.

Geöffnete Apps schließen

Im Task Manager findest du alle geöffneten Apps nun nicht mehr aufeinander gestapelt, sondern nebeneinander angeordnet. Mit Wischbewegungen kannst du sie durchblättern. Um eine Anwendung komplett zu schließen wischt du sie nach oben weg.

Geöffnete Apps werden mit einer Wischbewegung entfernt.

Gestensteuerung

Die viel gepriesene Gestensteuerung unter Android Pie ist standardmäßig erst einmal deaktiviert (ab Pixel 3 ist sie aktiviert). Die bekannten drei Buttons der Navigationsleiste werden durch einen Zurück-Button sowie einen ellipsenförmigen Slider ersetzt.

Die zwei Buttons lassen sich folgendermaßen nutzen:

  • Einmal antippen – zurück zum Homescreen
  • Nach oben ziehen – öffnen der zuletzt geöffneten Apps
  • Nach links oder rechts schieben – Wechseln zwischen den zuletzt geöffneten Apps

Aktivierung der Gestensteuerung:

  • Öffne die Einstellungen
  • In der Option System findest du die “Bewegungen”
  • Hier aktivierst du “Auf Startbildschirm nach oben wischen”
Die Gestensteuerung ist nicht standardmäßig aktiviert.

Intelligente Aktionen

Sobald du den App-Drawer öffnest, werden am oberen Bildschirmrand oft benötigte Apps angezeigt. Weiterhin schlägt dir Android nun vor, wen du oft kontaktiert hast.

Digital Wellbeing

Auf der I/O wurde Digital Wellbeing vorgestellt. Damit soll die vorherrschende Smartphone-Sucht der Smombies bekämpft werden.

Digital Wellbeing zur Bekämpfung der Smartphone-Sucht. (Bildqelle: Google)

Der Funktionsumfang wird von Google wie folgt beschrieben:

Zum Beispiel gibt es in Android 9 ein neues App-Dashboard, das euch zeigt, wie viel Zeit ihr mit eurem Gerät verbringt oder auch einen App-Timer, mit dem ihr Zeitlimits für Apps festlegen könnt und der das jeweilige Symbol auf eurem Home-Bildschirm ausgraut, wenn die Zeit abgelaufen ist. Die neue „Bitte nicht stören”-Funktion unterdrückt alle visuellen Unterbrechungen, die auf eurem Bildschirm auftauchen und der Entspannungsmodus schaltet das Nachtlicht und die „Bitte nicht stören”-Funktion ein und dimmt euren Bildschirm vor dem Schlafengehen.

Digital Wellbeing wird erst in einigen Wochen zur Verfügung stehen, kann jedoch schon früher ausprobiert werden. Dazu benötigst du dein Smartphone mit Android 9 und füllst das Formular mit deiner E-Mail-Adresse aus. Du erhältst per E-Mail eine Testeinladung.

Weiterhin ist es jetzt aber schon möglich, die App per APK herunterzuladen. Voraussetzung sind auch hier ein Pixel Smartphone sowie Android 9.

Fazit

Die Übergänge zwischen den einzelnen Aktionen kommen mir mit Android 9 sehr fließend vor. Die Bedienung mittels Gestensteuerung funktioniert prima und macht einen guten ersten Eindruck.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Vielen Dank für den interessanten Artikel! Finde ich sehr gut, dass du auch Bezug auf so einige Kleinigkeiten nimmst, die nicht sofort ins Auge fallen. Praktisch für Leute wie mich, die leider vermutlich noch sehr lange auf das Update warten müssen, wenn es denn überhaupt je kommt…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE