21. September 2023
StartMagazinTipp: 5 kostenlose Wetter-Apps

Tipp: 5 kostenlose Wetter-Apps

Konntest du dich früher noch auf die Jahreszeiten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter verlassen, geht das heute in Zeiten des Klimawandels nicht mehr. Schon im April kann es dermaßen heiß werden, dass du glaubst du befindest dich im Hochsommer. Der Klimawandel beschert uns aber nicht nur Hitzewellen, sondern auch Regenstürme, Tornados und Hagelkörner groß wie Golfbälle. In unserem heutigen Tipp-Artikel stellen wir dir 5 Wetter-Apps vor, die dich hoffentlich trockenen Fußes nach Hause bringen.

Warnwetter


Die App Warnwetter wird direkt vom deutschen Wetterdienst herausgegeben. Zuerst gibst du an, dass dich die Warnwetter-App vor Unwettern warnen darf. Weiterhin können auch Standortbezogene Warnungen aktiviert werden. Dazu muss GPS aktiviert werden. Als nächstes gibst du an, dass Karten im mobilen Netz nur in reduzierter Auflösung geladen werden sollen oder ob anonymisierte Nutzerdaten (über Google Analytics) an den DWD gesendet werden dürfen, damit die App verbessert werden kann.

Du gibst an, wann Warnungen erfolgen dürfen.

Mit einem Klick auf den Abschließen-Button gelangst du zur Startseite. Dort sind auch Hinweise zu den gerichtlich erzwungenen Einschränkungen der Warnwetter-App abrufbar.

Auf der Startseite gibt es noch Hinweise zum Gerichtsurteil und der Vollversion.

Weiterhin findest du hier ein aktuelles Unwettervideo des DWD, die Wetterwarnungen auf der Karte und die Naturgefahren. Ebenfalls erhältst du auf der Startseite einen Hinweis, dass du die Vollversion mit allen Erweiterungen und auch zukünftigen Erweiterungen zum Preis von 1,99 Euro erwerben kannst. Nutzt du nur die eingeschränkte Version sind die Wetterwarnungen wie oben beschrieben vorhanden.

Die App zeigt Wettervideos.

Die Karte mit den Wetterwarnungen kann angeklickt werden, um dort Hinweise zu Wetterwarnungen an Land oder Küste zu erhalten. Ebenfalls findest du hier Berichte zu den Wettergefahren der jeweiligen Bundesländer. Per Klick auf deinen Wohnort bekommst du eine “Wetterwarnung am Punkt” angezeigt. Es können auch einzelne Wetterwarnung für Gewitter oder auch für die Temperatur erfolgen. Der Umschalt-Button befindet sich am rechten Seitenrand. Über den Share-Button kannst du die Warnungen mit anderen teilen.

Auf der Karte werden alle Warnlagen angezeigt.
Per Klick auf eine Region erhältst du eine punktbezogene Warnung.

Per Klick auf die Option Naturgefahren rufst du ebenfalls die Karte auf und wählst deinen Bereich aus. Die Karte zeigt danach Hochwasser-, Sturmflut- oder Lawinenwarnungen an. Der Umschalt-Button befindet sich hier am oberen Bildschirmrand. Der Tab Bericht beinhaltet Warnungen zur Hochwasserlage in den einzelnen Bundesländern.

Es gibt Warnlagenberichte für jedes Bundesland.
Warnungen können von dir geteilt werden.

Über den Plus-Button auf der Startseite fügst du Orte als Favoriten hinzu. Du erhältst Push-Benachrichtigungen, sofern eine Wetterwarnung für deinen Ort herausgegeben wird. Diese Push-Benachrichtigungen können noch angepasst werden.

Du fügst Favoriten hinzu, um genau für diese Orte Warnungen per Push-Mitteilung zu bekommen.

So gibst du zum Beispiel an, dass eine Warnung erst erfolgen soll bei Gewitter ab Stufe 3 oder Sturm ab Stufe 4. Du klickst auf den Button “Favorit hinzufügen”, um deinen Ort mit eventuellen Warnungen auch auf der Startseite zu sehen. Per Klick auf den Ort erhältst du dann die aktuellen amtlichen Warnungen sowie einen Warntrend.

Die Push-Warnungen können angepasst werden.
Für jeden Favoriten erhältst du aktuelle, amtliche Warnungen sowie einen Warntrend.

Die DWD Warnwetter App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Auch ohne Vollversion gibt die App genaue, standortbezogene Warnungen heraus. Die App zeigt keine Werbung an.

WarnWetter
WarnWetter
Preis: Kostenlos

AccuWeather – Wetter Updates und lokale Vorhersagen


Du stimmst zuerst den Nutzungsbedingungen der App zu. Danach aktivierst du die Standortdienste, um eine Wettervorhersage für deinen Standort zu bekommen. Anschließend werden die Warnungen für deinen Standort angezeigt.

Auf der Startseite finden sich aktuelle Gefahrenwarnungen.

Weiterhin kann gewählt werden, ob du aktuelle, stündliche oder tägliche Warnungen bekommen möchtest. Als nächstes konfigurierst du die Startseite. Das heißt, die App kann dir mitteilen, ob eine Jacke oder ein Regenschirm notwendig ist. Dazu gibst du an, ab welcher Temperatur du keine Jacke mehr benötigst, oder ab wieviel Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit du eine Regenschirm-Erinnerung wünscht.

In den Einstellungen wählst du aus, ob du eine Erinnerung für Regenschirmnutzung und Jacke wünscht und ab welcher Temperatur.

Auf der Startseite selbst wird eine rot gekennzeichnete Unwetterwarnung (falls nötig) an deinem Standort angezeigt. Weiterhin siehst du hier die aktuelle Vorhersage mit Uhrzeit und Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Index und Windgeschwindigkeit. Für weitere Informationen dazu klickst du auf die Anzeige.

Per Klick auf die aktuelle Wetterlage bekommst du nähere Informationen dazu.

Du erfährst dann zum Beispiel, aus welcher Richtung der Wind kommt, die Wolkendecke, die Geschwindigkeit eventueller Windböen, den Taupunkt sowie die Sichtweite und den Luftdruck. Weiterhin gibt es auf der Startseite noch einen Vorschau für die vom Unwetter betroffenen Tage. Ein weiteres Plus von AccuWeather ist die Allergievorschau der nächsten 7 Tage.

Ebenfalls gibt die App Allergiewarnungen heraus.

Wenn du möchtest kannst du dein lokales Wetter bei der AccuWeather Community hochladen. Dazu wählst du einfach anhand von Icons die Gefahrenquelle (Wind, glatte Straßen, Überflutungen und Sichtweite) und die Bedingung (Klar, bewölkt, Regen, usw.) aus. Das heißt, du wählst dein derzeitiges Wetter aus, welches direkt an deinem Standort in die Karte eingetragen wird. Weiterhin wird auf der Startseite noch die Niederschlagswarscheinlichkeit in den nächsten 2 Stunden angezeigt.

Es gibt auch eine Anzeige, ob in den nächsten Stunden mit Niederschlag zu rechnen ist.

Der Tab Stündlich auf der Startseite zeigt dir Wettervorhersagen für jede Stunde an. Per Klick auf jede der Anzeigen bekommst du wieder nähere Informationen dazu.

Der Tab Täglich zeigt Wettervorhersagen für jeden Tag. Der Klick auf den Info-Button zeigt dir auch hier die Niederschlagswahrscheinlichkeit, die Windgeschwindigkeiten sowie die Zeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Der Tab Radar zeigt die schon beschriebenen lokalen Wetterdaten aus der Community. Der Tab aktuelle Infos enthält Wettervideos verschiedener Nutzer.

Du kannst eigene Einträge von deinem Standort in die Community uploaden.

Über die drei Punkte gelangst du noch zu den Einstellungen der App. Hier wählst du die Einheiten aus, gibst an, dass Standorte per GPS gefunden werden, die Uhrzeit und das Datum, laufende Benachrichtigunge in der Statuszeile des Smartphones, wählst Orte für schwere Unwetterwarnungen aus, änderst das Design, meldest dich über Facebook an oder verbindest die App über Ford SYNC mit deinem Auto.

Auf dem Radar kann man sehen, ob eine Regenfront kommt.

AccuWeather ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an, welche aber per In-App-Kauf für 4,09 Euro entfernt werden kann. Dafür erhältst du allerdings auch 48 zusätzliche Vorhersagestunden und 10 zusätzliche Vorhersagetage.

AccuWeather: Wetterradar
AccuWeather: Wetterradar
Entwickler: AccuWeather
Preis: Kostenlos

WetterOnline


WetterOnline greift zuerst auf deinen Standort zu, um das aktuelle Wetter an deinem Standort anzuzeigen. Auf der Startseite siehst du hier die aktuelle Temperatur sowie eine Anzeige zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

Auf der Startseite findest du deinen aktuellen Standort sowie das Wetter an diesem Standort.

Mit dem 90-Minuten-Wetter erfolgt eine Vorhersage für die nächsten 90 Minuten. Anhand der Symbole ist schnell ersichtlich, ob es regnet oder nicht.

Das 90-Minuten-Wetter zeigt das Wetter in den nächsten 1,5 Stunden an.

Weiterhin siehst du hier das Wetterradar sowie eine Anzeige des Wetters für den heutigen Tag und die komplette nächste Woche. Es wird angezeigt, wie viele Sonnenstunden ein Tag hat sowie die Niederschlagswahrscheinlichkeit. Per Klick auf einen Wochentag kann auch dafür eine stündliche Vorhersage erfolgen. Der aktuelle Wettertag kann über die drei Punkte mit anderen geteilt werden. Eine Statistik zeigt ebenfalls noch ein 14-Tage-Wetter an. In den Wetter-News gibt es Videos und Fotos von aktuellen Unwettern, aber ebenso auch News rund um Fußball und Freibäder. Gut finde ich hier auch die Vorhersage des Pollenfluges für Allergiker für die kommenden Tage.

Ebenfalls wird der Pollenflug an deinem Standort angezeigt.

Per Klick auf die Karte des Wetterradars siehst du die derzeitigen Temperaturen. Dein Standort ist mit einer roten Stecknadel markiert. Über den Info-Button erfährst du was die einzelnen Symbole auf der Karte bedeuten. Ein gelber Kreis steht für Blitz und Donner, blaue Farbe für Regen und lila für Hagel. Zartrosa bis dunkelrosa steht für Schneefall. Weiterhin kann über das Menü noch ein Regenradar aufgerufen werden. Dies zeigt auf der Karte die Regenwahrscheinlichkeit an. Über den Slider kann eine Darstellung für die nächsten Stunden erfolgen.

Auf dem Wetter-Radar markiert eine Stecknadel deinen Standort.
Das Regenradar zeigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit an.

Im App-Menü findest du die Option “Meine Orte”, welche dann die Anzeigen für deine lokalen Orte enthält. Ebenfalls gelangst du zum Wetterradar, dem Regenradar, dem Wetterticker mit verschiedenen News, dem Wettertrend mit Vorhersagen für die nächsten Tage und der Option Foto. Mit dieser kannst du ein Bild an deinem Standort mit den lokalen Temperaturen versehen und diese dann versenden. In den App-Einstellungen gibst du zum Beispiel an, ob Wetterbenachrichtungen in der Statusleiste deines Smartphones sichtbar sein sollen oder eine gefühlte Temperatur angezeigt werden soll.

Über das Menü rufst du das Wetter- und das Regenradar auf.
Du kannst Fotos an deinem Standort erstellen und diese mit der derzeitigen Temperatur an deine Kontakte versenden.

WetterOnline ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann mit einem monatlichen (0,99 Euro) oder jährlichen (6,99 Euro) Abo entfernt werden. Mit einem Abo schaltest du weitere Funktionen wie Wetter-Radar in 5 Minutenschritten oder weiterer Zoom ins Wetterradar frei.

Wetter Online: Unwetterwarnung
Wetter Online: Unwetterwarnung
Entwickler: WetterOnline GmbH
Preis: Kostenlos

YoWindow


Die App YoWindow hatten wir uns von zwei Jahren schon einmal angeschaut. YoWindow greift direkt auf deinen Standort zu, um dir das aktuelle lokale Wetter anzuzeigen. Anhand von Bildschirmanimationen wird dir das Wetter auch in Bild und Ton dargestellt.

Per Fingerwisch navigierst du durch das tägliche Wetter.

Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Tabs für Heute sowie die kommende Woche. Hier wird schon einmal die Temperatur angezeigt. Per Klick auf einen Tag erfolgt die Darstellung mit Animation. Indem du auf den Live-Button klickst gelangst du zum aktuellen Wetter zurück.

Der Hintergrund ändert sich bei Tag und Nacht.

Ein Klick auf den Temperatur-Button zeigt die Temperatur, die gefühlte Temperatur, die Luftfeuchte, den Luftdruck und den UV-Index an. Per Fingerwisch nach links kann dann noch die Sichtweite, der Taupunkt und die Mondphase sowie die Tageslänge aufgerufen werden. Die Wetterdaten können mittels Fingerwisch nach oben verschwinden, so dass nur noch ein Himmel zu sehen ist.

Es können eigene Hintergründe hinzugefügt werden sowie per Fingerwisch die Wetterdaten versteckt werden.

