Mit dem Pixel 6 und 6 Pro hat Google die ersten Smartphones mit eigenem Chip gestartet. Fortgeführt wurde dies mit den derzeit aktuellen Pixel 7 und Pixel 7 Pro Geräten. Im Herbst geht es dann weiter mit dem Pixel 8 und 8 Pro, zu denen es neue Leaks gibt.
Pixel 8 und Pixel 8 Pro – Infos/Leaks
In diesem Jahr lässt es Google in Sachen Hardware wieder krachen. Das Pixel Fold sowie das Pixel 7a werden rund um die I/O erwartet. Ebenfalls gesichert ist das Pixel Tablet mit eigener Dockingstation.
Im Herbst dann beginnt wieder die Flaggschiff-Zeit und es folgen das Pixel 8 und Pixel 8 Pro. Zu diesen gibt es jetzt einige neue Infos.
Das Pixel 8 und 8 Pro mit den Codenamen Husky und Shiba haben eine Auflösung von 2822 x 1344 p (8 Pro Husky) und 2268 x 1080p (Pixel 8 Shiba). Dabei handelt es sich um eine geringere Auflösung als bei den Vorgängergeräten und könnte, laut Android Police, auf ein neues Design beziehungsweise eine Reduzierung der Größe hindeuten.
Das 8 Pro scheint bei 6,7 Zoll zu bleiben, das Pixel 8 könnte etwas kleiner sein (anderes Seitenverhältnis, kleineres Display). Unter der Haube wird der Tensor G3 (Codename Zuma, basierend auf Samsung Exynos 2300, 3 nm), der bereits getestet wird, die Geräte antreiben. Der Tensor G2 wurde im 5 nm Verfahren gefertigt, somit könnte der G3 mehr Leistung und Effizienz bringen.
Weiterhin wird ein Ultraschall-Fingerprint Sensor unter dem Display erwartet. Der aktuelle, optische Sensor im Pixel 7 ist zwar schneller als im Pixel 6, kommt aber nicht an einen Ultraschall-Sensor heran.
Des Weiteren wird im Pixel 8 (Pro) ein neuer Kamerasensor (GN2) mit Staggered HDR Unterstützung zu finden sein.
Die Veröffentlichung wird im Oktober sein, sodass beide Geräte die ersten Geräte mit Android 14 sein werden. Das Pixel 6 Pro und Pixel 7 Pro hatten die gleiche Preisgestaltung (899 Euro). Pixel 6 und 7 waren und sind mit 649 Euro im mittleren Preissegment angesiedelt. Ob Google diese Preise auch mit den diesjährigen Pixel Phones halten kann, ist noch nicht bekannt.