Der Sommer hat uns fest im Griff. Es ist heiß, du liegst entweder am Strand oder im heimischen Schwimmbad, oder vielleicht auch einfach nur in deinem Garten und chillst. Herz was willst du mehr? Natürlich noch das Smartphone und diverse, für den Sommer brauchbare, Apps. Welche das sind erfährst du in unserem heutigen Tipp-Artikel.
Bevor wir zu den Apps kommen gibt es erst noch ein paar Tipps zum Umgang mit deinem Smartphone bei heißen Temperaturen:
Tipps für den Umgang mit dem Smartphone bei Sonnenschein und Strandurlaub
Der beste Tipp lautet immer noch: Lass dein Smartphone zu Hause und genieße einfach den freien Tag am Strand oder im Grünen. Aber wer macht das heutzutage schon? Richtig, fast keiner.
- Lass dein Smartphone niemals alleine im überhitzten Auto liegen! Es könnte sein, dass der Akku durch die Hitze explodiert beziehungsweise einfach schlapp macht. Zusätzlich kann das Display einen Hitzeschaden erleiden, da die Flüssigkeitskristalle des Bildschirms durch die Sonne Schaden nehmen. Die Folge kann Bildschirmflimmern sein oder im schlimmsten Falle ein nicht mehr funktionierendes Display. Auch Grafikkarten und Prozessoren können die Hitze nicht ab.
- Sollte dein Smartphone doch einmal zu heiß sein (meistens ist bei einer Temperatur ab 35°C Schluss) musst du es abschalten (sofern es das nicht schon von alleine getan hat) und du kannst es erst wieder einschalten, wenn das Gerät abgekühlt ist.
- Keine Plastikhüllen in der Hitze verwenden! Diese können schmelzen und deinem Smartphone Schade zufügen. Besser sind hier Hüllen aus Neopren oder Stoff, die das Smartphone gegen Schmutz und Sand schützen.
- Sofern du trotz aller Warnungen dein Smartphone mit ins Schwimmbad oder an den Strand nimmst wäre es gut, wenn du es in einer Tasche aufbewahrst und es dort mit einem Kleidungsstück gegen die direkte Sonneneinstrahlung schützt.
Wetter-Apps
Zuerst einmal ist es ganz praktisch, wenn du weißt, auf welche Temperaturen du und dein Smartphone euch einstellen müsst. Hierfür gibt es eine ganze Menge Wetter-Apps im Play Store, welche wir schon einmal ausführlich in einem vorangegangenen Tipp-Artikel vorgestellt haben. In jeder der Wetter-Apps erfährst du die Temperaturen für den aktuellen sowie die nächsten Tage. Mittels Regenradar besteht auch die Möglichkeit, eventuell auftauchende schwarze Wolken und deren Zugbahn zu verfolgen.
Entdecken sie Deutschland
Die App “Entdecken sie Deutschland” ist eigentlich für Touristen aus anderen Ländern gemacht, daher ist sie nur in englischer Sprache verfügbar. Auf der Startseite finden sich diverse Kacheln. Kunst und Geschichte, Festivals, Spirituelle Ereignisse, Kochbücher, Routenplaner, Filme, Zoos und vieles mehr.

Per Klick auf eine der Kacheln werden Geburtstage berühmter deutscher Persönlichkeiten oder Sehenswürdigkeiten passend zur Kategorie angezeigt. Einige Sehenswürdigkeiten können erst durch das Schauen eines Videos freigeschaltet werden. Jede Sehenswürdigkeit ist mit Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeit und Ortschaft angezeigt.


Weiterhin befinden sich in der App im Tab Citys Städte in Deutschland, welche du auswählst und per Klick weitere Informationen dazu erhältst. Die Sehenswürdigkeiten der Städte sind ebenfalls wieder mit Adresse versehen, so dass es ein leichtes ist per Navigation hinzufahren. Jede Sehenswürdigkeit kann per Klick auf den Eulen-Button dem Tab EduBank hinzugefügt und so gespeichert werden.

Während der Nutzung der App ploppen immer mal wieder kleine Facts auf. Kästchen, in denen du wissenswertes rund um Deutschland und seine Einwohner sowie die Vergangenheit erfährst.

Entdecken sie Deutschland ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann per In-App-Kauf ab 0,99 Euro entfernt werden.
Komoot – Fahrrad, Wander- und Mountainbike-Navi
Wenn du gerne Wandern gehst oder mit dem Fahrrad die Gegend unsicher machst, dann ist Komoot eine geeignete App. Komoot kann durch eine Anmeldung mittels Facebook- oder E-Mail-Account genutzt werden. Mit Komoot planst du deinen Touren genau wie du sie möchtest. Per Klick auf den Los Gehts-Button erteilst du zuerst den Zugriff auf dein GPS und gibst danach deine Lieblingssportarten an (Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Rennradfahren und Laufen).

Falls du dich über deinen Facebook-Account angemeldet hast besteht nun die Möglichkeit deinen Freunden, welche die App ebenfalls nutzen, zu folgen. Weiterhin kannst du weiteren Nutzern folgen und deren Abenteuer ansehen. Komoot kann ebenfalls noch auf anderen Geräten wie Garmin, WahooFitness, COBI, Flyer, Haibike oder eConnect genutzt werden. Nun ist dein Profil fertiggestellt und du befindest dich auf der Startseite.
Hier sind unter dem Sternen-Tab Kollektionen für dich aufgelistet. Ebenso findest du hier deine perfekte Tour. Komoot hat in den Kollektionen unter anderem verschiedenen Wander- und Fahrradwege aufgelistet ebenso wie die beliebtesten Badeseen in Hessen. Gefällt dir eine Kollektion markierst du sie mit dem Herz-Button oder teilst sie über den Share-Button.


Per Klick auf den Touren-Button wählst du deine Sportart aus. Die App greift auf deinen Standort zu und zeigt diverse, von anderen Nutzern hinterlegte Touren und Wege. Weiterhin gibst du die Zeitspanne für deine Tour ein und den Schwierigkeitsgrad. Ebenfalls erfährst du, wie weit die hinterlegten Touren von deinem Standort sind.

Über den Routen-Tab kannst du selbst deine Touren hinterlegen und für andere Nutzer freischalten. Dazu wählst du auch wieder das Icon aus (Laufen, Wandern, Radfahren), gibst an, ob du nur den Hinweg oder Hin- und Rückweg hinterlegst sowie das Fitnesslevel. Per Klick auf die Karte erfährst du auch hier sehenswerte und gut erreichbare Punkte in deiner Nähe.


Mit dem Record-Tab zeichnest du deine Routen auf. Hier wird die Zeit deiner Bewegungen, deine aktuellen Stundenkilometer, der Durchschnitt sowie die zurückgelegten Kilometer angezeigt.

Über deinen Profil-Tab siehst du deine geplanten und gemachten Touren, deine gespeicherten und empfohlenen Highlights sowie die Touren deiner Freunde. Die Statistik zeigt nach Sportarten, Jahren und Monaten sortiert deine Touren und Kilometer an
Über den Welt-Tab kannst du Sprachnavigation, Offline-Karten und lebenslange, kostenlose Karten-Updates einer Region freischalten. Einzelregionen sind derzeit gratis, Pakete müssen per In-App-Kauf erworben werden.

Mit Komoot findest du schnell und einfach erprobte Rad- und Wandertouren in deiner Nähe. die Bedienung ist einfach und es macht richtig Spaß, damit auf Achse zu gehen.
Komoot ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
UV Lens UV-Index Vorhersage
Sofern du helle Haut hast und zu lange in der Sonne sitzt hat dies häufig einen Sonnenbrand zur Folge. Und Sonnenbrand schädigt die Haut. Mit der App UV Lens-UV Index Vorhersage bekommst du eine Vorhersage für deinen Standort. Der Standort kann automatisch oder manuell hinzugefügt werden.

Danach klickst du auf den Button Beginn, um angezeigt zu bekommen, wann die UV-Strahlen am höchsten dosiert sind und wann nicht. Dazu nutzt die App eine Uhr und zeigt anhand der Färbung wann eine hohe UV-Belastung besteht und wann nicht. Blau bedeutet keine UV-Strahlung, grün bedeutet niedrige UV-Strahlung und gelb eine mäßige Strahlung. Je dunkler die Farbe desto höher die Belastung.

Per Slider kannst du die Uhr weiter stellen, um zu sehen, ob zu späterer Stunde noch mit einer UV-Strahlung zu rechnen ist. Die Vorhersage ist für den aktuellen sowie den darauf folgenden Tag möglich.

Am unteren Bildschirmrand befinden sich noch der Tab “Meine Haut” und “Einstellungen”. Über den Tag “Meine Haut” kannst du dein Hautprofil prüfen, um die Sonnenbrandgefahr herauszufinden. Die App benötigt dazu Informationen zu deinem Geschlecht, Augen-, Haut- und Haarfarbe und ob du Sommersprossen hast. Weiterhin gibst du an, ob du oft an Sonnenbrand leidest, ob du braun wirst und wie tief und wie empfindlich dein Gesicht in der Sonne ist.

Danach klickst du auf den Speichern-Button. Bei Bedarf erstellst du noch ein Konto in der App. Dieses ist jedoch nicht unbedingt nötig. Die Auswertung deiner Haut bekommst du auch ohne Konto. Per Klick auf den Sonnencreme-Button erfährst du Einzelheiten dazu über den Lichtschutzfaktor, die Wasserbeständigkeit, die Anwendungen und stellst einen Alarm ein für erneutes eincremen. Die App zeigt nun an, wie lange du mit eingecremter Haut in der Sonne bleiben kannst. Danach erfolgt der Alarm für erneutes eincremen.


Mit der App UV-Index wird ziemlich gut angezeigt, wann es in der Sonne am gefährlichsten ist und wann du dich schützen musst. Die App ist einfach zu bedienen und klar strukturiert.
UV-Index ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
BiergartenFreunde.de
Was gibt es schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein einen Tag mit Freunden im Biergarten zu verbringen? Hier kommt die App BiergartenFreunde.de ins Spiel. Mit dieser bewertest und empfiehlst du Biergärten an andere Leute weiter. Anhand deiner Postleitzahl, des Ortsnamens oder deines Standortes suchst du Biergärten in deiner Nähe.

Die gefundenen Biergärten werden mit Bierhumpen (bis zu 5 Stk.) bewertet. Je mehr Humpen desto besser. Jeder Biergarten ist mit Adresse sowie einem Button zur Webseite verzeichnet und kann so leicht gefunden werden. Weiterhin kann ein Anruf zur Platzreservierung direkt aus der App heraus erfolgen ebenso wie eine Navigation zum Biergarten.


Mit der einfach zu nutzenden App BiergartenFreunde.de bleibt keine Kehle trocken.
BiergartenFreunde.de ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
Steakmate
Zum perfekten Sommertag gehört natürlich noch perfektes Fleisch auf einem glühenden Grill. Mit einer App wie Steakmate gelingt dir das perfekte Steak schnell und einfach, auch ohne Meater. Bei Steakmate wählst du den Cut, die Zubereitungsart, die Dicke des Fleisches und den Zubereitungsgrad aus.

Danach führt dich die App durch alle weiteren Schritte, wann du das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen musst, wann es auf den Grill kommt, wie du den Grad des Fleisches anhand der Druckfestigkeit erkennst und wie lange es auf dem Grill bei direkter und indirekter Hitze liegen bleiben muss. Ebenfalls gibt es einen Alarm, wenn das Fleisch fertig ist, so dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann.

Mit Steakmate kannst du mit dem perfekt gegrillten Steak punkten. Die App ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt Werbung an.
Familienbad Hutten
Natürlich darf im Sommer der Besuch eines Schwimmbades nicht fehlen. Hier sticht das Familienbad Hutten ins Auge, liegt es doch direkt vor der Haustür unserer Redaktion und begeistert uns und die Kinder immer wieder aufs Neue. Direkt auf der Startseite gibt es den Freibad Live-Status, welcher anzeigt, ob und wie lange das Freibad geöffnet ist oder nicht. Auch die Wasser- und Lufttemperatur ist sichtbar sowie die Preise.


Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs “Willkommen” mit den oben beschriebenen Infos, “WLAN im Schwimmbad”, “Aktuell”, “Preise” und “Öffnungszeiten. Der Tab “WLAN im Schwimmbad” zeigt die Zugangsdaten des schwimmbadeigenen WLAN-Netzes an, welches immer von 11 Uhr bis 20 Uhr in Betrieb ist. Im Tab “Aktuell” erfährst du kurz und kompakt Infos zu aktuellen Themen oder vorangegangen Feiern. Hier sind auch Bilder hinterlegt.


Im App-Menü findest du weitere Termine, Bilder und Infos zum Schwimmbad, zum Aussenbereich, zum Kiosk, dem Förderverein, welcher das Bad betreibt sowie einem Klimadaten-Live-Status. Über den Play-Button neben dem App-Menü hast du die Möglichkeit einen Musik-Live-Stream zu hören. Hier sind kleine Werbejingles zu hören.
Die App Familienbad Hutten beinhaltet alle News rund um das schönste Schwimmbad im Bergwinkel ;-) Sie ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt keine visuelle Werbung an
Fazit
Im Sommer gibt es einige schöne Möglichkeiten, die Tage zu verbringen. Ob beim Grillen, mit Freunden im Biergarten, beim Wandern und Radeln oder beim Schwimmen im Schwimmbad. Hier ist für jeden etwas dabei.