26. September 2023
StartAktuellSquadGhouls - Erstes Halloween Google Doodle mit Multiplayer Unterstützung

SquadGhouls – Erstes Halloween Google Doodle mit Multiplayer Unterstützung

Google versteckt in seinen Doodles öfter einmal kleine Spiele. Diese Doodles bestehen seit mittlerweile 20 Jahren und nun, zum bevorstehenden Halloween-Tag, hat Google das geisterhafte Game SquadGhouls mit Multiplayer Unterstützung hinter dem Doodle versteckt.

Öffnest du heute die Google Startseite ist der Google Schriftzug umringt von vier grünen und vier lilafarbenen Geistern. Auch ein paar blaue Flammen sind sichtbar. Die Geister schauen sich grimmig an. Ein Klick auf den Play-Button startet das Tutorial.

Dein Geist (die Auswahl ob grün oder lila erfolgt automatisch) hat eine Base, welche ihm Sicherheit und andere Items wie Nachtsicht, Magnetkräfte und Schnelligkeit gibt. Du steuerst deinen Geist per Maus oder mittels Pfeiltasten über das Spielfeld. Hier sind dicke blaue Flammen, welche kleine blaue Flammen ausspucken. Du sammelst innerhalb von zwei Minuten so viele blaue Flammen wie möglich ein.

Deine Base gibt dir Sicherheit. Von dort sammelst du die Flammen ein.
Der lange Schweif muss in Sicherheit gebracht werden. Andere Geister können ihn dir abjagen.

Dabei gibt es Hilfe von deinen drei Geisterfreunden (die ohne eigene Mitspieler durch Spieler aus der ganzen Welt ersetzt werden). Während des Sammelns musst du jedoch auf der Hut sein, da das Gegner-Team es ebenfalls auf die Flammen abgesehen hat und diese einsammeln möchte. Die Flammen hängen als langer Schweif an an deinem Geist dran und müssen auf schnellstem Wege zur Base gebracht werden. Dort werden sie gesichert, gezählt und deinem Konto gut geschrieben. Schwebt ein Geist aus dem gegnerischen Team an deine Flammen saugt er sie selbst auf. Du kannst sie ihm auf diesem Wege ebenso wieder abjagen.

Das grüne und das lilafarbene Team.
Das Grüne Team hat gewonnen.

Am oberen Bildschirmrand ist die noch verbleibende Spielzeit sichtbar, ebenso wie die schon gesammelte Anzahl an Flammen. Nach Beendigung des Spiels wird angezeigt, wer wie viele Geisterflammen gesammelt hat. Das Ergebnis kann mittels Social Media (Facebook, Tumblr und Twitter geteilt werden – das eigene stiefmütterlich behandelte Netzwerk Google+ taucht hier schon gar nicht mehr auf)

Am Ende wird angezeigt welcher Geist wie viele Flammen erbeutet hat.
Das Ergebnis kann mittels Social Media geteilt werden.

Das Geisterspiel kann entweder mittels erstelltem Link mit bis zu sieben Freunden (ein Geisterteam besteht immer aus vier Spielern) gespielt werden oder einfach automatisch gegen Spieler rund um den Globus (dabei wird dir einfach ein Geist zugewiesen). Hier findet sich immer jemand, da das Doodle ja direkt auf der Google Startseite liegt und dort immer Betrieb herrscht ;-)

Mittels Link kann das Game mit bis zu 7 Freunden gespielt werden.

Weitere Infos gibt es auf der Google Doodle Seite.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE