29. November 2023
StartAktuellAndroid O hat noch ein wenig Startschwierigkeiten

Android O hat noch ein wenig Startschwierigkeiten

Wie das so ist mit der Geburt eines Kindes: Es kommt garantiert nicht am errechneten Termin zur Welt und ist, wenn es dann da ist, hilflos und muss alles erst lernen. Ähnlich ist es mit der neuen Android Version Oreo. Die am Montag vorgestellte finale Version ist bisher nur den Nutzern des Beta-Programms vorbehalten und das scheint auch ganz gut so. Denn der Keks ist doch noch nicht so knackig wie gewünscht.

Android 8.0 hat wohl immer noch mit Bugs zu kämpfen, welche schon während der Preview-Phase vermeldet, aber bis zur finalen Version noch nicht ausgemerzt wurden.

Viele Beta-Tester berichten von Problemen mit der Bluetooth-Konnektivität. So schaltet sich Bluetooth direkt nach der Aktivierung von selbst wieder ab. Es soll während der Wiedergabe von Medieninhalten über Bluetooth (Lautsprecher und Kopfhörer) zu Verbindungsabbrüchen, Audio-Aussetzern und schlechter Musikqualität (wie von einer zerkratzten CD) kommen.

Auch bei der Verbindung mit Android Auto soll es Probleme geben. Die Bluetooth-Verbindung wird zwar angezeigt, eine Audiowiedergabe ist allerdings nicht zu hören. Auch werden Medieninhalte nicht korrekt angezeigt. Und Aussetzer gibt es ebenfalls alle 20 Minuten für ca. 2 Sekunden.

Weitere Probleme gibt es bei den Telefongesprächen über Android Auto. Eingehende Anrufe funktionieren wie gewünscht, ausgehende Anrufe müssen jedoch wieder über die Lautsprecher des Smartphones geführt werden und nicht über die Freisprecheinrichtung.

Da die Bluetooth-Probleme schon in den Developer Previews bekannt waren ist es verwunderlich, das nicht schon dort reagiert wurde. Das kann sich insofern rächen, dass immer weniger Smartphones einen Kopfhöreranschluss haben und somit auf eine funktionierende Bluetooth-Verbindung angewiesen werden.

Andere Nutzer aus den Nexus- und Pixel-Foren berichten weiterhin von Problemen mit dem Lautstärke-Regler. So kann man seit einiger Zeit einstellen, das bei einem Druck auf die Lautstärke-Wippe die Anzeige „Do not Disturb/Bitte nicht stören“ mit erscheint. Bei Oreo zeigt sich dieses Feld allerdings als weiß-gräulicher Bereich. Nur manchmal wird der „Do not Disturb/Bitte nicht stören“-Modus angezeigt. Per Klick auf diesen weiß-gräulichen Bereich erscheint der Modus allerdings wie gewohnt. Ob das in Zukunft so bleibt, oder der Modus überblendet oder komplett verschwindet, lässt sich derzeit schwer sagen. In den System-Einstellungen kann die Option weiterhin aktiviert bzw. deaktiviert werden.

YouTube video

Videoquelle: Androidpolice

Weitere Features wie Benachrichtigungspunkte oder Picture-in-Picture funktionieren ebenfalls noch nicht richtig. Sie können zwar in den Einstellungen aktiviert werden, funktionieren aber nicht bei allen Beta-Nutzern.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE