26. November 2023
StartMagazinTipp: Google Go - Der leichte und schnelle Browser mit Zusatzfunktion

Tipp: Google Go – Der leichte und schnelle Browser mit Zusatzfunktion

Google hat die Android Go Apps für Smartphones zur Verfügung gestellt, die über wenig Speicher und schlechter Netzabdeckung verfügen. Schon einmal haben wir uns in einem Tipp-Artikel Android Go gewidmet und wollen uns heute einmal den kürzlich global verfügbaren Browser Google Go anschauen.

Der leichte und schnelle Browser Google Go – Eine Übersicht der Funktionen

Google Go ist ein leichter und schneller Browser mit Zusatzfunktionen, hat jedoch keine Ähnlichkeit mit dem eigentlichen Browser Chrome for Android oder der Google App. Google Go wurde für Smartphones entwickelt, welche keinen großen Speicher beziehungsweise eine eher bescheidenere Hardware haben.

Öffnest du Chrome for Android findest du zum Beispiel die Suchleiste in der oberen Bildschirmhälfte. Darunter sind Webseiten gelistet, welche du öfter aufrufst und darunter wiederum Artikel, die für dich interessant sind. Eine Menge Informationen also, die zuerst einmal geladen werden müssen. Verlässt du Chrome for Android, wird die App weiterhin im Hintergrund ausgeführt. Auch können hier mehrere Tabs auf einmal geöffnet werden.

Google Go 1 (1) | Android-User.de
Der eigentliche Browser Chrome for Android.

Öffnest du nun Google Go, wird oben links das derzeitige Wetter angezeigt und unterhalb des Google-Schriftzuges verschiedene Optionen, um die App zu nutzen:

  • Suchen
  • Sprachsuche
  • Google Lens
  • Discover
  • Bilder
  • Gifs
  • YouTube
  • Downloads

Auch gibt es vorinstallierte Webversionen verschiedener Lieblings-Apps, so dass auch hier ein langwieriger Download entfällt.

Google Go 2 (1) | Android-User.de
Die Startseite von Google Go.
  • Alle Apps: enthalten verschiedene Apps/Web-Apps, die du dir in diversen Kategorien anzeigen lassen kannst
  • Top 10, soziale Netzwerke, Unterhaltung, Google, Spiele, Sport, Nachrichten, Einkaufen, Referenzen, Finanz- und Bankwesen, Behörden, Reisen, Bildung, Stellenangebote, Essen, Gesundheit und Medizin, Musik, Beauty und Mode
  • Einige dieser Apps sind schon der Startseite hinzugefügt. Per Klick auf den Plus-Button wählst du weitere aus den genannten Kategorien aus.

Bei einer Web-App können eventuell nicht alle Funktionen genutzt werden, welche du auf der „normalen“ Webseite findest. Dafür sind sie aber schneller als die normale Webseite und funktionieren teilweise auch offline.

Beendest du eine der angezeigten Apps, gelangst du direkt auf die Startseite von Google Go zurück.

Am unteren Bildschirmrand befindet sich die Suchleiste. Hier kannst du das Web mittels Sprachsuche, Google Lens oder ganz normal durch eingetippte Wörter durchsuchen. Nutzt du die Sprachsuche, können die angezeigten Ergebnisse auch direkt in eine andere Sprache übersetzt werden. Oder du fügst weitere vorgeschlagene Begriffe für ein besseres Suchergebnis hinzu. Ebenfalls lässt du dir Bilder anzeigen und kannst das Suchergebnis direkt mit dem Teilen-Button über das Share-Menü teilen. Deine Suchergebnisse werden direkt über der Suchleiste angezeigt.

Was aber nicht möglich ist, ist das Öffnen mehrerer Registerkarten verschiedener Suchen. Es kann immer nur eine Suche geöffnet werden. Erst nach Beendigung der ersten Suche kann eine neue Suche gestartet werden. Verlässt du die Google Go-App wird diese nicht weiter im Hintergrund ausgeführt, außer du hast eine Webseite/Web-App innerhalb von Go geöffnet.

Die Suche mit Google Lens ist ebenfalls gelungen. Ein Klick auf den Lens-Button und du fotografierst Wörter oder Sätze in deiner Umgebung ab, um direkt darauf das Internet dazu zu durchsuchen. Durch die Vorlesefunktion von Google Lens können dir zudem auch Texte vorgelesen werden. Dazu rufst du die Seite auf und klickst dann auf den in Google-Farben gehaltenen Play-Button. Der Text kann nun in verschiedenen Geschwindigkeiten vorgelesen, vor- oder zurückgespult und pausiert oder beendet werden.

Klickst du auf den Menü-Button rechts neben dem Play-Button, kannst du die Seite aktualisieren, sie zum Google Go-Startbildschirm hinzufügen, im Browser öffnen, die Übersetzungsoption öffnen oder den Lite-Modus verwenden. Nutzt du den Lite-Modus, wird dies auch in der Adress-Leiste angezeigt. Dort kann der Lite-Modus auch wieder beendet werden. Ebenfalls kann eine URL durch den Teilen-Button weiterversendet werden.

Über den G-Button in der Suchleiste oder den Button mit dem Haus gelangst du immer wieder auf die Startseite zurück.

Die Google Go-App besticht weiterhin mit einem sehr schlichten Erscheinungsbild. Eine weiße Nutzeroberfläche die nur die Apps/Anwendungen enthält, welche benötigt werden. Google Go kann auch mittels Wischgesten bedient werden.

Google Go 7 | Android-User.de
Die App kann mittels Wischgesten bedient werden.

Wischt du nach rechts rufst du Google Discover auf. Wischst du nach links, rufst du alle in der Go-App befindlichen Apps auf. Während des wischens verfärbt sich der Hintergrund in Google-Farben (blau, gelb, rot, grün). Eine kleine Animation in Form eines Elefanten, der entweder auf einer Seite sitzt oder Konfetti wirft, ist ebenfalls vorhanden.

Google Go 8 | Android-User.de
Eine kleine Animation in Form eines Elefanten taucht auf.

Schauen wir uns nun die Einstellungen von Google Go oben rechts an, so sind auch hier noch diverse Funktionen zu finden. So kannst du in den Einstellungen den Hintergrund von Google Go personalisieren, indem du Fotos aus deiner Galerie hinzufügst. Dieser Hintergrund wird dann auf der Startseite angezeigt. Möchtest du ihn wieder entfernen rufst du erneut die Einstellungen auf. Dort befindet sich jetzt auch die Option „Hintergrund entfernen“.

Ebenfalls kannst du in den Einstellungen Sprachen beziehungsweise eine zweite Sprache für die Suche auswählen. Der bereits erwähnte Lite-Modus wird hier aktiviert oder deaktiviert. Mit dem Lite-Modus werden einfache Webseiten angezeigt, um Daten zu sparen. Das ist auch hier in unseren Breitengraden nützlich, da man sehr oft mit einer schlechten Netzabdeckung zu kämpfen hat.

Mit der Option Konto wechselst du dein Konto, siehst und bearbeitest deine Aktivitäten mit Kontoaktivität und Suchverlauf oder löscht deine Cookies und Daten im Cache.

Weiterhin gibst du an, ob du Benachrichtigungen wünscht, wenn Suchergebnisse verfügbar sind und die Webseite geladen wurde. Eine gute Funktion, um bei schlechter Netzabdeckung nicht dauernd auf den Bildschirm starren zu müssen, bis eine Seite geladen ist.

Mit SafeSearch werden anstößige Suchergebnisse gefiltert. In den Infos findest du die Versions-Nummer der Google Go-App, die Lizenzen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.

Fazit

Trotz der geringen Größe von 5 MB bietet Google Go eine Menge Nutzen gerade in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung. Auch ist die App benutzerfreundlich aufgebaut. Jedoch ist die App nicht zu vergleichen mit dem eigentlichen Browser Chrome for Android oder der normalen Google App.

Google Go
Google Go
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE