Ist die Preview-Phase von Oreo noch problemlos verlaufen macht nun der Rollout von Oreo und dem Security-Update von September 2017 Probleme. Seit gestern berichten Pixel- und Nexus-Besitzer mit Oreo vermehrt über das Angebot eines “Updates” auf Android 7.1.2 – dies würde jedoch eher einem Downgrade entsprechen wie seinerzeit beim Nexus 6 .
Das Oreo-Update wurde zuerst nicht ausgeliefert, dann nur mit Verzögerung und anschließend gab es noch einige weitere Probleme. Auch das September Sicherheits-Update ist noch nicht auf allen Geräten angekommen und wurde wahrscheinlich auch noch falsch benannt.
In den letzten beiden Tagen haben Nutzer der Pixel- und Nexus-Geräte eine Benachrichtigung bekommen, dass ein OTA-Update für Android 7.1.2 zur Verfügung steht – und das, obwohl die Geräte bereits mit Android 8.0 Oreo laufen. Diese “Update” würde also eher einem Downgrade entsprechen, welches man dann wohl eher nicht installiert. Nutzer mit einem automatischen Update hatten aber keine andere Wahl und konnten darum nur hoffen ohne Probleme aus der Sache herauszukommen.
Die Smartphones befanden sich aber nach dem automatischen Update weiter auf Oreo mit dem aktuellen Sicherheits-Update von September 2017. Probleme traten auch nicht auf. Vermutlich handelt es sich also bei diesem Update um das Sicherheitsupdate von September mit falsch vergebenen Titel.
Vorsichtshalber sollte man das Update erst einmal abwarten (sofern möglich), falls es doch zu einem instabilen Betriebssystem (wie damals nach dem Update beim Nexus 6) kommt, beziehungsweise bis Google ein sauberes Update, oder eine Erklärung hinterher schiebt.