Auch wenn der Messenger Telegram durch Corona und verschiedene Nutzer in Verruf geraten ist, so handelt es sich doch um einen Messenger, der immer wieder neue Funktionen für die Nutzer bereitstellt. Mit dem Dezember Update kamen die Reaktionen, Spoiler und Translate, welche seit Mitte Januar verfügbar sind.
Telegram Reaktionen verwenden und einstellen
Mit Telegram Reaktionen kannst du mittels Emoji auf eine bestimmte Nachricht reagieren. Es ist ein Standard-Emoji, Thumbs up, voreingestellt, welches du per Doppeltipp auf die Nachricht auslöst. Sofern du das Emoji wieder entfernen möchtet tippst du erneut doppelt auf die Nachricht.
Möchtest du eine eigene Auswahl treffen, tippst du die Nachricht einmal an. Es erscheint eine kleine Liste von Emojis (Herz, verschiedene Smileys und mehr). Du wählst das Emoji aus, mit dem du reagieren möchtest. Eine kleine Animation bringt das ausgewählte Emoji an der Nachricht an.
Um das Standard-Emoji umzuändern, rufst du über das Menü oben links die Einstellungen auf. Dort klickst du auf Chat-Einstellungen und scrollst weiter bis zur Option schnelle Reaktionen. Hier wählst du aus der, noch sehr übersichtlichen, Liste, dein neues Standard-Emoji aus. Dieses wird immer dann ausgelöst, wenn du mittels Doppeltipp auf eine Nachricht tippst.
In Telegram Gruppen sind die Reaktionen standardmäßig deaktiviert. Hier muss der Gruppen-Admin aktiv werden, um Reaktionen für die Gruppe zu aktivieren. Es ist dann auch möglich auszuwählen, welche Reaktionen der Admin zulässt.
Telegram Spoiler
Wenn man sich mit Freunden zum Beispiel über einen Film unterhält, welchen du zwar schon gesehen hast, der Freund jedoch nicht, so musst du aufpassen, dass du nicht die entscheidenden Details über den Film verrätst und so deinem Freund den Spaß verdirbst. Du darfst also nicht „spoilern“.
Auch bei Telegram ist eine Spoiler-Funktion vorhanden, welche geschriebenen Text unkenntlich macht, sodass dein Chat-Partner selbst entscheiden kann, ob er den Text lesen möchte oder nicht. Um einen Text zu verpixeln musst du diesen zuerst schreiben und anschließend markieren. Es erscheinen die Optionen Ausschneiden, Kopieren, Einfügen sowie drei Punkte. Durch den Klick auf die drei Punkte öffnest du das weitere Menü sowie die Optionen Spoiler, Fett, Alles auswählen, Kursiv usw. Per Klick auf Spoiler wird der ausgewählte Text verpixelt und
Telegram Translate
Über Telegram kannst du Mitglied in zahlreichen Gruppen rund um den Erdball werden. Viele Nachrichten sind daher nicht in deiner Muttersprache. Mit Telegram Translate kannst du sämtliche Nachrichten direkt in der App in deiner Sprache übersetzen.
Um die Übersetzungen zu aktivieren, öffnest du die Einstellungen und klickst dann auf Sprache. Dort aktivierst du Übersetzen-Knopf zeigen und wählst als Nächstes aus, welche Sprache nicht übersetzt werden sollen. Sofern du nun eine Nachricht in einer anderen Sprache erhältst, tippst du diese an und wählst im Menü Übersetzen aus. Der Text wird in die von dir angegeben Sprache übersetzt. Über den blauen Button unterhalb des Textes schließt du die Übersetzung wieder.
Telegram Themed QR-Codes
Bei Telegram ist es möglich, für jeden Nutzer einen QR-Code zu erstellen, welcher sich einen öffentlichen Nutzernamen eingerichtet hat. Das Erstellen von QR-Codes funktioniert auch für Gruppen, Kanäle und Bots.
Um einen QR-Code zu erstellen/zu finden, klickst du neben dem Nutzernamen einer Person auf das QR-Code-Symbol. Die Option ist jedoch nur verfügbar, wenn der Nutzer einen Benutzernamen hat.
Wenn du selbst einen Nutzernamen angegeben hast, findest du deinen eigenen QR-Code über die Einstellungen und dann per Klick auf das QR-Code-Symbol am oberen Bildschirmrand. Den Code kannst du weiter teilen, ausdrucken oder anderweitig veröffentlichen. Mit dem Code wirst du anhand deines Nutzernamens gefunden.
Fazit
Telegram bietet zusätzlich zum Messaging noch einige weitere Funktionen. Auch die normalen Emojis sind interaktiv geworden. Sofern du in einem Einzelchat ein Emoji sendest und anschließend darauf tippst, erfolgen verschiedene Interaktionen. Diese kann auch dein Chat-Partner sehen, sofern er sich gerade im Chat befindet.