Google hat Anfang Oktober damit begonnen, Emoji-Reaktionen in GMail einzuführen. Emoji-Reaktionen sind bereits aus Telegram, WhatsApp und anderen Messengern bekannt. Jetzt kannst du damit auch in GMail auf diverse Mails reagieren. Wie es funktioniert, erfährst du hier.
Gmail – Mit Emoji-Reaktionen Antworten auf E-Mails geben
Anfang Oktober sind die Emoji-Reaktionen in E-Mails auf Gmail für Android gestartet. Im Web und auch auf iOS sind die Emojis bisher noch nicht vorhanden.
Im Support Beitrag ist zu lesen: „Mit Emojis kannst du auf deinem Android-Gerät deine Gefühle ausdrücken und schnell auf E-Mails antworten.“
Eine Emoji-Reaktion in Gmail hinzufügen
Um eine Emoji-Reaktion hinzuzufügen, öffnest du Gmail für Android und wählst die Nachricht aus, auf die du antworten möchtest.
Direkt neben der Absende-Adresse sowie am Ende einer E-Mail befindet sich jetzt ein Emoji-Button.


Durch das Tippen auf den Button öffnen sich oft genutzte Emoji. Der Klick auf den Plus-Button gelangst du zur Auswahl weiterer Emojis.
Das ausgewählte Emoji ist am Ende einer Mail sichtbar. Durch das Drücken und Halten des Emojis erhältst du die Informationen, wer auf die E-Mail mit dem Emoji reagiert hat. Auch in der Übersicht deiner Mails ist eine vorhandene Emoji-Reaktion zu sehen.



Emoji-Reaktionen sind nicht für jede Mail verfügbar
Der Button für die Emoji-Reaktionen wird bei jeder E-Mail angezeigt. Die Reaktionen sind aber nicht für Gruppennachrichten/Newsletter und ähnliches mit mehr als 20 Personen verfügbar.
Des Weiteren sind Emoji-Reaktionen nicht verfügbar bei:
- einem Konto in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung
- Gruppen-E-Mail Liste
- Mehr als 20 Empfänger
- Bei Nachrichten, bei denen du in BCC gesetzt wurdest
- Unterschied CC (Carbon Copy) und BBC (Blind Carbon Copy): CC wird genutzt, um zusätzliche Empfänger zu einer Mail hinzuzufügen. BCC wird verwendet, um einen Empfänger hinzuzufügen, ohne dass die anderen Empfänger der Mail das mitbekommen.
- Du hast bereits mehr als 20 Reaktionen an dieselbe Nachricht gesendet
- Du öffnest die Mail über einen anderen Anbieter (Apple Mail, Outlook)
- Die Nachricht ist clientseitig verschlüsselt worden.
- Der Absender hat eine benutzerdefinierte Antwortadresse


Kann ich Emoji-Reaktionen in Gmail auch wieder entfernen?
Das Rückgängig machen einer Emoji-Reaktion ist nur innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne möglich. Je nach Rückrufeinstellungen für deine Mails hast du 5 bis 30 Sekunden Zeit, um die Reaktion mit dem angezeigten „Rückgängig-Button“ in der Benachrichtigung nach dem Einfügen des Emojis zu entfernen.
Die Rückrufeinstellungen für Gmail lassen sich nur im Web ändern:
- gmail.com aufrufen
- Einstellungen oben rechts (Zahnrad-Button) aufrufen
- E-Mail zurückrufen – Rückruffrist anpassen (5 Sekunden, 10 Sekunden, 20 Sekunden, 30 Sekunden)
Warum erhältst du Emojis möglicherweise als E-Mail?
In einigen Fällen ist es möglich, dass du eine Emoji-Reaktion nicht als Emoji, sondern als Mail mit einem Link „[Name] hat über Gmail reagiert“ angezeigt bekommst.
- Du verwendest eine ältere Version von Gmail
- Du hast die Konversationsansicht deaktiviert
- Du hast keine Gmail Adresse
- Du verwendest eine Drittanbieter-E-Mail
- Du verwendest ein Unternehmenskonto oder das einer Bildungseinrichtung
Fazit
Nach den Messengern sind die Emoji-Reaktionen jetzt auch in Gmail für Android verfügbar. Wer nur ungern mit einem langen Text auf eine E-Mail antwortet, der kann ab sofort die Mail einfach mit einem Emoji beantworten.