Über den Lupen-Button kannst du verschiedene Standorte anzeigen lassen. Jeder Standort kann über den Karten-Button personalisiert werden. Dazu kannst du diverse Landschaften mit deinem Standort verknüpfen.

Es stehen verschiedene Landschaften zur Verfügung, welche mit deinem Standort verknüpft werden können.

Ebenfalls können als Hintergrund eigene Fotos genommen werden. Über die drei Punkte gelangst du ebenfalls zur Option Landschaft, um den Hintergrund zu ändern. Die Option Wetter zeigt das aktuelle Wetter und die Vorhersagen. Du kannst auswählen, woher die Wetterdaten stammen oder ob diese automatisch bezogen werden sollen.

Du gibst an, woher die Wetterdaten bezogen werden sollen.

In den Optionen wählst du die Einheiten aus sowie die Lautstärke des Sounds, stellst eine Alarmuhr ein, um mit YoWindow aufzuwachen, gibst an, ob Benachrichtigungen in der Statusleiste deines Smartphones erscheinen oder ob ein 3D-Effekt beim Schütteln des Smartphones gewünscht ist.

Die App YoWindow ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an, welche aber per In-App-Kauf (derzeit 1,99 Euro sonst 4,98 Euro) entfernt werden kann.

Genaue Wetter YoWindow
Genaue Wetter YoWindow
Entwickler: RepkaSoft
Preis: Kostenlos

The Weather Channel – genaues Wetter für Deutschland


Du gibst bei Bedarf zuerst deine Einwilligung für personalisierte Werbung. Danach ermöglichst du der App den Standortzugriff. Auf der Startseite wird nun das aktuelle Wetter an deinem Standort angezeigt.

Auf der Startseite siehst du das aktuelle Wetter an deinem Standort.

Weiterhin findest du hier noch das Wetter in den nächsten Stunden sowie die Zeit des Sonnenuntergangs. Per Klick auf das aktuelle, lokale Wetter wird die Zeit zwischen Sonnenauf- und Untergang angezeigt, die Temperatur, die Windgeschwindigkeit, Luftfeuchte, Taupunkt, Luftdruck, UV-Index und Luftqualität.

Per Klick auf das Wetter gibt es nähere Informationen dazu.

Ebenfalls gibt es Unwettervideos, Vorhersagen für jede Stunde, jeden Tag sowie eine 15-Tage-Vorhersage. Weiterhin gibt es verschiedene News-Videos und eine Radarkarte. Per Klick darauf wird dein Standort auf der Karte angezeigt. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Buttons Vergangenheit und Zukunft, um die Wetteranzeigen vor- oder zurückzuspulen. Am oberen Bildschirmrand werden die Farben der Wetteranzeigen erklärt. Grün, gelb, rot stehen für Regen, Blitz und Donner. Lila bedeutet Schneeregen und hellblau bis blau bedeutet Schneefall. Über den Plus-Button der Karte kann der Bildschirmausschnitt vergrößert oder der Geo-Standort ausgewählt werden.

The Weather Channel bietet eine 15-tägige Voraussage.
Auf der Karte siehst du, ob ein Regengebiet deinen Wohnort streift. Es können die Geo-Daten genutzt werden.

Über den Karten-Button wählst du weiterhin eine Kartenebene aus (Radar, Radar/Wolken, Wolken, Temperatur und andere). Ebenfalls wählst du aus, welche Unwetter du sehen möchtest sowie die Animationsgeschwindigkeit. Unter der Option Lifestyle zeigt “The Weather Channel” noch Allergiewarnungen, Skifahr- und Laufbedingungen.

Es gibt ebenfalls Vorhersagen für Allergiker, Skifahrer und Läufer.

In den App-Einstellungen wählst du die Mess-Einheit aus und gibst an, ob du Benachrichtigungen wünscht.

Du gibst an, welche Benachrichtigungen du wünscht.

The Weather Channel ist einfach zu bedienen und dabei kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

The Weather Channel
The Weather Channel
Entwickler: The Weather Channel
Preis: Kostenlos

Fazit

Die meisten Wetterapps tun genau das, was sie sollen. Sie bieten dir einen guten Blick auf das Wetter in deiner Umgebung. Ich zum Beispiel weiß, dass es nicht mehr lange dauert, bis bei uns wieder der Himmel seine Schleusen öffnet und im Keller das Wasser hineinläuft. Also gehe ich jetzt ein paar Sandsäcke füllen…

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN