22. September 2023
StartAktuellTipp: Diese Neuerungen erwarten dich mit Android P (Android Version 9)

Tipp: Diese Neuerungen erwarten dich mit Android P (Android Version 9)

In der letzten Woche wurde die 5. und damit letzte Preview von Android P veröffentlicht. Nun dauert es also nicht mehr lange, bis die neue Android Version auf einigen Smartphones ankommt. Google selbst hat noch kein konkretes Datum genannt, allerdings gibt es ja den sehr gut informierten Leaker Evan Blass. Dieser hat nun das Datum getwittert, welches für die Veröffentlichung von Android P vorgesehen ist.

Mitte März hat Google den Zeitplan für alle Developer Previews bekanntgegeben und sich auch ziemlich exakt an die Daten gehalten:

(Bildquelle: Google)
  • 7. März Veröffentlichung der 1. Dev. Preview
  • 8. Mai Veröffentlichung der 2. Dev. Preview
  • 6. Juni Veröffentlichung der 3. Dev. Preview
  • 2. Juli Veröffentlichung der 4. Dev. Preview
  • 25. Juli Veröffentlichung der 5. Dev. Preview

Nun fehlt also nur noch das Datum für das endgültige Release, welches, Evan Blass sei Dank, nun per Twitter bekannt gegeben wurde: Am 20. August 2018, in etwas mehr als zwei Wochen also, soll es soweit sein.

Mit der Veröffentlichung ist dann auch der offizielle Versionsname von Android P ersichtlich. Bisher gibt es hierzu, von Pancake bis Popcorn, nur Spekulationen.

Neuerungen von Android P

Neues Design für die Icons
Die vorher grauen Icons der Systemeinstellungen werden nun größer und auch farbig dargestellt. Auch das Eingabefeld am oberen Bildschirmrand ist jetzt trendig mit gerundeten Ecken zu sehen. Auch sind die Symbole nicht mehr ausgefüllt sondern “nicht ausgefüllt”, es lässt sich also nur die äußere Form erkennen.

Uhrzeitanzeige
Die Uhrzeit wird ab sofort nicht mehr auf der rechten sondern auf der linken Seite angezeigt.

Power-Overlay
Um einen Screenshot zu erstellen drückst du normalerweise Power- und Volume-Down-Button. In Android P klickst du dann nur noch auf den Power-Button, um ein Overlay-Menü zu öffnen. Hier findet sich außer den Einträgen Power-Off und Restart noch eine weitere Option: Screenshot erstellen.

Lautstärke-Overlay
Per Klick auf den Lautstärke-Button öffnete sich bisher am oberen Bildschirmrand das Menü. Ab Android P ist das Menü vertikal am rechten Bildschirmrand angeordnet. Es finden sich außerdem weitere Funktionen wie das Stumm stellen aller Töne. Bei mehreren Audioquellen werden zwei Overlays nebeneinander dargestellt.

Entsperrmuster wird schneller ausgeblendet
Das Entsperrmuster wird ab Android P schneller ausgeblendet. Derzeit zeichnest du erst das komplette Muster, bevor alles wieder ausgeblendet wird. Ab Android P wird die bereits gezeichnete Linie direkt nach dem Erreichen des nächsten Punktes ausgeblendet.

Energiesparmodus
Wer bisher seinen Energiesparmodus aktiviert hat bekam das mit einer orangenen Leiste oben und unten angezeigt. In Android P verschwindet die Leiste und man bekommt stattdessen im Batterie-Symbol ein kleines “+” angezeigt.

Quick Settings
Bisher kann man in den Quick Settings per Klick auf den kleinen Pfeil-Button WLAN-Netzwerke oder Bluetooth-Geräte auswählen. Diese Option fällt bei Android P weg. Hier muss jetzt der WLAN- oder Bluetooth-Button gedrückt gehalten werden, um in das vollständige Menü zu gelangen.

Keine Installation von Substratum Themes mehr möglich
In Android P können keine Substratum Themes mehr angepasst werden. Diese Themes basieren auf Sonys eigener Theme Engine RRO und passen die Standard Android Oberfläche an. Android ist zwar ein offenes Betriebssystem und lässt sich in vielerlei Hinsicht anpassen (Hintergrund, Icon Pack, Launcher, Keyboard), jedoch nicht als komplettes System. Mit Oreo ist es auf Umwegen möglich geworden Substratum Themes zu installieren und so die Oberfläche von Android ganz ohne Root oder Custom ROM zu ändern. Diese Möglichkeit ist ab Android P auch nicht mehr gegeben, die Schnittstelle wird aus Sicherheitsgründen entfernt.

Notch-Unterstützung
Auch Android P springt auf den Zug “Notch” auf und bringt die Unterstützung dafür direkt in das Betriebssystem. “Cutout Displays” sollen mehr Inhalte darstellen können, jedoch leiden auch Smartphone-Nutzer ohne Notch darunter, welche dann in der Mitte der Status-Leiste (dort wo sich dann theoretisch die Lücke befindet) keine Icons mehr angezeigt bekommen.

Mark-Up
In Android P gibt es eine neue System-App namens Mark-Up, welche beim Zuschneiden von Screenshots und anderen Bildern hilft. Ebenfalls kann mit zwei verschiedenen Stiften und sieben Farben auf dem Bild herumgemalt werden.

Featured Flags
Die Featured Flags sind eine neue Option in den Entwickleroptionen. Diese aktivierst du durch mehrmaliges Tippen auf die Build-Nummer in den Einstellungen deines Smartphones. Es ist experimenteller Bereich, dessen Optionen aktiviert oder deaktiviert werden können.

Smart Replys
Benachrichtigungen werden interaktiver und du bekommst mehr Interaktionsmöglichkeiten, wie zum Beispiel mit den Smart Replys. Tippst du also eine Benachrichtigung an, erscheinen hier direkt die schnellen Antwortmöglichkeiten. Per Klick darauf ist eine Antwort ausgewählt und versendet, ohne das die komplette App geöffnet werden muss.

Textmarkierung wird verbessert
In Android P markierst du ein Wort oder eine Textstelle, welche dann wie mit einer Lupe vergrößert dargestellt wird. Somit kann eine verbesserte und vereinfachte Markierung erfolgen. Gerade die Unterscheidung zwischen den Buchstaben “I i” und “l L” gelingt damit besser.

Gestensteuerung in Navigationsleiste, manuelle Bildschirmdrehung
In der Navigationsleiste befinden sich derzeit noch drei Buttons: Zurück, Home und Recent. In Android P wird der Zurück-Button nur noch als “kleiner als”-Pfeil sichtbar sein. Der Home-Button ist eine flache Ellipse und der Recent-Button ist nur dann sichtbar, wenn er benötigt wird. Wird er nicht benötigt erscheint stattdessen die Option den Bildschirm manuell zu drehen. Das Icon zur Bildschirmdrehung hat sich ebenfalls geändert und sieht ein wenig aus wie das Re-Tweet Icon bei Twitter. Bei geöffneter Tastatur findet sich dann ein Button, um einen Tastaturwechsel vorzunehmen. Der Zurück-Button ist ganz normal wie bekannt zu benutzen, wird aber ausgeblendet, sobald er nicht gebraucht wird. Ein Klick auf den Home-Button führt zum Homescreen, ein Swipe nach oben öffnet den Task Manager mit allen geöffneten Apps (ersetzt den Recent-Button), ein langer Druck auf den Home-Button öffnet den Google Assistant. Im Task Manager sind die Apps nicht mehr vertikal untereinander sondern horizontal nebeneinander angeordnet und werden auch horizontal weggeschoben. Auch taucht links wieder ein Button auf, welcher alle geöffneten Apps auf einmal schließt.

Auswahl der Themes
Bisher wurde das Theme basierend auf dem Hintergrundbild von Android automatisch ausgewählt. In Android P kann nun selbst ausgewählt werden, ob man das Dark Theme, Light Theme oder Automatic (based on Wallpaper) nutzen möchte.

Änderung einiger Emojis
Mit Android P gibt es 157 neue Emojis und verschiedene überarbeitete. Statt des bekannten Pistolen-Emojis findet sich in Android P eine orangefarbene Wasserpistole mit Tank. Der Salatschüssel-Emoji wird ohne Ei dargestellt, um es auch den Veganern gerecht zu machen, welche keine tierischen Produkte zu sich nehmen. Der Ziegenbock-Emoji lacht nun, damit sich die Tierschützer freuen und auch die Gender-Diskussionen wurde miteinbezogen. Die Figuren egal ob Mann, Frau, Mann-Mann, Frau-Frau oder intersexuell werden alle in den neuen Emojis zu finden sein. Auch können hier die Haarfarben und Frisuren ausgewählt werden.

Alle 2669 Emojis findest du hier.

Systembenachrichtigungen
Mittlerweile kann ja so gut wie jede Benachrichtigung aktiviert oder deaktiviert werden. Bisher waren jedoch Systembenachrichtigungen davon ausgenommen. Das soll sich mit Android P ändern. Auch Systembenachrichtigungen können nun aktiviert oder deaktiviert werden.

Automatische Beendigung nicht reagierender Apps
Manchmal kommt das kleine Schildchen wenn eine App nicht das tut was sie soll: “App reagiert nicht”, “App schließen”, “Warten”. Du musst eine Auswahl treffen, welche zumeist auf “App schließen” fällt. Wer hat denn schon Zeit zu warten? Android P nimmt dir auch diesen Schritt ab und schließt Apps, welche nicht mehr reagieren, automatisch. Auch die Info, dass die App nicht mehr reagiert, verschwindet. Du befindest dich dann einfach auf dem Homescreen, um die App erneut zu starten.

Download heißt jetzt wieder Files
Die Download-App wird in Android P wieder “Files” oder “Meine Dateien” heißen. Es wird vor allem dann auffallen, wenn die App im App Drawer nicht mehr unter D sondern entweder F oder M zu finden ist ;-)

Farbeinstellungen mit Vorschaubild
Wer bisher die Farbdarstellung ändern wollte hat die Auswahl getroffen und musste danach erst sehen, ob die Farben des Displays passen. Mit einem neuen Vorschaubild kann die Farbauswahl direkt in den Einstellunge begutachtet werden.

Anordnung von Homescreens wird entfernt
Klickst du momentan auf deinen Homescreen öffnet sich die Funktion “Hintergründe”, “Widgets” und “Einstellungen für den Startbildschirm”. Auch die einzelnen Homescreens lassen sich hierbei wie Icons verschieben und anordnen. Diese Funktion wird ab Android P ersatzlos gestrichen, da sie laut Google kaum genutzt und wenn, dann nur aus Versehen angeklickt wurde.

Fazit

Ob nun alle Änderungen wirklich so eintreffen, wie in den ganzen Dev. Previews beschrieben wird sich spätestens am 20. August zeigen. Und auch das Geheimnis um den Versionsnamen wird dann gelüftet sein.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE