13. Mai 2023
StartMagazinTipp: Was sind Instant Apps, Google Play Instant und PWAs?

Tipp: Was sind Instant Apps, Google Play Instant und PWAs?

In der letzten Woche wurde bekannt, dass Google mit dem Google Play Pass einen Aboservice für Apps und Spiele aus dem Play Store testet. Es soll eine Art Flatrate für Apps und Spiele werden. Weiterhin gibt es im Play Store seit letztem Jahr Google Play Instant. Was es damit und auch mit den PWAs auf sich hat, erklären wir euch in unserem heutigen Tipp-Artikel.

Instant Apps vs. Progressive Web Apps

Google bietet Instant Apps schon seit längerer Zeit (2016) an. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art App beziehungsweise Teile davon, die auf deinem Androiden ohne vorheriger Installation genutzt werden können. So können zum Beispiel mobile Webseiten durch die entsprechende Instand Apps, sofern vorhanden, ersetzt werden. Zum Ausprobieren einer Instant App genügt der Klick auf den entsprechenden Link auf einer Webseite oder in einer E-Mail.

Damit eine App zu einer Instant App wird, muss sie vom App-Entwickler darauf ausgelegt sein, beziehungsweise der Entwickler muss eine angepasste Version seines Spiels bereitstellen. Die App muss dabei in einzelne Module aufgeteilt werden. Jedes Modul darf dabei allerdings nicht größer als 4 MB sein.

Scrollst du durch die App, werden die weiteren benötigten Module nachgeladen. Dies geschieht jedoch so schnell, dass man gar nicht merkt, dass es keine komplette, sondern nur eine Instant App ist. Die meisten Instant Apps bieten jedoch auch einen Button, um die eigentliche App komplett zu installieren.

Bereits seit 2014 gibt es die Progressive Web Apps, welche eine Ähnlichkeit haben mit den Instant Apps. Die PWAs lassen sich nun mit der neuen Chrome-Version 76 auch leichter installieren. Erkennt der Browser die geöffnete Webseite als Progressive Web App, erscheint in der Adressleiste ein Hinweis zur Installation.

Instant 2 | Android-User.de
Progressive Web Apps geben einen Hinweis in der Adresszeile.

Installierst du in Chrome for Android eine PWA, wird auch die WebAPK angefordert und installiert. In Version 76 Chrome for Android wird nun täglich nach Updates für die installierten WebAPKs (vorher alle 3 Tage) gesucht.

Android Instant Apps (AIA): Du möchtest zum Beispiel etwas kaufen und bekommst eine E-Mail gesendet, welche einen Link zu dem von dir favorisierten Online-Shop enthält. Du öffnest die Mail auf deinem Smartphone und klickst auf den Link, der eine Instant App enthält. Diese öffnet sich anstelle der Webseite. Du musst dabei nichts installieren und hast auch während des Bezahlvorgangs Zugang zu allen deinen verknüpften Konten auf deinem Smartphone.

Eine Instant App lädt nur den Code herunter, welcher für eine bestimmte Aufgabe benötigt wird. Also nur einen Teil der eigentlichen App.

Progressive Web Apps (PWA): PWAs sind Webseiten, die so programmiert wurden, dass sie Funktionen anbieten, welche normale Webseiten nicht besitzen. Sie lassen sich über das Smartphone, Tablet oder Desktop installieren und laden schneller als eine normale Website. Auch funktionieren sie offline. Genutzt werden sie wie eine normale App, werden aber im Hintergrund im Browser ausgeführt. Eine PWA wird mit HTML5, CSS3 oder JavaScript erstellt. Mit eigens programmierten HTML5-Service Workern wird die Grundfunktionalität der App offline im lokalen Speicher zwischengespeichert (Caching). Wurde diese Infos einmal Online abgerufen, können sie immer wieder verwendet werden, auch dann, wenn das Endgerät gerade offline ist.

Eine PWA kann wie eine Webseite über die URL aufgerufen werden, lässt sich leicht installieren, kann offline genutzt werden wie eine App und wird schnell geladen.

Google Play Store – Google Play Instant

Seit März 2018 werden die Instant Apps auch für Spiele im Play Store unter dem Namen Google Play Instant angeboten. Bei Titeln aus dem Instant App Bereich befindet sich im Play Store neben dem Button Installieren noch ein weitere Button mit der Aufschrift „Jetzt testen“.

Instant 5 | Android-User.de
Google Play Instant Apps haben einen weiteren Button mit der Option „Jetzt testen“.

Klickst du auf den Testen-Button wird das Spiel in einer isolierten Sandbox ausgeführt, ohne dass du es auf deinem Smartphone installieren musst. Die Spiele können also ausprobiert werden. Allerdings sind diese Spiele nicht so ohne weiteres zu finden. Denn es gibt keine eigene Kategorie dafür.

Wo gibt es die Instant Apps im Play Store?

Du öffnest den Play Store und dort das Menü. Über das Menü gelangst du zu den Einstellungen, welche einen Eintrag „Google Play Instant“ enthalten. Dort aktivierst du „Weblinks in Instant-Apps öffnen“, um Weblinks eventuell als Instant-App zu öffnen, sofern dies verfügbar ist.

Im Play Store selbst gibt es jedoch noch keine eigene Rubrik der Instant Apps. Mit dem folgenden Link zur Play Store Instant Seite gelangst du jedoch zu allen Spielen (insgesamt 74), welche auf dem Smartphone ausprobiert werden können.

Instant 10 | Android-User.de
Es gibt einige Spiele, welche getestet werden können.

Das Spiel musst du dann jedoch über den Play Store auf dem Smartphone auswählen, um den Testen-Button zu Gesicht zu bekommen. Installierst du das Spiel über den PC auf dem Smartphone, ist es installiert und kann nicht getestet werden.

Instant 1 | Android-User.de
Ein Spiel kann nur über das Smartphone getestet werden.
Instant 8 | ANdroid-User.de

Fazit

Eine Instant App ist eine App, welche ohne vorherige Installation auf deinem Smartphone ausgeführt werden kann. Es genügt dabei einfach ein Klick auf einen entsprechenden Link der eigentlichen Webseite oder einer E-Mail.

PWAs sind leistungsfähig wie eine App, müssen jedoch nicht unbedingt installiert werden. Auch sind sie einfach und kostengünstig zu entwickeln und mit allen Betriebssystemen und Browsern kompatibel.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN