13. Mai 2023
StartAktuellAndroid O - Oreo seit gestern am Start

Android O – Oreo seit gestern am Start

Lange haben die Nutzer gerätselt und auf das endgültige Release von Android O (Oreo, Octopus, Orangina, Oatmeal Cookie) gewartet. Doch seit gestern hat das Rätsel ein Ende: Im YouTube Clip (Safer, smarter, more Powerful and sweeter than ever, Android Oreo is arrived) wurde die neue Android-Figur im Stil eines Superhelden enthüllt. Nicht wirklich überraschend ist Google die Kooperation mit den Herstellern des kleinen Kekses eingegangen. Android 8.0 Oreo.

Im Vorgarten des Googleplex wurde die dazugehörige Figur aufgestellt. Diese unterscheidet sich aber etwas von ihren kugeligen Vorgängermodellen. Die Figur selbst verfügt über keinen Leucht-Effekt, oder einen ausklappbaren Kopf, Fühler oder Arme. Der Android steht als Superheld beziehungsweise grün-weiße Füllung eines Oreo-Kekses inmitten vieler anderer Oreo-Keksen.

Die Android Oreo Figur inmitten vieler Oreo-Kekse bei der Enthüllung im Vorgarten des Googleplex. (Bildquelle: GoogleWatchBlog).

YouTube video

Nach der Veröffentlichung wurden die Nutzer allerdings etwas enttäuscht, denn das Update selbst ist nicht sofort für die Pixel und Nexus-Smartphones verfügbar. Allerdings stehen die System-Images zum Download bereit (Achtung: Smartphone wird hierbei auf Werkszustand zurück gesetzt – alle Daten gehen verloren).

Der Oreo-Superheld.

Für Nutzer des Beta-Channels wird das Update allerdings schon ausgerollt – wobei hier viele aber mit Problemen zu kämpfen haben. Teilweise bricht der Download ab, teilweise hat die Datei nur wenige MB, oder es gibt Verbindungsprobleme. Nach einer erfolgreichen Installation solltest du dein Smartphone allerdings wieder vom Beta-Channel abmelden, denn sonst erhältst du künftig auch die Betas der kommenden Android-Versionen. Und hier lauert die Falle: Wer sich nämlich erst in einigen Monaten abmeldet, und dann schon eine Vorabversion nutzt, dem schickt Google ein Update auf die jüngste stabile Version, was das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzt.

Der Sourcecode ist nun im AOSP-Projekt veröffentlicht. Weitere Hersteller können nun mit ihren Anpassungen beginnen. Ebenfalls ist die aktuelle Android Oreo Seite online.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE