7. Mai 2023
StartMagazinTipp - Google Play Familienmediathek - Gekaufte Inhalte mit der Familie teilen

Tipp – Google Play Familienmediathek – Gekaufte Inhalte mit der Familie teilen

Über die Google Familienmediathek kannst du Apps, Filme, Serien, E-Books und Hörbücher, welche du im Play Store gekauft hast, mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen. Wie das Einrichten der Familienmediathek funktioniert erklären wir dir in unserem Tipp-Artikel.

Google Play Familienmediathek – Familie erstellen, Mediathek einrichten

Vor kurzem erst gab es den Messenger Threema um 50 Prozent vergünstigt im Play Store. Nach dem Erwerb desselben landete die App in unserer Familienmediathek, sodass wir nun als Familie zum Preis von 1,99 Euro (bezahlt über Guthaben der Google Umfrage-App) mit vier Personen Zugriff darauf haben. Eine Familiengruppe zu erstellen ist bei Google kein Hexenwerk. Unter anderem erstellst du über den Link Families.google.com deine Familiengruppe. Diese besteht bei uns schon länger, da die Smartphones der Kinder mittels Google Family Link überwacht werden.

Familiengruppe unter Google Families erstellen

Nach dem Aufruf der URL Families.google.com klickst du auf den Button „Familien-Gruppe erstellen“. Anschließend lädst du bis zu fünf Mitglieder per E-Mail-Adresse zur Familien-Gruppe ein. Dabei muss es sich nicht um blutsverwandte Familienmitglieder handeln. Jedoch müssen alle Mitglieder im selben Land wohnen/dasselbe Land eingestellt haben. Die E-Mail-Adressen gibst du entweder manuell oder nach einem Zugriff auf deine Kontakte ein. Alle angeschriebenen Mitglieder erhalten eine Einladung, welche 2 Wochen gültig ist. Sobald die Einladung angenommen wurde, bekommst du als Admin eine Bestätigung, dass jemand der Familien-Gruppe beigetreten ist. Insgesamt können nun 6 Leute (Admin plus 5 Mitglieder) diverse Google-Dienste gemeinsam nutzen. Unter anderem kann auch das Abo bei Google One mit der Familie geteilt werden.

Gemeinsam genutzte Dienste

  • Google Play-Familienmediathek
  • Google-Familienkalender
  • Notizen für Familien
  • Family Link
  • Google One
  • Google Play Pass
  • Stadia

Nachdem du deine Familiengruppe erstellt hast, musst du diese nur noch der Familienmediathek im Google Play Store hinzufügen. Mit der Familienmediathek entfällt dann das doppelte Kaufen einer App oder eines Films, da sich sämtliche in der Mediathek befindlichen Inhalte mit den Familienmitgliedern teilen lassen. Es fallen dabei keine zusätzlichen Gebühren an.

Damit dein Kind selbstständig kostenpflichtige Apps herunterladen kann, muss jedoch eine Erlaubnis des Admins erfolgen, beziehungsweise dein OK, dass Inhalte selbstständig heruntergeladen werden dürfen. Des Weiteren muss die Familienzahlungsmethode hinterlegt sein.

YouTube video

Um nun die Familienmitglieder der Familienmediathek hinzuzufügen, öffnest du zuerst den Play Store/die Play Store-App. Anschließend tippst du auf die drei Striche oben links und dann auf Konto. Hier wählst du den Tab Familie aus.

Familiengruppe über den Play Store erstellen

Sofern noch keine Familiengruppe erstellt wurde, legst du diese jetzt über den Play Store/Familienmedithek an. Bei einer bestehenden Familiengruppe (wie in unserem Fall) klickst du nun auf den Button Familienmediathek registrieren. Als Nächstes folgen ein paar Informationen über die Familienmediathek. Du tippst nun auf Registrieren und anschließend auf den Weiter-Button bis zur Seite Familienzahlungsmethode einrichten. Sofern schon eine Zahlungsmethode hinterlegt wurde (was bei den meisten der Fall sein dürfte), wird dir die Zahlungsmethode angezeigt, welche du nur noch mit dem Akzeptieren-Button bestätigst. Sollte noch keine Zahlungsmethode hinterlegt sein holst du dies nun nach. Als Nächstes erscheint eine Seite mit Artikel zur Familienmediathek hinzufügen. Hier kannst du bereits gekaufte Apps, Filme usw. komplett oder einzeln (Jetzt alle zulässigen Käufe hinzufügen oder Ich füge sie später einzeln hinzu) in der Familienmediathek hinterlegen, sodass deine Familie darauf Zugriff hat. Nun ist die Familienmediathek startklar.

Sofern vorher noch keine Familiengruppe bestanden hat, fügst du jetzt die einzelnen Mitglieder per E-Mail-Einladung hinzu.

Familienmitglieder/Mediathek verwalten

Über das Play Store Menü sowie die Option Konto -> Familien kannst du nun jederzeit deine Familienmitglieder verwalten, weitere für die Familienmediathek registrieren und auch Genehmigungsanfragen verwalten. Um weitere Familienmitglieder hinzuzufügen, musst du den dreistelligen Sicherheits-Code deiner Kreditkarte angeben (CVC bestätigen). Erst dann gelangst du zu deiner Kontaktliste, um die Personen auszuwählen und die Einladungen zu versenden. In den Familienmediathek-Einstellungen passt du an, wieviel Kontrolle du über die Mediathek haben möchtest. Die Familienmediathek-Einstellungen sind unterteilt in Apps&Spiele, Filme&Serien sowie Bücher. Je nach Kategorie wählst du nun aus, ob ein Artikel nach dem Kauf automatisch hinzugefügt werden soll oder der Artikel nicht automatisch hinzugefügt wird, da du den Artikel manuell hinzufügst. Das automatische Hinzufügen ist standardmäßig ausgewählt. Ebenfalls können Apps/Filme/Bücher hier per Klick auf den Entfernen-Button unten rechts wieder (komplett) entfernt werden.

Gekaufte Artikel manuell zur Familienmediathek hinzufügen

Sofern du die zweite Option, Artikel manuell hinzufügen, ausgewählt hast, gehst du wie folgt vor, um den Artikel nachträglich hinzuzufügen:

Apps und Spiele

  • Öffne die Play Store-App
  • Tippe auf das Menü (drei Striche)
  • Wähle Meine Apps&Spiele und hier den Tab Installiert
  • Hier wählst du nun das Spiel per Tippen aus, welches du gekauft hast und hinzufügen möchtest
  • Auf der Detailseite, welche sich nun öffnet, aktivierst du den Schieberegler Familienmeditahek
  • Um das Spiel wieder separat zu entfernen, rufst du es erneut aus und deaktivierst den Schieberegler Familienmediathek
Media 10 | android-User.de

Filme und Serien

  • Öffne Play Filme&Serien-App
  • Tippe auf den Tab Mediathek
  • Suche nach dem gekauften Inhalt
  • Aktiviere auf der Detailseite ebenfalls wieder den Schieberegler Familienmediathek
  • Zum Entfernen des Filmes/der Serie deaktivierst du den Schieberegler wieder
  • Bei Serien, welche du über die Play Filme&Serien-App gekaufte hast, werden sämtliche Folgen einer Staffel hinzugefügt. Möchtest du nur einzelne Folgen der Mediathek hinzufügen muss dies über die Play Store-App erfolgen.

Bücher

  • Öffne die Play Bücher-App
  • Tippe auf den Tab Mediathek
  • Suche nach den gekauften Inhalten
  • Tippe auf die drei Punkte hinter dem Titel, welchen du hinzufügen möchtest
  • wähle „Zur Familienmediathek hinzufügen“ aus.
  • Möchtest du ein Buch wieder entfernen wählst du es erneut aus und tippst wieder auf die drei Punkte. Dort wählst du dann „Aus der Familienmediathek entfernen aus.

Das Hinzufügen von Inhalten funktioniert nur bei kostenpflichtigen Angeboten. Diese haben auf der Detailseite nach dem Erwerb durch dich oder ein anderes Familienmitglied alle das Families-Symbol.

Media 1 | Android-User.de
Nach dem Kauf befindet sich auf der Detailseite das Families-Symbol, um die Inhalte der Familienmediathek hinzuzufügen oder auch wieder zu entfernen.

Gekaufte Inhalte ansehen

Sämtliche gekaufte Inhalte (Apps, Filme/Serien und Bücher) findest du über das Menü des Play Store sowie die Option Familienmediathek.

Fazit

Mit der Google Play Familienmediathek können bis zu sechs Personen auf einmal auf gekaufte Spiele, Bücher und Filme zugreifen. Somit fallen deutlich weniger Kosten beim Erwerb verschiedener Inhalte an. Des Weiteren lassen sich über die Familienmediathek (wie auch über den Family Link) App-Käufe deiner Kinder verwalten. In-App-Käufe sind jedoch außen vor und können nicht geteilt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION