25. September 2023
StartAktuellGoogle feiert 20. Geburtstag - 20 Jahre Suchmaschine, 20 Jahre Doodles

Google feiert 20. Geburtstag – 20 Jahre Suchmaschine, 20 Jahre Doodles

Der 27. September gilt als der Gründungstag von Google. Dieser jährt sich nun zum 20. Mal und so hat Google ein Doodle auf seine Startseite gebracht, welches die beliebtesten Suchanfragen der letzten 20 Jahre darstellt. Ist Pluto ein Planet? Wie mache ich Avocado Toast? Ist dieses Jahr ein Schaltjahr? Royal Wedding? Der Maya-Kalender und vieles mehr. Das Video endet mit einem Dankeschön in verschiedenen Sprachen von Google.

Das Google Doodle zum 20. Jahrestag der Gründung von Google kann zeigt die beliebtesten Suchanfragen der letzten 20 Jahre.

YouTube video

Im Google Blog hat Google die beliebtesten Doodles der letzten 20 Jahre zusammengefasst. Hier erfährst du auch, dass das Google Doodle technisch gesehen vor der Google Firma entstand. Denn einige Tage vor der Einführung von Google haben die Google Gründer Larry Page und Sergey Brin das Logo des Burning Man Festivals der Google Startseite hinzugefügt. Damit zeigten sie an, dass sie sich nicht in der Stadt befanden. Das erste Google Doodle war geboren.

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden tausende der illustrierten und animierten Logo-Varianten geschaffen. Anfangs in den Jahren 1998 und 1999 wurden noch die gleichen Clipart Truthähne in die Doodles für Thanksgiving eingebaut.

Das erste Doodle überhaupt war das Burning Man Logo. Damit signalisierten die Gründer Brin und Page ihre Abwesenheit für alle Google Nutzer.

Die erste Doodle Serie waren im Jahr 2000 die Google Aliens. Sie bestanden aus fünf (2, 3, 4, 5) Doodles welche immer auf das Google Logo stießen und es zum Mars transportierten.

Das erste internationale Doodle war der französische Nationalfeiertag, Bastille Day, im Jahr 2000. Erstellt wurde es von Dennis Hwang, welcher damals Praktikant war. Das Doodle kam so gut an, dass Dennis der erste Chief Doodler von Google wurde.

Das erste animierte Doodle war an Halloween 2000. Es wurde von der Gast-Illustratorin Lorie Loeb entworfen. Die Google-Os wurden von zwei Jack-O-Lanterns ersetzt und an Google`s L hing eine kleine schwarze Spinne.

Als erstes Doodle Game wurde PAC-MAN im Jahr 2010 zum 30. Jahrestag des Games veröffentlicht. Designer und Ingenieur Marcin Wichary konstruierte das PAC-MAN Doodle von Grund auf mit allen originalen Spielabfolgen, Grafiken, Sounds und Bugs. Das Game kann heute noch gespielt werden wenn du PAC-MAN in der Google Suche eingibst.

Das erste Live-Action Doodle war Charly Chaplins 122. Geburtstag im Jahr 2011. Dieser Kurzfilm zeigt Auftritte des gesamten Doodle Teams im Stile von Charlie Chaplin. Aufgenommen wurden die Filme in Niles, Kalifornien wo auch die Filme des echten Chaplin gedreht wurden.

Die erste Doodle-Slideshow war Grimms Märchen gewidmet. Diese wurden im Jahr 2012 200 Jahre alt.

Das erste Open-Source-Code Doodle gab es zum 60. Jahrestag der Erstveröffentlichung von Stanislaw Lem im Jahr 2011. Es war ein Minispiel, mit welchem ein Roboter manipuliert werden kann. Es war das erste Mal, dass ein Code (17.000 Zeilen) frei zugänglich war.

Das erste mit Musik hinterlegte Doodle war der 151. Geburtstag von Claude Debussy im Jahr 2013. Eine Nachtansicht aus dem 18./19. Jhd. Lichter und Sterne funkeln und nachdem man auf den Play-Button klingt ertönt Claude Debussys Clair de Lune (Mondlicht).

Das erste organische Doodle am Earth Day 2012. Hier wurde das Google Logo angepflanzt.

Der erste animierte Scherenschnitt, Lotte Reinigers 117. Geburtstag im Jahr 2016. Das Doodle zeigt die Filmemacherin Charlotte Reiniger in Papierform.

Im Doodle zu Dr. Maya Angelou´s 90. Geburtstag in 2018 wird deren Gedicht “Still I Rise” von prominenten Weggefährten interpretiert.

Das erste VR/360° Doodle feiert den französischen Illusionisten und Filmregisseur Georges Méliès Es zeigt dessen Abenteuer in einem virtuellen Filmset.

Das erste Tages-Doodle zeigt die Entdeckung von Wasser auf dem Mond im Jahr 2009. Das Doodle wurde in vier Stunden fertiggestellt und hält bis heute den Rekord für den schnellsten Doodle Start aller Zeiten.

Die meisten Menschen in einem Doodle schaffte der internationale Frauentag 2014. Mehr als 100 inspirierende Frauen aus aller Welt sind in diesem Doodle verewigt.

Das Doodle mit den meisten Partnern ist der 44. Jahrestag der Geburt des HipHop im Jahr 2017. Nach einer Einführung in die Geschichte des HipHop können eigene Samples aus bekannte HipHop-Beats gemischt werden.

Die längste Produktionszeit geht an Selena Quintanilla im Jahr 2017. Das Leben des Superstars Selena Quintanilla wird hier in einem von Kevin Laughlin animierten Doodle Video mit deren Song “Bidi Bidi Bom Bom” gefeiert. Es dauerte 18 Monate es zu produzieren.

Der erste Doodle for (4) Google Wettbewerb fand im Jahr 2005 in Großbritannien statt. Die erste Gewinnerin Lisa Wainaina (11 J.) entwarf das Doodle “Der Tag des Kindes”. Mittlerweile findet der Wettbewerb jedes Jahr statt

Das erste Doodle Quiz war das Earth Day Quiz 2015 und kann heute noch gespielt werden, indem du du “Earth Day Quiz” in die Suchleiste eingibst. Anhand von einigen Fragen entdeckst du dich selbst im Tierreich.

Das beste Katzen-Cameo war Momo the Cat zu Halloween 2016. Die Katze ist eine animierte Version der echten Katze von Doodlerin Juliana Chen. 5 Level, magische Zaubersprüche und ein Zauberstab kämpfen gegen geisterhafte Gegner. Momo war auch in den Halloween Doodles 2015 und 2017 zu sehen.

Seit 20 Jahren googlen wir uns nun durch die Welt, denn wer suchet der findet und das sind auf der Google-Startseite immer neue Doodles.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE