30. November 2023
StartAktuellPixel Roadmap 2023 bis 2025 aufgetaucht

Pixel Roadmap 2023 bis 2025 aufgetaucht

Bei Google werden derzeit gefühlt immer neue Produkte vorgestellt beziehungsweise geleakt. So waren in diesem Jahr das Pixel 6a, das Pixel 7 und 7 Pro sowie die Pixel Watch am Start. Im nächsten Jahr geht es dann mit Smartphone und Tablet weiter, eventuell auch das Pixel Fold. Infos gibt es aus einer aufgetauchten Pixel-Roadmap, die bis ins Jahr 2025 hineinreicht.

Pixel Roadmap – Das sind die Phones von 2023 bis 2025

Android Authority hat durch einen Leaker erfahren, welche Phones Google im nächsten Jahr, 2024 und 2025 plant.

2021 startete Google eine neue Ära seiner Pixel Phones. Mit dem Pixel 6 und 6 Pro konnte ein Aufschwung erzielt werden, die mit der Pixel 7 Reihe in 2022 fortgesetzt wurde. Die aufgetauchte Roadmap (natürlich nicht in Stein gemeißelt) zeigt nun geringfügige Änderungen für das nächste Jahr 2023.

Bestätigt sind zwei Pixel Phones mit den Codenamen Lynx und Felix, welche rund um die I/O auf den Markt kommen. Lynx bezieht sich auf das Pixel 7a und Felix auf das Pixel Fold/Notepad. Der Preis für das Pixel 7a entspricht dem Startpreis des Pixel 6a (449 US-Dollar). Das 7a soll eventuell Wireless Charging besitzen sowie eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz.

Weiterhin wird das Pixel Fold zum Preis von 1.799 US-Dollar an den Start gehen. Im Herbst dann kommen Pixel 8 und Pixel 8 Pro. Laut Quelle wird es kaum Änderungen zum Pixel 7 geben. Das Pixel 8 (Codename Shiba) wird jedoch ein kleineres Display aufweisen und insgesamt einen kleineren Formafaktor haben. Das Pixel 8 Pro (Codename Husky) hat das gleiche Display und die gleichen allgemeinen Abmessungen wie das 7 Pro. Im Pixel 8 wird dann der neue Tensor G3 debütieren, der den Codenamen „Zuma“ trägt.

In 2024 taucht in der Roadmap das Pixel 8a mit Codenamen Akita auf. Möglicherweise wird dieser jedoch gestrichen, je nachdem, wie die Absätze beim Pixel 7a aussehen. Google denkt laut Quelle darüber nach, von der jährlichen Einführung der A-Serie wegzukommen und stattdessen nur jedes 2. Jahr ein Smartphone der A-Serie herauszubringen (ähnlich Apples iPhone SE Marktstrategie). Möglicherweise könnte das 8a dann auch etwas teurer werden als die bisherige A-Reihe.

Im Herbst 2024 kommt die Pixel 9 Reihe auf den Markt. Laut Info wird es hierbei zu ersten Mal 3 Geräte geben. Das erste Gerät wird das Google Pixel 9 sein, welches wahrscheinlich in Größe und Form identisch mit dem Pixel 8 ist. Das Pixel 9 Pro (Codename Komodo) käme mit einer Displaygröße von 6,7 Zoll. Und das dritte Modell, ein Pro-Level-Modell mit Codename Caiman hat alle Funktionen des 6,7 Zoll Modells, aber nur ein 6,3-Zoll-Display.

Verglichen mit Apple wäre das Pixel 9 ein iPhone 14, Caiman ein iPhone 14 Pro und Komodo ein iPhone 14 Pro Max. Die Wahrscheinlichkeit, dass Google 3 Geräte bringt, soll definitiv in Stein gemeißelt sein.

Alle Geräte der 9er-Serie laufen mit Tensor G4, Codename Redondo.

Möglicherweise gibt es im Jahr 2024 auch ein weiteres Pixel Fold, je nachdem, wie es mit den Verkaufszahlen des ersten Pixel Fold aussieht.

Für das Jahr 2025 sagt die Quelle, dass Google mehrere Optionen für seine Pixel-Roadmap prüft, die stark vom Erfolg oder Misserfolg der Pläne für 2023 und 2024 beeinflusst werden. Weiterhin gibt es für 2025 Ideen gibt es für ein faltbares Telefon im Flip-Stil. Sofern dieses auf den Markt kommt, bringt der Herbst 2025 ein Flip Foldable, ein Basis-Pixel 10 sowie zwei weiter Pixel 10 (Pro und Pro Level). Wird das Flip-Modell wieder eingestampft, könnte der Herbst 2025 mit zwei Basis Pixel 10 in diversen Größen sowie zwei Pro Modellen in verschiedenen Größen kommen.

Wie es letztendlich kommt, wird sich anhand der Verkäufe in den nächsten Jahren zeigen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE